Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Spange/Brackets - Thema noch mal aufgreife...

Thema: Spange/Brackets - Thema noch mal aufgreife...

Das Pubertier hat nach der Spange zur Gaumenerweiterung (wurde komplett von der Kasse übernommen) Brackets bekommen. Die KO hat uns vorab über alle Kosten informiert und gesagt was Sinnvoll ist und was nicht. Brackts mit "Gummiringen" wären komplett von der KK übernommen worden (darauf hat sie auch hingewiesen) Nachteil: Die Brackets wären größer und die Gummis "leiern" aus und man muss da wohl öfter hin um neue Gummis reinzumachen. wir haben uns aber dagegen entschieden und ca. 1000€ draufbezahlt. Das ist druchaus "günstig" zumal ich mit der Mutter eines "Kumpels des Pubertieres" gesprochen habe und die meinte, Ihr KO meinte ca. 12 - 1500 € Zuzahlung sind da "normal". Muss allerdings dazu sagen, dass wir eine Zusatzversicherung haben, die die Hälfte der Zuzahlung übernommen hatte. Die Versicherung haben wir seit Kleinkindalter und sind mit selbiger sehr zufrieden. LG Peeka

von peekaboo am 02.08.2017, 09:29



Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wir haben für die kleineren Brackets ohne Gummis einmalig 200€ gezahlt. Ich stelle immer wieder fest, wie preiswert unser KFO doch ist. Dafür ist die Praxiseinrichtung aus den 70ern Er hat eben andere Prioritäten.

von katja13 am 02.08.2017, 10:17



Antwort auf Beitrag von katja13

Wir zahlen 250 pro Kiefer, die Unterschiede sind schon erstaunlich.

von Tini_79 am 02.08.2017, 21:11



Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Große hat alles nach Kassenleistung. Da leiert kein Gummi aus. Sie hat erst oben und ein Quartal später unten rein bekommen. Wir haben.Da jeweils 60€ bezahlt. Bei den Kontrollen wird geschaut ob alles sitzt. Wenn meine Tochter will bekommt sie neue Gummis. Unsere KFO sagt Kassenleistung reicht,und ist super alles andere dient nur zur Bereicherung des KFO und darum um Eltern unnötigerweise um Geld zu erleichtern. Hier gibt es einen KFO der Eltern ordentlich zahlen läßt. Alle anderen sind so wie unser. Durch die Freunde meiner Kinder bekomme ich das mit. Alle normale Kassenleistung und bei allen super.

von kati1976 am 02.08.2017, 10:19



Antwort auf Beitrag von kati1976

***Unsere KFO sagt Kassenleistung reicht,und ist super alles andere dient nur zur Bereicherung des KFO und darum um Eltern unnötigerweise um Geld zu erleichtern.*** Kati, es sagt ja keiner, dass Kassenleistung nicht reicht. Aber es ist nunmal tatsächlich so, dass sich die kleineren Brackets viel angenehmer tragen, weil sie kleiner sind und auch besser sauberhalten lassen als die mit Gummiligaturen. Ausserdem wirken die kleineren Brackets deutlich sanfter auf die Zahnwurzeln, was zu weniger Wurzelschädigungen führt (das ist keine Aussage meines KFO, sondern Aussage einer Studie zu dem Thema) Es hat auch alles ein bisschen was mit Komfort zu tun. "Früher" wäre ich auch der Meinung gewesen, die Lösung reicht. Aber ich hab den Unterschied gesehen und schon die kleineren Brackets nehmen auf meinen Zähnen viel Platz weg und bei den Bögen durfte ich schon beide Varianten testen. Es dient nicht der Bereicherung des KFO (klar, ein bisschen was wird er schon dran verdienen, keine Frage). Das Material ist aber schon teurer in der Anschaffung und die Kontrolltermine sind wesentlich seltener. Und Zähneputzen ist nicht so fummelig. Die Elastics leiern aus. Definitiv. Sonst müssten sie ja nicht regelmässig gewechselt werden.

