Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Geburtstag und Geschwisterkind... HILFE!!!

Thema: Geburtstag und Geschwisterkind... HILFE!!!

Hallo ihr Lieben, mein Großer wird 13. Er feiert zuerst zuhause, dann gehen wir zum Bowling und anschließend wird zuhause gegrillt. Jetzt mein Problem. Bisher haben er und sein Bruder (10,5) immer zusammen gefeiert. D.h. der eine war immer auf der Feier des anderen. Aber dieses Jahr will der Große partout nicht, das sein kleiner Bruder beim Bowling dabei ist. D.h. davor und danach okay, aber beim Bowlen will er alleine sein. Mein Ex (ein Einzelkind) ist völlig geschockt und will das nicht. Ich sitze zwischen den Stühlen. Ich verstehe den Großen, der jetzt Teenie ist und auch der Kleine würde mir leid tun. Der Kleine sagt aber, er geht dann zu einem Freund. Was tun??? Mein Ex rastet aus, der Große will lieber die Feier absagen... Was sagtg ihr dazu??? Danke für eure Antworten. Gruß, Mahira

von Mahira am 28.10.2014, 17:26



Antwort auf Beitrag von Mahira

Hallo, ich finds ganz normal, das Geschwister da auch was eigenes entwickeln - sie müssen doch nicht immer zusammenglucken. Meine Jungs haben damit schon recht früh angefangen, das die Brüder nicht bei immer bei den Geburtstagsfeiern dabei waren. Wäre ja auch doof, wenn sie der 13jährige Kino mit seinen Freunden wünscht - und dann wegen dem kleinen Bruder muss ein Film für unter 12jährige sein.. Oder beim anderen Sohn der wollte zum 15. Geburtags mit Freunden ins Bad - ganz ehrlich - da waren dann weder Brüder noch Eltern dabei. Für meine Kinder ist das normal so - Brüder müssen nicht auch wie gleichaltrige Freunde sein. Und vielleicht gerade deswegen halten sie nach aussen zusammen wie Pech und Schwefel.. Gruß Dhana

von dhana am 28.10.2014, 17:42



Antwort auf Beitrag von Mahira

Hallo, ich finde das Arrangement gut, das ihr euch überlegt habt. Der Kleine ist vor und nach dem Bowling dabei, das Bowlen ist nur für die Großen und der Kleine geht derweil zu einem Freund. Für die Jungs wäre das wohl in Ordnung, wieso rastet dein Ex da aus? Das ist doch eine vernünftige Lösung. Inwieweit ist dein Ex denn in die Feier involviert und muss euren Plänen zustimmen? Wohnt ihr noch alle zusammen oder findet die Party bei ihm statt (also das Grillen usw.)? Wenn die Party bei dir stattfindet, solltest du ein "Machtwort" sprechen und der Ex muss sich halt fügen. Die Party sollte doch vor allem nach den Wünschen des Geburtstagskindes gestaltet werden. Ich finde den Wunsch nach etwas Abgrenzung in diesem Alter absolut legitim, das hat doch nichts mit mangelnder Geschwisterliebe zu tun. LG franzi

von franzi31 am 28.10.2014, 18:01



Antwort auf Beitrag von Mahira

Und warum ist die Privatmeinung des Ex da von irgendwelcher Relevanz?

von Strudelteigteilchen am 28.10.2014, 19:39



Antwort auf Beitrag von Mahira

Finde ich völlig okay... meine beiden sind 1 Jahr auseinander, kleben zusammen aber wenn es so etwas mal erwünscht sein sollte ist es eben so... grillen werdet ihr ja sicher alle zusammen. Was geht das deinen Ex an? Meine Kinder leben bei mir und ich bin Feier-Ausstatter und -finanzierer und nicht der Ex. Er kann ja inzwischen was mit dem anderen Kind machen... oder du... ich finde mit 10,5 muss es das auch verstehen.

von mf4 am 28.10.2014, 20:53



Antwort auf Beitrag von Mahira

Es ist seine Feier. Geschwisterkinder sind nicht bei den Feiern dabei.. Sie verbleiben beiim Partner.

von glückskinder am 28.10.2014, 20:59



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Da hier ein Ex meckert gehe ich davon aus, sie ist Alleinerz. Ich würde dem Mecker-Ex das andere Kind geben bzw. warum sollte ich nicht was mit ihm machen... ich nehme an Muddi ist beim Bowlen auch überflüssig.

von mf4 am 28.10.2014, 21:14



Antwort auf Beitrag von mf4

nicht mal unsere Zwillinge feiern zusammen und die Große muss auch nicht dabei sein. Wenn Dein Ex damit ein Problem hat, soll er entweder das jüngere Kind nehmen oder sich um die Geburtstagsfeier kümmern. Wer sagt denn, dass der Bruder oder die Schwester beim Geschwisterkind auf dem Geburtstag dabei sein muss?

