Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zeugnisnote

Thema: Zeugnisnote

Hallo Zusammen, mein Sohn hat im Zeugnis in Mathe eine 3 bekommen. Sie haben eine Ex, da hatte er eine 2- und drei Schulaufgaben geschrieben, 2,3 und 2-. die letzte wurde nachträglich hochkorrigiert. war ursprünglich ne 3. Ich weiss dass die ex einfach und die Schulaufgaben doppelt zählen, 2- wird als 2,25 gezählt. Da komme ich schriftlich auf 2,41. München auf 2,25.mit der Ex. Es hiess am Elternabend er hätte sich mündlich sehr stark verbessert, Anfang des Schuljahres stand er auf 3, da war aber noch keine Ex. Kommt ihr aufgrund der noten auf eine Endnote 3. Selbst wenn er ne 3 mündlich hätte zu der Ex würde er auf einen Endnote auf 2,47 kommen, Hmm, würdet ihr die Lehrerin da ansprechen wie das zustandekommt?

von Siena_40 am 29.07.2022, 11:19



Antwort auf Beitrag von Siena_40

In welcher Klasse ist er denn? Wäre es sehr entscheidend? Nachdem meine beiden Kinder fertig sind mit der Schule, kann ich nur sagen: auf die Zeugnisse vor der Abschlussklasse schaut kein Mensch mehr. Klar, zwischendrin braucht man sie für Praktika oder bei Schulwechseln, aber danach....

von wolfsfrau am 29.07.2022, 11:56



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

nein, um Gottes Willen, nur interessehalber.

von Siena_40 am 29.07.2022, 12:03



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

das kommt drauf an, wenn du studieren magst, zählen Noten sehr wohl.

von Siena_40 am 29.07.2022, 12:17



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Aber da zählt doch nur die Abinote? Alles andere vorher ist doch egal

von Kerstin123 am 29.07.2022, 13:29



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

sorry, aber das war nicht meine Frage, immer diese Diskussionen, nervig.

von Siena_40 am 29.07.2022, 13:44



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Dann spreche doch einfach die Lehrerin an, wenn es dir so wichtig ist Dann weißt Du, wie die Note zustande gekommen ist. Alles andere hier ist ja nur Spekulation. Es wird schon einen Grund haben, warum es nicht zur zwei gereicht hat. Es kann natürlich auch ein Fehler im Zeugnis sein, aber das ist eher unwahrscheinlich Ich habe auch keine Diskussion angefangen, ich habe mich nur gewundert, dass du geschrieben hast, die Noten wären relevant, wenn man studieren will, soweit mir bekannt, ist das nicht so, sondern nur das Abi zählt

von Kerstin123 am 29.07.2022, 17:12



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Die Frage kann man so nicht beantworten. Dafür bräuchte man alle Noten ( jede Einzelnote schriftlich und mündlich) und die Notentransparenz. Ich vermute, dass da Noten fehlen. Für ein Hauptfach sind das, zumindest in BaWü, zu wenig schriftliche Noten.

von Ally79 am 29.07.2022, 14:37



Antwort auf Beitrag von Ally79

es sind leider sehr wenige Noten, nur 3 Schulaufgaben und eine Ex, der Rest mündlich, eine Schulaufgabe war über den ganzen Jahresstoff.

