Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Jeden Abend kampf - wann gehen eure Kinder ins Bett

Thema: Jeden Abend kampf - wann gehen eure Kinder ins Bett

Meine Tochter 11 Jahre Also wir haben jedes Jahr die Bettzeit erhöht. Aber seit dem letzten Geburtstag steht die Zeit. 20:00 - 20:15 Uhr. Sie muss ja nicht gleich schlafen sondern darf noch ne weile lesen. Muss dazu sagen das wir selber um 21:15 Uhr ins Bett gehen da wir um 05:00 Uhr schon raus müssen. Jetzt gibt es jeden Abend kampf - sie will länger aufbleiben und sagt sie sei die Einzige die um diese Zeit ins Bett muss. Jetzt muss ich doch mal fragen wann eure Kinder ins Bett gehen - und wie alt sie sind.

von Sonneblume200208 am 03.02.2014, 20:37



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Unser Großer ist 10 und abends generell eher müde. Er soll gegen 20.00/20.15 Uhr im Bett sein (das ist so unser offizielles Limit zum Gute-Nacht-sagen, weil ich dann "kinderfrei" haben möchte wg. Arbeit und /oder Zeit für mich, und kann dann noch bis 20.45 lesen, CD hören o.ä. Er merkt selbst sehr gut, wann er müde ist und den Schlaf braucht. Er schläft gut ein, ist aber auch ab ca. 6.00 Uhr wach. Der Kleine ist erst 8, würde gern eeeewig lesen, darf inzwischen bis 20.30 lesen, braucht dann aber dringend den Schlaf, weil er morgens schwer hoch kommt. Wenn wir ihn ließen, würde er bis 22.00 Uhr lesen. Ich würde es bei einer 11jährigen sehr davon abhängig machen, wie es am nächsten Morgen aussieht. Bis ca. 21.00 Uhr lesen fände ich akzeptabel. LG, M.

von Minimonster am 03.02.2014, 20:45



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Mein Sohn ist auch 11 und geht um 20.30 Uhr ins Bett (Fr und Sa später). Er hört zum Einschlafen CD und schläft je nach Müdigkeit sofort oder auch erst gegen 22 Uhr ein. Er muß um 6.20 Uhr aufstehen.

von Heidschnucke am 04.02.2014, 14:24



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Tochter, 11 jahre geht um 20.30 Uhr, manchmal noch lesen bis 21.00 - steht aber erst um 6.30 uhr auf. Sohn, 13 Jahre, geht um 21.00 uhr, liest meistens nicht mehr, steht um 6.00 uhr auf. deine tochter bekommt in meinen grade genug schlaf und sollte keinesfalls später ins bett - falls sie denkt, sie wäre die einzige, die so früh zu bett geht - dann denke ICH, die anderen stehen alles später auf ?!?!

von liebesblind am 03.02.2014, 20:50



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Sorry - hab mich falsch ausgedrückt Wir Eltern müssen um 05:00 Uhr aufstehen - sie muss erst um 06:00 Uhr aufstehen. Darf aber auch noch bis ca. 20:45 Uhr lesen.

von Sonneblume200208 am 03.02.2014, 20:57



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Tochter (10) geht um 21.00 Uhr ins Bett und wenn es gut läuft, schläft sie um 21.30 Uhr ...aufstehen muss sie um 6.40 Uhr, dass klappt mal mehr, mal weniger....

von jolinchen03 am 03.02.2014, 21:07



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Fast 11, Zeiten incl lesen wie bei euch. Ohne Probleme.

von Patti1977 am 03.02.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Besser wären allerdings 11 Stunden, aber ich bekomme das Kind selten vor 20:45 Uhr ins Bett. Sie ist so alt wie deine. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 21:15



