Elternforum Weihnachten

Kerzen gießen - Wachs verwerten

Kerzen gießen - Wachs verwerten

stjerne

Beitrag melden

Bei der Kerzenfrage fiel es mir wieder ein: Es ist jetzt schon klar, dass die vierte Kerze in diesem Jahr keine Chance hat, ganz abzubrennen. Auch von den letzten Jahren habe ich noch Kerzenreste, denn da wir immer so teure Bienenwachskerzen haben, hebe ich seit Jahren alle Reste auf, um noch was damit zu machen. Kann man Kerzen mit leeren Joghurtbechern gießen oder schmelzen die dann? Gibt es sonst etwas, das man mit Wachsresten (sehr viel Wachsresten) machen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo, Ich hab ein paar Obstgläschen meines Kindes aufgehoben und möchte da "Kerzen im Glas" mit machen, also das flüssige Wachs mit Docht direkt ins Glas geben. Ich tue mich etwas schwer, das zu erklären, sorry. Wenn's zu wirr war, einfach nachfragen


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist gar nicht wirr, das haben wir auch schon mal mit normalen Kerzenresten gemacht. Aber Bienenwachs riecht so gut, das möchte ich eigentlich nicht in ein Glas "sperren".


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wirst du aber wohl nur so verwerten können....ich mach wachs flüssig..geb es in ein dekoratives glas....lege ein teil drüber an das ich den docht dann mittig hänge....so erhalte ich tolle selbstgemachte kerzen...lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich gieße regelmäßig aus Wachsresten neue Kerzen. Dazu nehme ich einen großen (alten) Topf, Wasser rein, auf Herd. Eine saubere Konservendose (extra einmal Ravioli gekauft) in die Dose das Wachs, vorsichtig schmelzen lassen. Zum festhalten nehme ich eine alte Grillzange. Es ist möglich Joghurtbecher zu nehmen, dazu unten mittig ein kleines Loch, Docht durchziehen, oben den Docht am Holzstäbchen knoten, möglichst gerade, dann unten mit Knete Docht befestigen, Loch füllen. Gerade geschmolzenen Wachs langsam reingießen. Als Gießform gehen auch leere Toilettenpapierrollen, die kann man in Sand stellen. Nach dem der Wachs wieder hart ist, die Pappe abziehen. Ergibt Kerzen mit einer rauen Oberfläche. Auch kann man einen großen Blumentopf mit feuchtem Sand füllen, einen Becher hineindrücken, einem Teelicht den Docht entfernen, einen langen Docht durchschieben, Teelicht mit langem Docht in die Sandform, mittig stellen und vorsichtig Wachs eingießen. Nach dem erkalten den Sand abbürsten. Beim erkalten des Wachses passiert es oft, das es um den Docht eine Kuhle/Mulde gibt, die erneut mit Wachs füllen. Weiß nicht, ob ich verständlich schreiben konnte. Wenn nicht einfach Fragen stellen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tolle Tipps, davon werden wir bestimmt etwas umsetzen!


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die habe ich früher öfter gemacht. Geht eigentlich ganz einfach. https://www.youtube.com/watch?v=UiZI_4Wd2Ag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wenn du viel Geduld und Zeit hast, kannst du auch einen Docht immer wieder in den flüssigen Wachs tauchen. Damit es etwas schneller geht, gleichzeitig mit drei Holzstäbe, Dreieck bilden, verbinden, jeweils mittig einen Docht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das machen wir immer auf dem Weihnachtsmarkt. Das macht Spaß, aber zu Hause hätte ich da tatsächlich nicht die Geduld...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Tolle Idee, solche Kerzen habe ich schon mal gekauft!