von Siena_40 am 29.07.2022, 20:20



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Ohne jetzt Bayern mit seine Regelungen zu kennen: Dein Sohn hat hauptsächlich 2- oder 3 geschrieben. Mündlich eine 3 im letzten Zeugnis, jetzt zum Jahresende verbessert. Das ist für mich - ganz ohne auf Kommastellen zu rechnen - eher eine 3 mit Potential zur 2 als eine sichere 2. Er hat letztendlich nur eine glatte 2 geschrieben und sonst "schlechter". Als Lehrer wäre das für mich auch eine 3, da es auf dem Zeugnis eben keine halben Noten gibt. Gäbe es das, wäre es für mich auch eher eine 3+ als eine 2 -. 3+ deswegen, weil es den machbaren Weg in Richtung 2 besser zeigt als eine 2- = gerade eben noch 2. Davon angesehen: Halbjahreszeugnis beurteilt das 1. HJ - das Jahreszeugnis meiner Meinung nach das ganze Jahr. Auch, wenn er sich im 2. HJ verbessert hat, zählt ja dennoch die Leistung aus dem 1. HJ mit rein. Und wenn die noch mehr 3 als 2/2- war, finde ich die 3 völlig ok. Aber wenn es dich genau interessiert, würde ich die Lehrerin fragen, wie sie zu dieser Note kommt. Ich glaube, alles andere hier ist reine Spekulation aus eigener Erfahrung oder eben persönliche Einschätzung.

von cube am 29.07.2022, 17:22



Antwort auf Beitrag von cube

Ja, das ist hier auch so, wenn es im 1. Hj Zeugnis eine 3 war, würde die auch noch mit einfließen und es wäre dann eine 3 im 2. Hj Zeugnis

von Kerstin123 am 29.07.2022, 17:29



Antwort auf Beitrag von cube

nein das stimmt so nicht er hatte mündlich keine 3, sondern 2,33, also 2. Ein Zeugnis gab es nicht zun HJ. Schriftlich stand er zum HJ auf 2. Im 2. HJ hatte er schriftlich 2, 2- und 3 und mündlich angeblich sehr gut, daher denke ich er hat noch weitere zweier mündlich bekommen, wenn es noch weitere gab.

von Siena_40 am 29.07.2022, 20:17



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Bei den schriftlichen Noten und mündlich eher drei, wäre bei mir auch eher eine drei als zwei. Vielleicht eine gute drei.

von Dream2014 am 29.07.2022, 20:00



Antwort auf Beitrag von Siena_40

sind das nur die Noten aus dem 2. Halbjahr? Für das ganze Schuljahr sind mir das nämlich zu wenige. Bei uns (auch Bayern) in Mathe: 2 Schulaufgaben und 2 Exen pro Halbjahr.

von IngeA am 29.07.2022, 20:05



Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo nochmal an alle, hier gibt es zum HJ kein Zeugnis, ist eine französiche Privatschule, sondern nur ein Notenblatt, wo alle Noten draufstehen, das kommt ca. im April zum dem Zeitpunkt hatte mein Sohn eine 2 in der Schulaufgabe und mündlich stand er auf 2,33, er hatte eine Ex mit 2- eine 3 und eine 2 mündlich. Danach kamen im 2., HJ noch drei Schulaufgaben, eine weniger als normal das macht man an unserer Schule so, da hatte er eine 3, eine 2 und eine 2-. Weitere Noten gibt es nicht, Insofern sehe ich keinen Anhaltspunkt für eine 3.

von Siena_40 am 29.07.2022, 20:16



Antwort auf Beitrag von IngeA

Liebe Inge, hier nur 3 Schulaufgaben und 1 Ex. ist ein Privatlycee.

von Siena_40 am 29.07.2022, 20:19



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Da ticken die Uhren doch oft anders als an staatlichen Schulen. Ich schätze, da wirst du dort nachfragen müssen, wenn deren Arbeiten nicht dem staatlichen Lehrplan oder Vorgaben identisch sind. Davon ab scheint es dir aber doch sehr wichtig zu sein, wenn du alles aus 2 Stellen nach dem Komma ausrechnest. Also frag die Lehrerin doch besser danach. Findet dein Sohn es auch so wichtig? Dann würde ich definitiv nachfragen. Ansonsten würde ich vermutlich kein Fass aufmachen. Ist ja kein Abschluss-Zeugnis oder?