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Wird 11 im Mai, geht gegen 20 Uhr ins Bett, schläft zwischen halb und um 9 Uhr und muss 6:30 Uhr aufstehen das klappt recht gut Wenn es einige Tage nach 20:30 Uhr wird schläft er am nächsten Tag auf jeden Fall eher (von allein) AAABER er war schon immer ne Schlafmütze, hat bis fast 6 1/2 Jahren MIttagsschlaf gemacht

von Christina mit Flo am 03.02.2014, 21:40



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Meine ist 10, wird aber im Mai 11. Ins Bett geht sie normal zwischen 20 und 20.30 Uhr. Sie kann dann noch lesen, oder eine cd zum einschlafen hören. Manchmal ist sie auch später im Bett, wenn ich spät arbeite verschiebt sich teils alles etwas. Aber das passt trotzdem meist gut. Ich finde unsere Uhrzeit in Ordnung. Wichtig ist aber primär ob das Kind damit gut klar kommt und morgens erholt ist. Ich selber stehe um 5.30 auf und wecke sie um 6.30 Uhr. Bin daher selber abends zeitig im Bett wenn ich früh hab am folgenden Tag. Bei uns gibt es unter der Woche nie Diskussionen und am WE darf sie länger auf sein.

von Tan74 am 03.02.2014, 22:12



Antwort auf Beitrag von Tan74

Mein Sohn ist 9 und muss um 20:15 im Bett sein. Da er nicht liest, hört er noch eine CD, aber nie bis zum Ende ;-) Ich wecke ihn um 6:45. Also schläft er ca. 10 Stunden.

von Charly80 am 03.02.2014, 22:15



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Anscheinend hab ich eine Nachteule. Gerade 12 geworden. Er steht um 7 Uhr auf und schläft so gegen 22 Uhr oder 22:30. (Wir kontrollieren es nicht, insofern weiss ich nicht immer, wie lange er noch liest.) Aber ich glaube, dass ist wirklich von Kind zu Kind sehr verschieden. Mein Zweiter braucht mehr Schlaf.

von lotte_1753 am 03.02.2014, 22:30



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

...ich kann mich meiner "Vorschreiberin" nur anschliessen. Meine Tochter (11 J.) ist ein Stehaufmännchen. Sie schläft nie vor 22 Uhr und mittlerweile hab' ich es aufgegeben, sie um 20 Uhr ins Bett zu schicken. Das kann echt anstrengend sein. Nun geht sie zwischen 21 und 21.30 Uhr ins Bett und liesst oder lernt dann noch. Am nächsten morgen steht sie um 6.30 Uhr auf und ist topfit. So war sie aber schon als Baby/Kleinkind - sie hat eben ein geringeres Schlafbedürfnis. Ihre jüngere Schwester (9J.) ist das ganze Gegenteil, als Baby schon eine Schlafmütze und auch heute schläft sie spätestens um 20 Uhr tief und fest. Ist eben bei jedem Kind anders.... LG

von Nati02 am 03.02.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

meine 11-jährige hat Bettzeit 21 Uhr,aber dann ist auch alles aus....um 6.30 Uhr klingelt der Wecker und sie kommt super raus aus dem Bett

von Pelle am 03.02.2014, 23:50



Antwort auf Beitrag von Pelle

Mein Sohn, fast 11, geht zwischen 20:15 und 20:45 ins Bett, je nachdem was abends noch so los war (Sport etc.). Er darf dann noch lesen oder eine CD hören. Zwischen 21:00 und 21:15 wird dann das Licht ausgemacht und er schläft dann auch sofort. Morgens muss er ca. 6:15 aufstehen und das fällt ihm nicht so leicht. Allerdings fällt ihm das auch dann nicht leichter, wenn er schon um 20:00 schläft. Hatten wir bis zur weiterführenden Schule als Schlafenszeit. Er ist nicht müde morgens, er mag nur nicht gern aufstehen, das hat er wohl von der Mutter ;) Deshalb haben wir die Zeiten verlängert und er kommt so gut zurecht.