von mama von joshua am tab am 02.08.2017, 10:31



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hätte ich mich, zusammen mit dem KFO, für meine Kinder entschieden, dass sie Brackets bekommen sollten, hätte ich auch die "Luxus Variante" genommen. Meine Große hatte während einer Frühbehandlung 6 Stück (normale Größe), da kann ich nicht ganz so mitreden..Sie trägt die unsichtbaren Schienen und wird im Oktober komplett mit der Behandlung durch sein. Meine Kleine wird Ende August mit der Frühbehandlung anfangen. @mama von joshua, meine Lütte hat in etwas die gleiche Diagnose sowie Du..... LG maxikid

von Maxikid am 02.08.2017, 10:42



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Meine Tochter hat ein sehr kleines Gebiss da halten auch die normalen Brackets drauf. Mit den Bögen hat sie keine Probleme. Einen Tag verspürte sie einen leichten Druck. Zähne sind super und lassen sich super reinigen. Das Kind einer bekannten,beim KFO mit viel Geld,muss ständig hin weil alles ständig kaputt ist. Der Draht bricht oder die Brakets fallen ab. Bevor die Behandlung losging war ich bei unserer KK und.habe mich beraten lassen,vorher gesagt das ich bei Bedarf selber zahle. Die meinten auch was angeblich bester sein soll,ist nur besser für den KFO. Man.kann den Menschen viel Müll einreden und die glauben das denn. Vor allem machen die KFO ein schlechtes Gewissen den Eltern.

von kati1976 am 02.08.2017, 12:19



Antwort auf Beitrag von kati1976

https://www.test.de/Kieferorthopaedie-Schoene-Zaehne-fuer-Ihr-Kind-1390192-1390457/ Hier mal der Link zu den verschiedenen Systemen. ***Man.kann den Menschen viel Müll einreden und die glauben das denn. Vor allem machen die KFO ein schlechtes Gewissen den Eltern.*** Mir braucht man in der Beziehung gar nichts einzureden, ich habe mir das Buch " Test-Kieferorthopädie" gekauft und mich auf seriösen Seiten informiert. Dass die Brackets mit Stahl-oder Gummiligaturen schlechter zu reinigen sind und das Risiko einer Zahnwurzelschädigung höher ist, belegen ausserdem auch Studien. Ich hab meine Spange seit letztem Jahr im Mai. Irgendwas abgebrochen oder durchgebrochen war noch nie. Einmal war ein Bracket auf dem Backenzahn ab- wäre bei jedem anderen auch passiert- Mentos kauen ist eben nicht umsonst verboten ;-) Also das was du beschreibst (Draht gebrochen etc ) lenne ich selber nicht, auch nicht bei anderen. Ah doch....eine Kobayashi-Ligatur (Kassenleistung) hats auch mal dahingerafft, weil der Chirurg das Elastic zu straff eingehängt hatte. Aber ansonsten...nö, nix.

von mama von joshua am tab am 02.08.2017, 13:48



Antwort auf Beitrag von kati1976

Die Gummis muss man eh wechseln wenn man die Bögen wechselt und es gab die in coolen Farben worauf andere Kids dann neidisch waren, aber ggf hatten wir da mit unserem KFO einfach auch Glück. Meine hatten weder Zahnschmerzen noch sonstwas evtl nur Glück. Aber Studien gibt es immer solche und solche. Vor allem ist es ja Sinn die Zähne zu schieben, als meine damals ( lange her) Ihre bekamen waren die Empfehlungen umgekehrt, je kleiner der Angriffspunkt desto mehr der Druck der lastet. So ändert sich halt alles im Laufe der Zeit Es ist doch ok wenn man das eine oder andere als Aufpreis bucht weil man das gerne möchte allerdings unverschämt wenn Eltern das eingeredet bekommen, wenn sie das nicht täten wäre das fürs Kind unzumutbar und ganz schrecklich. Oder im Umkehrschull, mein Kind bekommt alles weil wir so tolle Eltern sind. Und vieles hängt vom ZA ab - unsere machen in Lose Spangen auch Muster rein oder Vereinslogos, ganz umsonst, vielleicht um zu vermeiden dass die einen das haben weil die Eltern Geld haben und die anderen nicht weil da halt kein Geld ist. Keine Ahnung wie das finanziert wird , Kaffeekasse ? Ich bin froh dass meine die Spangen wieder los sind hne Karies, schlechte Zähne oder Verfärbungen ums Putzen kommen sie so oder so nicht rum dagmar

von Ellert am 02.08.2017, 15:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei den losen Spangen durften und dürfen sich die Kinder eine Farbe und einen Sticker aussuchen. Die verschiedenen Farben findet meine Große auch gut,ihre Freundinnen auch. Aber wie immer,jeder wie er mag. Wenn es Sinn macht und hilft würde ich auch extra zahlen.