von cube am 29.07.2022, 22:25



Antwort auf Beitrag von cube

Also unsere war auch auf einer Privatschule aber eben in Deutschland, da gabs Halbjahreszeugnisse sonst wäre das keine staatlich anerkannte gewesen, auch Lehrpläne waren identisch. Aber es gab auch mündliche Noten die reinspielten - wir hatten online einen Zugang da war detailliert jede Note, jede gefehlte Stunde etc aufgeführt was ich super praktisch fand. Evtl wurde auf dem Notenblatt was vergessen einzutragen ? Oder die rechnen ganz anders als Du denkst ? In Frankreich ticken die Uhren ja anders...

von Ellert am 30.07.2022, 06:33



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, nur schreibt die AP, dass es eben keine HJ-Zeugnisse im üblichen Sinne gibt (wenn ich das richtig verstanden habe) und auch die Anzahl der Arbeiten scheint ja nicht mit den staatlichen Schulen/staatl. anerkannten überein zu stimmen - also auch nicht direkt vergleichbar. Wie dem auch sei: sie sollte die KL direkt fragen - insbesondere, wenn es eben eine Privatschule ist von der hier keiner wissen kann, welche Regelungen es dort bzgl. Noten gibt.

von cube am 30.07.2022, 08:37



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Also da muss es schon rein rechtlich noch mehr Noten bei kleinen Leistungsnachweisen geben, also können wir hier nicht mitrechnen… Und in Bayern wird die 2- nicht als 2,25, sondern als 2 gerechnet. Es kann aber natürlich sein, dass die nachträgliche Hochkorrektur vergessen wurde. Wenn’s dem Kind wichtig ist, frag einfach nach.

von magistra am 29.07.2022, 23:01



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Im Zeugnis gibt es nun mal keine Nachkommastellen, 2,47 ist aufgerundet eine 3.

von miaandme am 29.07.2022, 23:01



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Nein würde ich nicht. Ausnahme wäre, wenn dadurch ein geplanter Schulwechsel oder ein Abschluss nicht möglich wäre. Die allermeisten Zeugnisse werden nie wieder gebraucht, daher sind die Noten da auch ziemlich egal. Es interessiert mich sehr, weshalb dir diese Note so wichtig ist?

von Reh77 am 29.07.2022, 23:26



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Nein, das würde ich nicht. Mir wäre es völlig egal, ob meine 10 bis 13-jährige Fünft- bis Siebenklässlerin eine 2 oder 3 in Mathe auf dem Zeugnis stehen hat. Wenn in dem Alter das Thema Studium relevant wäre, dann kümmert sich das Kind selber um ihre Noten und weiß genau, welche Faktoren reinspielen. Wenn du es allerdings wissen möchtest, solltest du die Lehrerin fragen. Wobei dann meine Meinung wieder gar keine Rolle spielt, insofern ist die Frage danach merkwürdig.

von Pamo am 30.07.2022, 04:52



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Vielleicht wollte die Lehrerin ihn motivieren, sodass er sich noch ein bißchen mehr anstrengt um eine wirklich verdiente zwei zu bekommen und nicht am Rand der Bewertung rumkaspert. Eine Zwei bekommen auch die, die irgendwo auf 1,5/ 1,6 stehen. Jetzt soll er in Mathe nochmal richtig Gas geben, dann schafft er auch die zwei. Wenn ihm das wichtig ist und er die zwei für irgendetwas benötigt (Praktikum?)

von Lavendel79 am 30.07.2022, 07:06



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Benötigt man denn in der Altersgruppe, in der wir hier schreiben, 10-13, eine 2 im Zeugnis für irgendetwas? Sicher nicht. Praktikum in dem kindlichen Alter? Wohl auch nicht, und schon gar kein Aussieben wegen einer 3 in Mathe. Diese ganze Fixierung und Mutmaßung, warum die Zeugnisnote so ist, ist lächerlich. Ich kann verstehen, dass das Kind vielleicht eine 2 erwartet hat. Aufklären kann das nur ein Nachfragen beim Lehrer. Und sonst: Egal!