von Joscha am 04.02.2014, 07:25



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Nur kleiner Kampf, aber zwischen 21 Uhr und 21.30 ist das Kind im Bett. Aufstehen muss sie um 6.00 Uhr. Leider auch die drei Jahre jüngere Schwester, aber die darf bis 6.45 schlafen.

von Loraley am 04.02.2014, 07:31



Antwort auf Beitrag von Loraley

meine ist 12 und geht zwischen 20:30 und 21:00 ins bett, ohne Probleme, sie liest dann noch

von bea+Michelle am 04.02.2014, 08:06



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Meine Große war schon immer ei Wenigschläfer. Auch als Baby. Jetzt ist sie bald 13 und schläft nie vor 22:00 Uhr. Sie kann auch nicht früher schlafen. Ist sie mal früher im Bett, schläft sie ewig nicht ein.

von mozipan am 04.02.2014, 07:46



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

meine 3 Kinder sind 9,11,13 Um 20 Uhr gehört das Wohnzimmer mir! sie dürfen in ihren Zimmer noch unterschiedlich lange lesen, CD hören etc. Aber ich will und brauche nach 14 Stunden Kinder dann auch mal meine Ruhe

von Reni+Lena am 04.02.2014, 08:44



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ganz genau - deshalb fand ich 20:00 - 20:15 Uhr super - dann hab ich noch ne Stunde für mich eh ich selber ins Bett gehe. Ich bin vielleicht egoistisch - aber ich brauch auch mal ne kurze Auszeit. Diese Stunde hat mir immer Kraft gegeben und darauf freu ich mich auch.

von Sonneblume200208 am 04.02.2014, 10:26



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Aber die halbe Stunde kannst du dir ja trotzdem nehmen Bring sie ins Zimmer/Bett und dann ist deine Zeit Das sollte sie verstehen, alt genug isse

von Christina mit Flo am 04.02.2014, 22:20



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Mein 9-jaehriger geht gegen 20.30 Uhr ins Bett und liest meist noch bis 21.30 Uhr. Aufstehzeit ist 6.45 Uhr, er ist aber oft schon vorm Wecker wach.

von mama von joshua am tab am 04.02.2014, 09:01



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Hallo, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Manche brauchen mehr schlaf, manche halt weniger. Einfach mal auflassen und ihn die Konsequenz dann spüren lassen. Dann ist er am nächsten Tag totmüde und beim nächsten mal weiß er es dann. Wenn ihr ins Bett geht sagt ihm einfach er soll dann das Licht und den Fernseher ausmachen wenn er ins Bett geht. Da wird er dumm gucken und wenn ihr glück habt geht er dann auch ins Bett und wenn nicht lasst ihn. Das ist meist sehr heilsam... Meine ist 12 und geht um 20.55 Uhr hoch, und liegt um 21.00 Uhr im Bett dann wird aber auch direkt geschlafen. Lg Verona

von Verona am 04.02.2014, 10:01



Antwort auf Beitrag von Verona

Meinen Tochter wird im April 11 und sie geht spät. um 21.30 Uhr ins Bett. Aufstehen muss sie um 6.45 Uhr. Um 7.15 geht sie aus dem Haus, klappt wunderbar, inkl. Frühstück, Zähneputzen versteht sich. Meine Tochter brauchte noch nie viel Schlaf. LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2014, 10:04



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Unsere 4 Kinder 12,8,4,6 Monate gehen zwischen 21 und 22 Uhr ins Bett. Ziel ist 21:15, real eher 21:45. Wochenende eher 22:15. LESEN ist ohne Zeitbegrenzung erlaubt. Fernsehen haben wir nicht, wir gucken DVD täglich etwa 30 Minuten, ausgesucht wird reihum. Da müssen die großen mal "Nulli und Priesemut" aushalten und das Kiga-Kind "Ein Colt für alle Fälle". Die Großen stehen 6:30 auf, gehen 7:10 zur Schule, klappt prima. Für den Kindergarten wird 8 Uhr aufgestanden, beim Baby ändert sich sowieso ständig alles, je nach Verlauf der Nacht. Ach ja, Do und Fr sind die Großen dann meist etwas müder und gehen freiwillig etwas eher...

