Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

LATEIN .... 2. Lehrjahr

Thema: LATEIN .... 2. Lehrjahr

Hallo zusammen! Muss mich mal ausheulen ... und erhoffe ein paar Kopfstreichler! Sohn, 7. Kl. im 2. Lehrjahr Latein und ich bin mit meinem Latein am Ende. Er stellt sich vollkommen stur Vokabeln nach irgendeinem der "gängigen" Methoden zu lernen weil sie zu "aufwendig" wären. Ergebnis ist, dass er keine Sonderformen/Ausnahmen kennt und in den Übersetzungen bei einer 5 liegt. Leider reitet die Lehrerin auch NUR auf Sonderformen herum, so dass an sich die Anwendung von Grammatik eher nebensächlich ist. Die könnte er aber - mündlich steht er auf einer 3. Gibt es Hoffnung, dass er nicht völlig abk....ckt die nächsten 2 Jahre? - Eine 4 wäre ideal, eine 5 kann er ausgleichen, eine 6 - hm, macht Druck! Gibt es Kinder, die nach einer gewissen Zeit der Sturheit auch mal wirklich auf eine "sinnvolle" Vokabellernmethode umgestellt haben? LG, 2.

von 2auseinemholz am 22.04.2015, 11:17



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Naja, das Vokabellernen muss eigentlich gar nicht nach irgendeiner Methode gemacht werden - sondern es muss gemacht werden. Die meisten Teens, die keine Vokabeln können, haben nicht die falsche Methode, sondern gar keine. Sie lernen einfach nicht wirklich regelmäßig. Latein ist leider ein Fleiß-Fach, hier erschließt sich nichts von selbst. Dein Sohn kann vielleicht zu Anfang täglich zwölf Vokabeln lernen, um wieder auf den Stand der Klasse zu kommen - auch das dauert natürlich etwas. Du solltest ihm helfen, indem Du ihn abfragst. Er muss außerdem nicht nur Vokabeln, sondern auch Grammatik lernen. Wenn er beim Übersetzen eine Fünf hat, liegt's vermutlich auch daran, dass er die Satzelemente, Konjugationen, Deklinationen und Zeitformen nicht erkennt. Ich finde, bei einer Fünf ist es einfach jetzt Zeit für Nachhilfe. Wenn man in Grammatik in Latein den Anschluss verliert, ist es fast unmöglich, das nochmal allein aufzuholen. Vielleicht macht es ihm mehr Spaß, online mit einem Lernprogramm zu lernen. Bei Sofa-Tutor gibt's Lateintraining (Grammatik und Vokabeln) ab 15 EUR im Monat, schau mal hier: http://www.sofatutor.com/latein?sofa_cn=[I]_latein_G_(SP)&gclid=CK-f_rLSicUCFQnMtAodKxQATA LG

von Windpferdchen am 22.04.2015, 12:02



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Erwiesenermaßen und vielfach bestätigt von der Lehrerin kann er die Grammatik ... es scheitert an den Vokabeln. Ich bringe ihn aber weder zum regelmäßigen Lernen noch dazu, dass ich ihn abfrage! Und "richtig" lernen tut er die auch nie - keine Wiederholung. LG, 2.

von 2auseinemholz am 22.04.2015, 12:37



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ich hab meinem Kind wg Latein einen Vokabeltrainer (?) gekauft. Das ist ein kleines Büchlein, in dem alle Vokabeln aus diesem Jahr drin stehen. Hat um die 8 Euro gekostet. Es guckt immer wieder gern hinein. Ob da allerdings auch Sonderformen drin stehen, weiß ich nicht. Inzwischen stabilisiert sich die Note bei einer 2. (Vorher Tendenz zu 4) Vielleicht ist das ja auch etwas für deinen Sohn? LG h

von hormoni am 22.04.2015, 12:03



Antwort auf Beitrag von hormoni

Hat er, guckt er rein, bleibt nichts hängen. Ich bin der Meinung "gucken" reicht da nicht! Ne, Sonderformen sind da nicht drin, weil die lektionsweise aufgebaut sind und wenn in Lektion 23 der Imperfekt gelernt wird und dieser bei einer Vokabel aus Lektion 2 als Sonderform vorkommt, steht es eben nicht im Vokabeltrainer drin ....

von 2auseinemholz am 22.04.2015, 12:40



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hier hat die Drohung genutzt: Guck rein oder du schreibst sämtliche Vokabeln aus dem Buch noch einmal in ein Vokabelheft....

von hormoni am 22.04.2015, 19:44



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Mit Sonderformen meinst du die unregelmäßigen Verben? Die MÜSSEN rauf und runter gepaukt werden, ohne die geht es gar nicht. Lücken in Latein sind relativ schwer aufzuholen. Latein ist die ersten drei Jahre Lernen, Lernen und Lernen, danach wird es leichter, wenn mal das Grundwissen sitzt. Ist vollkommen anders als Englisch zum Beispiel Wenn dein Sohn Lücken hat, dann solltet ihr das schnell aufholen, sonst kommt der auf keinen grünen Zweig mehr. Larissa

von larissa am 22.04.2015, 15:00



Antwort auf Beitrag von larissa

Stimme voll zu. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Lücken in Latein sind nur sehr schwer zu schließen, wenn sie erst einmal zu groß sind. Man hat dann zwar u.U. bei den zu übersetzenden Texten sehr kreative Lösungen, aber das honorieren die Lehrer nicht wirklich:-). Deshalb bloß nicht den Anschluss verpassen.