von Tai am 30.07.2022, 09:38



Antwort auf Beitrag von Tai

Was ne frustrierte Antwort, nehme an deine Kinder sind Mittelmaß. Blök woanders rum.

von Siena_40 am 02.08.2022, 08:32



Antwort auf Beitrag von Siena_40

In der Unterstufe in Mathe zwischen 2 und 3 zu stehen ist Mittelmaß.

von Tai am 02.08.2022, 09:10



Antwort auf Beitrag von Tai

Mein Sohn war mit 12 Jahren in Klasse 8 und brauchte sein Halbjahreszeugnis für eine Praktikumsbewerbung. Klar, für das "kurze" Praktikum hatte das Zeugnis nicht so viel Relevanz, aber es ging ums "Üben" des echten Bewerbungsverfahrens. Wegen einer 2 oder 3 hätte ich mir allerdings gar keine Gedanken gemacht. Das war erst in Klasse 10 relevant, als es um den Q-Vermerk für die Oberstufe ging.

von Frida19 am 05.08.2022, 00:18



Antwort auf Beitrag von Frida19

hier wurden die Zeugnisse aus „verlangt“. Die habe ich weder bei Kind1 noch bei Kind2 hochgeladen. Absurder geht es nämlich nicht mehr. Im Übrigen haben beide Kinder persönlich vor Abgabe ihrer Unterlagen einfach vorgesprochen und sich erkundigt. Das kam wesentlich besser an als der Umstand, dass ich die Zeugnisse nicht beigelegt habe. Beide Kinder haben ohne Probleme, mal von Corona abgesehen, ihr Wunschpraktika, ganz ohne die geforderte Vorlage der Zeugnisse, bekommen. Man muss nicht jeden geforderten Käse mitmachen.

von Caot am 10.08.2022, 10:20



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Hallo, wenn es dich so brennend interessiert, dann kannst du natürlich nachfragen. Ich finde es, sofern es nicht wirklich wichtig wäre, völlig unerheblich. Fühlt denn dein Sohn sich mit dieser Note völlig falsch eingeschätzt? Sofern ich deine Angaben nicht falsch verstanden oder falsch gerechnet habe, komme ich davon abgesehen auf 2,39 schriftlich und bei 2,25 bzw. 3,0 mündlich auf einen Schnitt zwischen 2,32 und 2,7 (sofern mündlich und schriftlich gleich gewichtet sind), was ja letztlich schlechter als 2- ist und eine 3 im Zeugnis somit auch rechtfertigen würde. LG Anja

von AKAM am 30.07.2022, 12:56



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Also ich dachte eine 2- ist eine 2, genauso wie eine 2+. Aber ich kann das gut nachvollziehen mein Sohn ist in den Schulaufgaben meistens auch besser und mündlich steht er dann etwas schlechter. Wir haben uns auch schon oft gewundert, aber es liegt auch sehr daran wie die Kids mit den Lehrern klarkommen. Meiner führt sich leider in der Schule aktuell nicht so toll auf und das spiegelt sich dann leider in den mündlichen Noten wieder. Ob 2 oder 3 finde ich in den unteren Jahrgangsstufen jetzt auch nicht überlebenswichtig. Schöner wäre natürlich immer die 2

von JuliN79 am 30.07.2022, 18:04



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Waere für mich eine 2, ich würde es aber nur ansprechen wenn es ein Abschluss Zeugnis wäre, was es ja nicht ist. Allerdings beschäftigt euch es ja sehr, deshalb würde ich an deiner Stelle einfach nachfragen.

von Annaleena am 30.07.2022, 22:40



Antwort auf Beitrag von Annaleena

Vielleicht ist es auch ein Fehler, ist bei meiner Tochter auch schon 2x passiert, aber immer zu ihren Gunsten, letztes Jahr zum Beispiel hatte sie in Musik eine 1 obwohl sie in dem Fach nicht gut ist und sie in den allen Tests eine 3- hatte.