von nörgelmama am 04.02.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

,

von LaLeMe am 04.02.2014, 11:42



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Hallo mein Sohn (10) geht gegen 21.00 Uhr ins Bett. Er muss um 7.20 aufstehen. Vielleicht ist sie einfach nicht müde? An euerer Stelle würde ich mal probieren, sie erst um 21 h ins Bett zu schicken, dann geht ihr ja auch gleich u. sie "versäumt" nix Wenn sie dann gleich schläft, ist es doch kein Problem! viele Grüße

von RR am 04.02.2014, 11:43



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Meine 13jährige ist eine Nachteule. Sie bleibt inzwischen oft länger auf als ich .... Wir haben eigentlich die Vereinbarung, dass sie um 22h das Licht ausmacht, aber manchmal wird's auch 22.30h. Sie steht um 6.45h auf und hat keine Probleme damit. Mein 10jähriger (wird im Mai 11) muss um 21h Licht ausmachen. Er steht auch um 6.45h auf. Wenn er früher schlafen sollte, klappt das nicht, von daher passt dieser Rhythmus für ihn. lg Anja

von kanja am 04.02.2014, 14:40



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

mein sohn ist 10. er geht um 20 uhr ins bett, darf aber noch bis 21 Uhr lesen. erst ab 21 uhr mahnen wir zum licht ausmachen.

von mams am 04.02.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

jaja, ist etwas überspitzt, aber ich habe hier auch so einen Kanditaten (12,5 Jahre) der immer bis ca. 22 Uhr wach ist (ab 20.30 Uhr ist er aus dem Wohnzimmer liest dann noch in seinem Zimmer oder hört Musik); er muss um 6.20 Uhr aufstehen. Solange er morgens aus dem Bett kommt, die Leistung in der Schule stimmt und er keine körperlichen Auffälligkeiten aufweist die auf schlafmangel schliessen lassen lass ich ihn......jeder Mensch hat ein unterschiedliches Schlafbedürfnis....

Mitglied inaktiv - 04.02.2014, 17:25



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Sohn 14: 20:15 Sohn 12: 2015 Theater gibt es keins. Schlafen müssen sie auch nicht sofort, aber zumindest ins Bett. Aufstehen müssen sie um ca. 6:40. Lg

von andrea_m am 04.02.2014, 17:35



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Mein Sohn 13 geht schon lang so gegen 22 Uhr ins Bett und schläft gegen 22.30 Uhr. Er steht um 6.45 Uhr auf. Das reicht ihm gut. Am WE geht er wann er möchte ins Bett. Ich schlafe oft schon vor ihm, mein Mann geht meist gleichzeitig mit ihm ins Bett. Allerdings braucht unser Sohn auch keine Bespassung durch uns und ob er noch mit uns im Wohnzimmer sitzt oder in seinem Bett liegt ändert nichts an unserer abendlichen Entspannung. Im gegenteil, ich finde es schön, wenn wir noch zusammen in einem Raum sind ( auch wenn jeder was anderes macht), da er eh die meiste Zeit durch Schule und Sport nicht da ist. Auf die Idee ihn abends "auszusperren" käme ich nicht und das finde ich auch kommt eh noch früh genug, dass die Kids anderes zu tun haben.