von lisi3 am 22.04.2015, 16:47



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

...und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt. Nein, nicht schlagen, erpressen oder demütigen. Einen Nachhilfelehrer besorgen, die Kosten eruieren und die Hälfte zieht man vom Taschengeld ab. Erfolge werden honoriert, indem es Taschengeld zurück gibt. Sieht man er arbeitet wieder die Vokabeln auf, gibt es auch Taschengeld zurück. Fleiß soll belohnt werden, Faulheit bestraft. Ihr solltet das mit ihm besprechen. Ihr solltet die Konsequenzen besprechen die folgen werden, sobald der durchfällt. Ihr solltet ihm aber auch vermitteln das ihr an ihn glaubt und zur Unterstützung eben Nachhilfe geholt wird.

von Caot am 23.04.2015, 10:21



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Also, wenn er sich so vehement weigert, für Latein zu lernen, hat er vielleicht momentan ein grundsätzliches Problem, das nicht unbedingt mit Latein zu tun hat, oder? Das Vokabellernen total zu verweigern ist halt eine Form von pubertärem Motivationstief, zumal er sich ja offenbar von Dir überhaupt nicht beeinflussen lässt, sondern boykottiert. Ich glaube, ich würde ihn auf die Nase fallen lassen. Diese "Kur" heilt vielleicht besser von der Vokabellern-Faulheit, als noch 100 weitere Predigten von Mama. Ich weiß, es ist ein Risiko, die Kids auflaufen zu lassen, und es fällt schwer. Aber oft lohnt es sich sehr und ist sogar nötig. Ich habe das mit meiner Tochter in der 5. Klasse gemacht, weil es nur noch Streit ums Lernen gab. Und siehe da - nach einigen Monaten wachte sie auf und übernahm die Verantwortung fürs Lernen selbst. Solange Du aber auf Deinen Sohn einredest, mahnst, erklärst, Lösungen anbietest - solange braucht er sich ja nicht selber den Kopf zu zerbrechen oder Verantwortung zu übernehmen. Denn das machst ja praktischerweise Du. Das ist vielleicht einfach zu bequem für ihn und hemmt die Eigenverantwortung. LG

von Mijou am 23.04.2015, 10:22



Antwort auf Beitrag von Mijou

... natürlich ist das ein Pubi-Motivations-Tief ... Er hat ja auch schließlich Recht: 2. FS wird grundsätzlich nur für das Abi gelernt, doch never um das jemals zu brauchen, außer man will explizit was mit Sprachen berufstechnisch machen - das will er und ca. 75 % der Kinder aus der Klasse ohnehin nicht! Bei ENG hat er ein Einsehen, dass man ohne dem einfach nicht überleben kann - da hat er auch eine 1! Dinge die man brauchen könnte lernt er sehr leicht und schnell, Dinge die GANZ SICHER nur zum Selbstzweck gelernt werden bleiben weder hängen, noch kann er sich wirklich dazu aufraffen. Ich sehe schon: dran bleiben: reden reden reden ..... , - die nächsten 3 Jahre noch! LG, 2.

von 2auseinemholz am 23.04.2015, 11:25



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hallo, nein, so kann das nichts werden. Keiner kann eine Fremdsprache ohne Vokabeln lernen. Auch an den unregelmäßigen Verben führt kein Weg vorbei. Das geht in Englisch nicht und in Latein auch nicht. Mit jeder Woche, in der er keine Vokabeln lernt, zieht er den Karren weiter in den Dreck. Da hilft auch keine Nachhilfe nicht. Er und nur er muss die Vokablen lernen. Wenn er sie gelernt hat, dann kannst du ihn durch Ausfragen ... unterstützen. Wenn er sich weiterhin weigert, dann muss er auch in erster Linie die Rechnung dafür bezahlen. Natürlich hast du auch das Geschiss. Ich habe zu meiner Tochter gesagt: "Entweder du lernst jetzt und hast in den Klausuren gute Noten oder du hast jetzt lausige Noten und lernen musst du es trotzdem. Ohne Lernen geht es einfach nicht." Ich weiß, wie schwierig das ist und mit jedem Jahr wird es schwieriger, weil die Kinder größer werden. Eigentlich ist das ja auch gut so, wenn sie mehr Verantwortung für sich übernehmen und langsam erwachsen werden. Aber, wenn sie solche Flausen im Kopf haben, wird das natürlich zu einem immer größer werdenden Problem. Die Tochter von Bekannten hatte dann einen Bombensechser in Latein und ist jetzt in der Realschule, weil auch die gebuchte Nachhilfe nichts mehr gebracht hat. Sie kam trotz Nachhilfe nicht mehr von Ihrem Latein-Sechser weg. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 23.04.2015, 10:47



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ich weiß jetzt nicht, was du mit Sonderformen meinst? Aber irgendwann dürfen sie ja ein Wörterbuch nutzen, es besteht also noch Hoffnung. Mein Mittlerer (Latein ab 5. Klasse) hat irgendwann, so ab 7./8. auch das Vokabellernen eingestellt. Die Noten sackten dann bis auf 4, eine Arbeit sogar 5; aber jetzt, in der Oberstufe und mit Wörterbuch ist er auf 2-3 angekommen und sein Latinum hat er auch schon geschafft.

von Emmi67 am 23.04.2015, 14:48