von Annaleena am 30.07.2022, 22:43



Antwort auf Beitrag von Siena_40

sofern man sich lächerlich machen will. Lass deinen Sohn lieber vorsprechen. Es ist seine Note. Es wird ihn Erfahrungen sammeln lassen im Umgang mit Konflikten. Ansonsten denke ich für mich, wenn ich als Mutter schon an die Front muss, zu welchem Preis. Was wäre mein Preis? Ändert der Lehrer die Note? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit. Rede ich mich nur in Rage? Wie hoch ist sie da die Wahrscheinlichkeit. Nutzen/Aufwand: verpulvere ich im Vorfeld meine Geschosse? Oder warte ich lieber für wirklich prekäre Situationen? Ich ließ meine Tochter mal Buch führen, zwei Monate, danach nur noch bei Bedarf. Über die Meldungen pro Stunde und wie oft sie dran genommen wurde. Das bekamen die Lehrer mit. Kind/Lehrer*innen gingen ins Gespräch. Seit dem hat sie das Gefühl, dass die mündliche Leistungsnote besser passt. Mein handeln als Mutter war da der Hintergrund. Beweis/Gegenbeweis. Grund dafür war mal der Hinweis eines Lehrers, dass er als Lehrer eben pädagogische Freiheiten hat das zu tun was er tut. Schule ist der ungerechteste Ort den ich kenne.

von Caot am 31.07.2022, 17:12



Antwort auf Beitrag von Caot

Mein Großer (jetzt K1) hat eine Theorie entwickelt, was die mündlichen Noten anging Er war schon immer mündlich sehr gut dabei, besonders bei Fächer, die ihn interessieren natürlich. Irgendwann ist ihm aufgefallen, dass die Noten schlechter waren, wenn er neben besonders ruhigen oder negativ auffälligen Kindern saß. Auf der anderen Seite ist es wohl ein in der Stufe anerkannter Fakt, dass das Kind bzw der Jugendliche, der in seinen absoluten Lieblingsfächern (mündlichen 14/15 Punkte) neben ihm sitzt, die besseren mündlichen Noten kassiert. Entweder befeuert sie sich gegenseitig bzw bremsen sich gegenseitig etwas aus oder (so die Wahrnehmung meines Sohnes), die Lehrer bewerten automatisch besser, wenn sie das Bild vor Augen neben dem besseren bzw schlechter, wenn sie beim Namen des Kindes an den nebenstehenden schlechteren Schüler denken müssen. Der "ungerechteste Ort" - ja... und gleichzeitig Vorbereitung/Spielfeld fürs "Echte Leben" - manchmal.

von Lavendel79 am 31.07.2022, 22:23



Antwort auf Beitrag von Caot

Lächerlich machen mit etwas, was einem zusteht? Du bekommst diesen Monat weniger Gehalt überwiesen als dir zusteht und schweigst? Und wenn du zum Chef gehst machst du dich lächerlich. Das ist ein Zeugnis für Leistung und die muss honoriert und benotet werden.

von Siena_40 am 02.08.2022, 08:34



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

mein Sohn sitzt neben einem Mädchen, das genauso gut ist wie der, er ist ein sehr guter Schüler und wird oft von den Lehrern gelobt, ungerecht ist in seiner Schule niemand, ich denke da ist ein Fehler passiert. Die Lehrer sind sehr lieb und fair.

von Siena_40 am 02.08.2022, 08:36



Antwort auf Beitrag von Siena_40

….. volle Kraft voraus. Bravo.

von Caot am 02.08.2022, 12:01



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Es wird dir, und vermutlich auch deinem Sohn, immer wieder Probleme machen, dass du eine Neigung hast, völlig unkontrolliert auszuticken und beleidigend zu werden. Diese fehlende Impulskontrolle ist aber ein schönes Projekt, an dem du mit guten Erfolgsaussichten arbeiten könntest. Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute.