von SimoneB am 04.02.2014, 17:42



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Großer Sohn, bald 12, geht gegen 21 Uhr ins Bett, computert noch etwa eine halbe Stunde und macht mit dem Papa Französisch (Asterix auf Französisch lesen) oder liest ein Buch. Macht meist gegen 22 Uhr 15 Licht aus und schläft. Kleiner Sohn, frisch 9 Jahre geworden, geht gegen 21 Uhr 30 ins Bett und schläft meist erst gegen 22 Uhr 30 oder auch schon mal erst um 23 Uhr. Wecker geht bei beiden um 6 Uhr. Am Wochenende schlafen beide 1 bis 2 Stunden länger, aber auch nicht immer. Schulische Leistungen stimmen, Schlaf wird also wohl reichen. ICH brauche eigentlich mehr... LG von Silke

von krummenau am 04.02.2014, 19:22



Antwort auf Beitrag von krummenau

Tochter (10,5 Jahre), seitdem sie zum Gymnasium geht, in der Woche um 20.30 Uhr. Aufstehen morgens zwischen 6.15 Uhr und 6.30 Uhr. Schulbeginn ist um 7.45 Uhr. Am Wochenende zwischen 22.00 Uhr und 22.15 Uhr. Als sie noch zur Grundschule gegangen ist, ist sie später ins Bett gegangen, da hat die Schule aber auch erst um 8.00 Uhr begonnen und die Grundschule ist in unserer Straße - nur schräg gegenüber. Jetzt muss sie mit dem Bus fahren. Mein Sohn (4 3/4 Jahre) geht um 19.00 Uhr ins Bett. LG Danie

von Danie1710 am 04.02.2014, 19:42



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

xx

von Vesna am 04.02.2014, 21:28



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Tochter 9 geht zwischen 21-21:30 ins Bett bzw dann sagen wir Gute Nacht. Sie darf dann noch etwas lesen und wenn Licht aus ist Cd hören. Meist schläft sie gegen 22:30Uhr. Sie würde länger aufbleiben wenn sie dürfte. Aufstehen muss sie 7:10 ist aber auch oft schon vor dem Wecker wach. Am Wochenende ist 23Uhr Feierabend

von angela+anna am 04.02.2014, 22:36



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

mo, mi, do geht es um 20.00 ins bett, di wird es meist 20.30 - 20.45, weil wir da spät vom training kommen und noch abendbrot gegessen werden muss. fr wird entschieden, je nachdem ob nächsten tag frei oder turnier, normal ist etwa 22.30 genauso wie samstag, sonntag geht es wieder 20 uhr ins bett kind lang schläft auch fast immer gleich ein, kind kurz geistert hier manchmal noch ne stunde oder länger rum musik leise ist noch erlaubt, lesen um die zeit nicht mehr, gehen sie eher ins bett, dürfen sie bis zur bettzeit plus minus lesen aufstehen in der woche um 6.20 uhr am samstag auch schon mal gegen 4.30. der sonntag ist uns heilig, da wird ausgeschlafen. jetzt in den ferien ist es etwas lockerer, sie dürfen bis ca. 22.30/23 uhr noch schauen oder spielen noch.

von dkteufelchen am 04.02.2014, 23:17



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Wenn sie später ins Bett geht darf sie trotzdem nur bis 20.30 lesen.. also bemüht sie sich pünktlich zu sein... Derzeit ist sie oft um 10 nochmal wach weil ihr irgendwas noch einfällt, was auch Zeit bis zum Morgen gehabt hätte. Aber daa lernt sie auch noch.. ich weiss woe schlecht man schläft wenn einem sowas auf der Seele brennt deswegen soll sie ruhig drüber sprechen und ich beruhige sie dann (Zettel unterschreiben, 5,-€ mitnehmen, 2 Sätze in Deutsch vergessen.. what ever)