von kati1976 am 02.08.2017, 19:07



Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns auch...mehrfarbig, mit oder ohne Glitzer.

von mama von joshua am tab am 02.08.2017, 21:05



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hier war sie zweifarbig mit Vereinslogo...

von Maxikid am 02.08.2017, 21:15



Antwort auf Beitrag von peekaboo

.... dem Kind gegönnt. Unbenommen sind Speed-Brackets mit kürzeren Sitzungen verbunden. Nach nunmehr 3 Jahren Dauergerennes und zunehmender Diskussion über Sinn und Sinnhaftigkeit "gönnen" wir dem Kind nun komfortablere Sitzungen. Es ist auch für den Zahn schonender. Wir haben zum Angebot diverse Aufklärungsblätter bekommen und natürlich auch die Information über die Kassenleistung. Das wäre auch gegangen, ohne jede Frage. Wir wollen noch mehr Meckerei einfach nicht mehr. Insofern sind wir auch bereit für den "Luxus" zu bezahlen. Hier bekommt jeder Zahn ein Bracket, Zuzahlung beträgt inkl. Zahnreinigung und Versiegelung nicht ganz 1.000 Euro.

von Caot am 08.08.2017, 18:15



Antwort auf Beitrag von Caot

es hat super funktioniert. In einem Monat ist die durch, einen Monat früher als angenommen. Alles sieht toll aus. Mit den Schienen kam sie sehr gut klar. Nichts hat sich verfärb.. Die Lütte fängt am 22.8. mit den Schinen an. Frühbehandlung...

von Maxikid am 08.08.2017, 19:29



Antwort auf Beitrag von Maxikid

.... hier nur klassisch. Aktive Platten, Bionator und dann eben die feste Spange. Langsam wird es anstrengend. Für uns als Eltern auch. Wir gehen den teuren, aber angenehmeren Weg, weil kürzer. Letzten Endes muss es jeder selber wissen und für sich entscheiden. Wenn meine Kinder alles brav akzeptieren würden, würde ich sicherlich die Kassenleistung nehmen. Unter den Umständen aber und da hier die Wahl recht eingeschränkt ist, nehmen wir vom Angebot eben das zahnschonenste, kürzeste und optisch bessere und angenehmer zu tragende. Ich muss mir ja das Gejammer anhören, kein anderer Forumsteilnehmer. Mein Kind wird das Teil auch länger tragen müssen, insofern sind das ja immer alles sehr individuelle Entscheidungen. Hier ist die Variante der Speed-Brackets auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Und auch klar, jeder verteidigt ja seine Argumente, weshalb und warum. Von den Schienen deiner Kinder hab ich schon gelesen, aber das muss ja komplett selber finanziert werden oder eben privat versichert.

von Caot am 09.08.2017, 07:50



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, die privaten übernehmen das komplett und ist vom Preis her das Gleich wie die klassischen Brakkets. Hatte für die Lütte ja 2 Angebote bekommen, einmal die Schienen und einmal mit Brakkets. Aber, da sie sehr schlechte Zähne hat und vom Wasser schon Karies bekommt, wäre eine feste Spange ganz schlecht. Bei uns in Hamburg bzw. in meinem Wirkungsbereich gibt es inzwischen ganze KFO-Praxen, die sich auf diese Schienen spezialisiert haben. Besonders bei Erwachsenen auch beliebt. Ich hätte aber nicht gedacht, dass die PK diese Schienen für die Frühbehandlung bezahlt. Als meine Große vor 6 Jahren in die Frühbehandlung ging, hat unsere PK gar nichts übernommen, keine einzige Spange, egal welche. Wir haben die 5000 Euro komplett selber zahlen müssen. Nachdem ein neuer Versicherungsvertreter für uns anfing, haben wir die Hälfte zurückbekommen. Bei der Lütten war das jetzt so gar kein Problem mehr. Meine Große hatte ja mal 6 Brakkets, weiß aber nicht mehr, welche Art das waren. LG maxikid

von Maxikid am 09.08.2017, 08:40