von Pamo am 02.08.2022, 12:32



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Dann lass es Deinen Sohn erfragen. Dass er frägt bzw sich wehrt ist ja sein gutes Recht (gerade meine Mittlere diskutiert regelmäßig mit diversen Lehrern zum Schuljahresende, wenn sie ihren Notenschnitt in Gefahr sieht, seit der 5. Klasse, als sie in Mathe auf 1,5 stand und unbedingt eine 1 wollte, damit es keine andere Note auf dem Zeugnis gab. Hatte sogar geklappt, sie wurde nochmals extra mündlich abgefragt und sie bekam die Eins) In Zukunft soll er auch die Note erfragen bevor es auf dem Blatt steht mit Unterschrift des Klassenlehrers und Rektors. Denn im Nachhinein wird selten etwas geändert. Selbst wenn es ein Fehler war - in der Unterstufe diesen Aufwand betreiben, ein offizielles Dokument nochmals neu zu erstellen... Du als Mutter hast hier aber wirklich keinen Grund, aktiv zu werden, meiner Meinung nach. Es bringt keinen Vorteil. Spar Deine Kräfte für wichtige Dinge auf, sonst verlierst Du an Glaubwürdigkeit und keiner nimmt Dich bei wichtigeren Dingen ernst.

von Lavendel79 am 02.08.2022, 13:34



Antwort auf Beitrag von Pamo

Die wird gar nichts machen. Es ist sehr fraglich, ob dieser Sohn überhaupt existiert. Das hier nämlich ein typischer Beitrag von Siena_40 . Es endet immer mit wüsten Beleidigungen und Beschimpfungen… https://m.rund-ums-baby.de/aktuell/Glaubt-ihr-an-schwarze-Magie_852171.htm#start https://m.rund-ums-baby.de/partnerschaft/Freundin-kommt-anscheinend-ueber-die-Trennung-nicht-hinweg_271799.htm https://m.rund-ums-baby.de/aktuell/Afghanistan-Fluechtlinge-wo-kann-man-Sachspenden-hin-schicke_852233.htm#start https://m.rund-ums-baby.de/aktuell/Wuerde-es-euch-stoeren-wenn-eure-Schwester-in-der-selben-Lokation-heiratet_872823.htm#start Gerade sind hier bei RUB wieder extrem viele Trollbeiträge.

von 3wildehühner am 02.08.2022, 15:33



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Richtig, da sind ein paar tolle Kracher dabei. Super fand ich die Empörung über die Schwester und ihre Heirat... Egal, ich werde das nicht memorieren, die Usernamen bleiben bei mir nicht so haften.

von Pamo am 02.08.2022, 16:56



Antwort auf Beitrag von Pamo

Manchmal ist es ein Fluch, dass ich mir (fast) alles, was ich lese, merke… Lustigerweise kann ich mir Namen zu Gesichtern im Alltag nicht gut merken .

von 3wildehühner am 02.08.2022, 17:08



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Danke für den Rat aber ganz ehrlich, überlass es doch mir wo und wie ich aktiv werden, immer diese klugen Ratschläge in diesem Forum nerven irgendwann echt. Keiner trägt so wirklich zur Frage bei, alles reden dran vorbei oder wissen immer alles besser.

von Siena_40 am 03.08.2022, 08:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja bestimmt. Und du hast die Neigung am Thema vorbeizureden und ungewollte Ratschläge zu verteilen, solltest vielleicht nochmal die Schulbank drücken.

von Siena_40 am 03.08.2022, 08:50



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Deine Frage war, ob man die Lehrerin darauf ansprechen würde. Das war meine Antwort auf genau diese Frage .

von Lavendel79 am 04.08.2022, 15:25



Antwort auf Beitrag von Siena_40

Bei "uns" wurde eine 2- als 2,75 gezählt.......

von Frida19 am 04.08.2022, 23:57