von Keksraupe am 05.02.2014, 06:25



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

10,5 und 13,5 - beide um 20.15 an Schultagen, die Große darf bis 21.00 lesen Wir haben allerdings wenig Diskussionen. Manchmal mit der Großen, aber sie weiß ja selber, dass sein ein 12h Schlaftyp ist und da sie morgens um 6:00 Uhr aufstehen muss, ist eine spätere Uhrzeit nicht machbar. Bei uns gibt es auch recht strenge Fernsehregeln. d.h. Fernsehen erst NACH dem Abendessen und an Werktagen nur bis 20:15. Theoretisch würde ich sogar bis 20.45 erlauben (bei der Großen) ABER es gibt doch nichts blöderes als eine Sendung anzufangen und nie zu Ende schauen zu können. Also erlaube ich es schlicht nicht. Und ohne Fernsehen ist die Motivation sich in das Zimmer zu verziehen recht hoch und dann schläft man auch bald ein. Wäre das für Euch eine Option? Sie darf länger aufbleiben vorausgesetzt Internet, Fernseher, Handy werden nicht benutzt und sie hat sich schon bettfertig gemacht? Sie könnte lesen (ein Buch, nicht Inet), sie könnte basteln, leise Musik hören. Wie lange schläft sie denn am WOE wenn sie sich die Zeit frei einteilen kann? Wieviel Schlaf benötigt sie überhaupt? Nachbarskinder 10 und 11 gehen um 19:30 ins Bett einfach auch weil sie den Schlaf brauchen. Die Tochter 9 J. einer Bekannten kann ohne Probleme werktags bis 22:00 Uhr aufbleiben und ihr fehlt kein Schlaf. Ihr beiden Eltern geht aber echt früh ins Bett. Ich stehe 6:00 Uhr auf und gehe meist zwischen 23 und 24:00 Uhr ins Bett. Aber zugegebenermaßen bin ich dann ab Donnerstag auch schon sehr müde und freue mich auf das Ausschlafen am Samstag. Ich bewundere Eure Konsequenz. Ist sicher gesünder als meine Variante. Servus Laufente

von Laufente123 am 05.02.2014, 08:04



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Na ja sie darf ja um 20:15 Uhr noch lesen - und die Zeit selber bestimmen. Das klappt auch super. Handy muss 19:30 ausgemacht werden - da es leider in letzter Zeit überhand genommen hat und im Sekunden Takt gehupt hat. (Whatsapp). Aufstehen 06:00 Uhr klappt leider nicht so gut - deshalb will ich eigentlich nicht das sie später ins Bett geht. Wochenende darf sie immer bis 22:00 - 22:30 aufbleiben je nach TV. Im Sommer kann man auch noch mal über die Bettzeit reden - aber ich finde es jetzt gut so wie es ist - und wir werden es jetzt auch nicht verändern. Sie hatte nur immer behauptet sie sei "die einzige" die so früh ins Bett muss. Und ich würde sie wie ein Baby behandeln. Aber wie ich hier sehe/lese gibt es noch mehr und ich bin mir ganz sicher das in Ihrer Klasse auch viele um diese Zeit ins Bett müssen - aber vielleicht nicht darüber reden. Also Bettzeit bleibt vorerst. Punkt und Ende...