von Zwurzenmami am 28.10.2014, 21:45



Antwort auf Beitrag von Mahira

Hallo, eigentlich haben deine Kinder die Angelegenheit doch gut geregelt. Dein großer Sohn will ohne geschwisterliches Anhängsel feiern und der jüngere geht zu einem Freund. Also ist alles gut. Probleme machen die Erwachsenen. Wenn dein Ex quer schießt, soll er sich raus halten. Oder brauchst du ihn als Fahrer zum Bowling? Auch er sollte die Wünsche seines Sohnes respektieren. Und warum dir dein Zehnjähriger leid tut, verstehe ich überhaupt nicht. Es ist die Feier eines Teenies mit Freunden, da haben kleinere Geschwister nichts verloren. Und nur um das Geburtstagskind geht es. Wir haben spätestens ab dem Grundschulalter bei aushäusigen Geburtstagsfeiern geschaut, dass die Geschwister nicht mehr mit dabei waren, falls möglich. Irgendwann wird es nämlich auch blöd, sowohl für die älteren als auch für die jüngeren Kinder. Grüße Tai

von Tai am 28.10.2014, 21:49



Antwort auf Beitrag von Mahira

Danke. Der große wird alleine Feiern

von Mahira am 28.10.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Mahira

Hätte mich ja schon irgendwie interessiert.

von Strudelteigteilchen am 29.10.2014, 17:25



Antwort auf Beitrag von Mahira

der Mann soll mal erwachsen werden, dem Sohn würde ich in jedem Fall den Wunsch ersfüllen. Der Altersrung ist einfach grade sehr ungünstig. Außerdem muß man seinen Bruder nicht überall dabei haben.

von Charlie+Lola am 29.10.2014, 07:54



Antwort auf Beitrag von Mahira

Du wirst Kind2 sicher irgendwo nett unterbringen können. Bspw. kannst du ihn mit Freund ins Kino schicken plus McDoof und allem Kinderschnickschnack und Übernachtung. Ich kann Kind1 verstehen, mit 13 will man kein Kind auf einer coolen Party haben. Das ist normal. Die Meinung des Ex - wieso ist die relevant? Er richtet die Party nicht aus, also hat er auch nichts zu melden.

von Pamo am 29.10.2014, 08:24



Antwort auf Beitrag von Mahira

Für den Jüngeren scheint es doch prinzipiell ok zu sein. Ich quartiere hier gezielt die Geschwister an den Kindergeburtstagen aus - außer, das Geburtstagskind wünscht gezielt deren Anwesenheit. Es ist DER Tag des Geburtstagskindes und da soll es im Mittelpunkt stehen und nicht Geschwister, die Mama/Freunde beschlagnahmen. Da jeder das entscheiden kann ist das für keinen ein Problem

von Snaffers am 29.10.2014, 20:58



Antwort auf Beitrag von Mahira

Für den Jüngeren scheint es doch prinzipiell ok zu sein. Ich quartiere hier gezielt die Geschwister an den Kindergeburtstagen aus - außer, das Geburtstagskind wünscht gezielt deren Anwesenheit. Es ist DER Tag des Geburtstagskindes und da soll es im Mittelpunkt stehen und nicht Geschwister, die Mama/Freunde beschlagnahmen. Da jeder das entscheiden kann ist das für keinen ein Problem

von Snaffers am 29.10.2014, 20:59



Antwort auf Beitrag von Mahira

Was tun? Den Großen seinen Teeniegeburtstag so feiern lassen wie er sich wünscht. Der Jüngere ist ja nicht komplett ausgeschlossen, er ist vor und danach dabei, wie du schreibst. Das ist doch eine gute Lösung. Sehe absolut keinen Grund zum Ausrasten.

von MillyKakao am 30.10.2014, 14:35



Antwort auf Beitrag von Mahira

das man "alleine" feiert. Ich gebe dann das Geschwisterkind immer zu Freunden. Als die Kinder kleiner waren, waren sie immer beim anderen dabei. Je älter umso mehr grenzen sie sich ab, gerade beim Geburtstag. Hier ist deswegen keiner sauer oder rastet aus. Es ist normal, ganz normal. Es schadet auch nicht, im Gegenteil, es ist gut wenn Kind akzeptiert wird, wie Kind es selber will. Ich kann sogar beobachten das solche Entfernungen gut tun. Wenn meine dann alleine feiern, denkt hier sogar der eine an den anderen und sie bringen sich gegenseitig etwas mit. Ist doch total süß........

von Caot am 03.11.2014, 08:57