Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Elternsprechtag! Kind passt nicht auf

Thema: Elternsprechtag! Kind passt nicht auf

Hallo zusammen, ich war gerade beim Elternsprechtag und ich war erschrocken. Mein Sohn (13) hatte sonst immer eine drei in Mathe und nun steht er kurz vor einer sechs. Der Lehrer meint (wie auch die anderen Lehrer) mein Sohn würde träumen oder malt rum und wäre nicht anwesend und passt dadurch auch nicht auf. Mündlich würde er auch nicht mitmachen. Jetzt habe ich mal wieder erfahren das er neben seinem Kumpel sitzt. Das Problem war letztes Jahr schon mal Thema und habe gesagt die zwei müssen getrennt werden. Eine Lehrerin fand das nicht so gut aber ich habe das durchgesetzt (hoffe ich) denn die zwei können sich nach der Schule verabreden aber in der Schule wird gelernt. Was kann ich noch machen? Ich meine ich sitzte nicht neben ihm und sage ihm auch immer er soll aufpassen und mitmachen. Mich würde es freuen wenn Ihr vielleicht noch Anregungen habt. LG

von Simpleton am 21.11.2012, 16:37



Antwort auf Beitrag von Simpleton

Ich finde es "gefährlich" zu sagen, klar, er sitzt neben seinem Kumpel und muss da weggesetzt werden. Ich höre das auch so oft. Die Kinder lernen daraus: Es ist nicht meine Schuld, dass ich quatsche, es liegt daran, dass ich neben XY sitze. Das stimmt natürlich nicht. Egal wo ich sitze, ich muss meine Prioritäten setzen. Entweder quatschen und ne 6 in Mathe haben oder aufpassen und ne bessere Note haben und mit dem Kumpel in den Pausen oder nach der Schule quatschen. Mit 13 ist er alt genug diese Zusammenhänge zu kapieren. wenn nciht, lass ihn ds schlechte Zeugnis kapieren. Es ist seins. Man muss Kindern auch mal zugestehen, Fehler zu machen oder vor die Wand zu laufen. Vielleicht gewinnen sie dann Einsicht und merken, dass ihr Handeln Konsequenzen hat. Klar kannst du nicht mit ihm in die Schule gehen und zugucken und Anweisungen geben. Er muss ja auch langsam mal selbstständig werden und eigenverantwortlich handeln und dazu können auch solche Erfahrungen mal hilfreich sein. Meiner Erfahrung nach vermeidet man immer Misserfolge für die Kinder, das ist aber nicht unbedingt richtig (finde ich). Jule

von Jule9B am 21.11.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von Jule9B

klar ist es nicht dieeeee Lösung und ich sag auch nicht das es nur der Nachbar ist der ablenkt. Ich weiss auch das mein Sohn das gut kann aber das ist dann der erste Schritt den man machen kann. Das das nicht die Hauptlösung ist ist mir auch klar aber wenn mein Sohn alleine sitzt kann er wenigstens nicht mehr quatschen. Ich möchte nur vermeiden das mein Kind sitzen bleibt weil er auch mit seinem Lehrer gut zurecht kommt das ist der erste Lehrer wo er gut mir auskommt.(andere Lehrer mögen ihn auch aber er sieht es anders) Ja mein Sohn ist ein wenig schwierig das weiss ich aber ich denke er fährt in der Zukunft noch oft gegen die Wand und deswegen möchte ich ihn durch die Schule ziehen. und nicht alleine lassen. LG

von Simpleton am 21.11.2012, 18:53



Antwort auf Beitrag von Simpleton

Das heißt nicht, dass du ihn allein lässt! Aber ich erlebe das ja immer wieder. Und es sind ja nicht nur ein oder zwei Kinder, sondern in der Klasse sicher 8 oder 10 oder 12, die ständig quatschen. So viele Sitzplätze habe ich gar nicht in der ersten Reihe oder Einzelsitzplätze, wie die Eltern das dann immer für ihr Kind haben wollen. Das Kind merkt dann natürlich, dass man versucht, das über den Sitzplatz zu regeln, und bezieht überhaupt keine Kritik für sein Verhalten. Das meinte ich. Man muss dem Kind klar und deutlich sagen: Dein Quatschen verursacht, dass du wenig mitkriegst. Und außerdem störst du die Leute um dich herum auch noch. Wenn dem Kind dieser Zusammenhang selber mal klar wird, dann besteht ja noch Hoffnung auf Besserung. ;) Jule

von Jule9B am 22.11.2012, 08:34