von Sonneblume200208 am 05.02.2014, 08:18



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Mir ist irgendwie nicht klar, wie die Kinder es schaffen, zwischen Abendessen und Schlafengehen überhaupt noch fernzusehen? Ess ihr so früh zu Abend (wann? Um 6?) oder sind die Kinder so schnell mit duschen, Zähneputzen etc., dass das hinhaut? Wir essen meist so um 19 Uhr zu Abend, idealerweise schon um halb 7, aber das klappt oft nicht (z.B. da mein Mann noch nicht da, oder Kinder wollen "ein bisschen" noch spielen oder müssen nach dem Spielen ihre Sachen wegräumen). Dann essen wir so bis halb acht, plus minus, manchmal auch ¨länger, wenn es z.B. ein interessantes Gespprächsthema gibt. ;-) Ja und dann muss es ja meist schon recht schnell gehen, denn sie sollen eigentlich um 20 Uhr im Bett sein, Lesezeit ist dann bis 20:30 (Vorlesen von mir oder Selberlesen, wie sie wollen). Also müssen beide innerhalb einer halben Stunde mit Klo (oft lange Sitzungen ;-)), Duschen und Zähneputzen fertig sein - was oft nicht so wirklich klappt, oder nur mit viel "Antreiben". Manchmal ist dann nicht mehr viel Zeit zum Lesen... Deshalb frage ich mich, wie ihr das schafft, in das Abendprogramm auch noch TV hineinzuquetschen...? ;-) Einfach nur interessehalber, ich wüsste halt gerne wies anderswo läuft... Fernserhen tun wir eigentlich gar nicht bzw. seeeehr selten. Eher mal am Wochenende zusammen ne DVD gucken. Aber mich interssiert eher, wie das abends abläuft, dass die Kinder halbwegs rechtzeitig ins Bett kommen (meine sind bei zuwenig Schlaf morgens ziemlich unleidlich) und es aber nicht zu hektisch wird...?

von MM am 05.02.2014, 09:14



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Hi, meine Kinder sind 5 und 9. Im Bett sollen sie beide um 20 Uhr sein, die Kleine schläft fast sofort ein, der Große liest noch Stunden. Wenn ich lassen würde bestimmt bis 22.30 weil er "einfach noch nicht müde" ist. Aber ich glaube eher er muß einfach "runter kommen". Wir haben abgemacht, dass er bis 21.15 lesen darf. Morgens steht er 6.45 (allerdings schwer) auf.

von blumenfrau am 05.02.2014, 10:19



Antwort auf Beitrag von MM

Naja, Fernsehen ist bei uns ja auch kein Pflichtprogramm. Wir essen so gegen 19 Uhr plus/minus. Danach dürfen die Mädels schauen oder was anderes machen. Um 21 Uhr gehts ins Bett. Im Sommer gehen sie dann oft nochmal nach draußen. Sind ja fast zwei Stunden, in denen sie noch was anderes außer essen und schlafen machen können.....

von Loraley am 05.02.2014, 11:25



Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, wir essen so um 18.30 Uhr plus-minus. Dann geht sie ihren Schlafanzug anziehen und dann wird noch einwenig Fernsehen geschaut bis 20.45 Uhr. Dann hochgehen, Zähneputzen und um 21.00 Uhr im Bett liegen. Heißt also Fernsehen gucken zwischen 19.- und 20.45 Uhr. Da ist nichts reingequetscht finde ich. Duschen geht bei ihr nicht kurz vor dem Schlafengehen wenn sie Haare mit wäscht dann würde sie am nächsten morgen aussehen wie ein Wischmopp. Heißt sie duscht an ihren Freiensporttagen mit Haarewaschen und ansonsten wird nur der Körper geduscht. Das geht immoment noch so ganz gut. Hoffe das mit morgens vor der Schule duschen dauert noch etwas dann muss sie eine Stunde früher aufstehen um die Haarmähne geföhnt zu bekommen. Sie ist gesegnet mit Naturlocken und unglaublich dicken Haaren. So schön sie aussehen so viel aufwand brauchen sie auch.

von Verona am 05.02.2014, 11:38



Antwort auf Beitrag von MM

Bei uns gibt es Fernsehen nicht täglich, sondern nur, wenn wir abends rechtzeitig mit dem Abendbrot durch sind. Und dann wird auch kein 2-Stunden-Film gesehen, sondern z.B. 10 Minuten "logo" oder 30 min DVD. Lange Filme gibt es höchstens mal am Wochenende oder in den Ferien. Die Kleine liest z.B. gerade den ersten Harry Potter, da darf sie am Wochenende dann auch den Film sehen (Wir haben die Regel, dass man Harry Potter erst sehen darf, wenn man den entsprechenden Band selbst gelesen hat).

von stjerne am 05.02.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von stjerne

... einschliesslich der Harry-Potter-Regel... ;-) Ab wann haben deine eigentlich HP gelesen, und ab wann auch die Bände, die recht gruselig sind und wo Harry und Co. schon älter sind? Bei uns hat der Grosse, 10, bis jetzt die ersten drei Bände gelesen. Geschaut haben wir auch was davon. Inzwischen hatte er viel anderen Lesestoff, hat also erstmal nicht nach den Fortsetzungen gefragt... aber mich interessiert es halt, wie es andere, ähnlich Denkende handhaben. Denn ich finde schon, da ist einiges enthalten, das eigentlich eher erst für Jugendliche geeignet ist... oder?

von MM am 06.02.2014, 13:31



Antwort auf Beitrag von MM

Ganz schwieriges Thema... Die Große hat die Bände 1 - 3 mit neun gelesen, relativ spät im Vergleich zu ihren Freunden. Aber sie ist so extrem zart besaitet, dass wir das eher nicht wollten. Hat sie mit viel Murren akzeptiert. Jetzt ist sie zehn (5. Klasse) und liest den 4. Band und dann muss man mal weitersehen. Ich bin immer erstaunt, wie früh viele Kinder das alles schon lesen (und gucken!) dürfen. Die Kleine ist sieben (2. Klasse) und liest gerade Band 2. Sie ist emotional sehr viel"stabiler", deshalb darf sie es jetzt schon. Die Filme sind dann wieder ein anderes Kapitel. Die Große hat Film 1 und 2 gesehen und 3 wäre für mich auch okay und vielleicht auch 4, aber dann werden sie doch echt sehr gruselig, also das weiß ich noch nicht, wann ich das erlaube. Aber noch ist sie auch an den Büchern stärker interessiert, denn dass sie mit Filmen ein Problem hat und schnell weint oder sich fürchtet, weiß sie selbst.

von stjerne am 06.02.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

xx

von 2auseinemholz am 05.02.2014, 11:32



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Bei uns wird spätestens um 18.00 Uhr zu Abend gegessen (überwiegend aber um 17.30 Uhr), da mein 4-jähriger Sohn um 19.00 Uhr ins Bett geht. Wenn es schnell geht, darf er noch ein wenig DVD schauen: Seit meine Tochter (10,5) zur weiterführenden Schule geht, guckt sie unter der Woche eigentlich so gut wie gar kein TV mehr. Sie spielt dann viel lieber mit ihrem Nintendo (Zeit wird aber von mir eingeteilt, denn sonst würde sie ewig spielen "Animal ´Crossing" ist seit Sommer der Favorit und Super Mario Bros. 2). LG Danie

von Danie1710 am 06.02.2014, 02:59



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

meine tochter wird jetzt 10 jahre alt. darf ab da dann bis 9 wach sein, allerdings im zimmer und lesen... mein sohn wird 14 jahre alt... der darf dann ab da bis 10 wach sein. ist heutzutage leider so, bei den jugendlichen. zumal er eh nicht mehr vor neun einschläft... sie werden größer. und solang sie sich sinnvoll beschäftigen.. und in der früh problemlos aufstehn..

von nutellababe28 am 06.02.2014, 11:49



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Meine Tochter, gerade 9 geworden, soll 19.45 h im Bett liegen. Sie kann dann noch lesen, um 20.15 h ist spätestens das Licht aus. Aufstehen um 6.30 h, nie freiwillig, oft noch Protest. Weniger Schlaf kann es also nicht sein. Das gilt auch beim Sohn, wird im April 7 Jahre. Bei ihm ist 19.30 h das Licht aus, oft darf er noch CD hören und ist nach ein paar Minuten eingeschlafen. Aufstehen auch 6.30 h, auch oft noch müde. Freitag und Samstag darf es auch mal 21 Uhr werden, geschlafen wird dann bis 8 oder 9 Uhr morgens, Tochter meist länger.

von betty71 am 11.02.2014, 20:45