mausebär2011
Hallo! Gegen aller Erwartungen haben wir endlich einen Jungen Namen gefunden der uns beiden gefällt. Nun überlegen wir nur noch welche Schreibweise wir nehmen sollen. Bzw, eigentlich überlege nur ich. Meinem Mann ist die Schreibweise egal. Den Namen möchte ich nicht nennen, daher umschreibe ich es etwas. Der Name ist sowohl mit einem k als auch mit einem c sehr geläufig. Mit c gefällt er mir vom Schriftbild besser. Aber unser großer hat auch ein k im Namen. Sogar an der selben Stelle. Mit k sieht es daher in Verbindung zum großen Bruder besser aus. Also unser großer heißt quasi **k* Und der Name fürs Baby wäre entweder **c* oder **k* Was würdet ihr vorziehen? Ich weiß, es ist schwer zu beurteilen wenn man die Namen nicht kennt. Aber wir möchten uns nicht reinreden lassen wie beim großen. Da gab es damals so viel Gegenwind. Das hat uns irgendwann einfach den letzten Nerv geraubt! Dankeschön!
Puh...ohne den Namen zu kennen, ist es wirklich schwierig einen Kommentar zur Schreibweise abzugeben... z. B. also: Niko und Luca Niko und Luka ...da würde ich Luca nehmen Miko/Mico -> Miko Lukas/Lucas -> Lukas Deutsch, Lucas englisch Mirko/Mirco -> Mirko ...es kommt halt auf den Namen an Welche Schreibweise würde dein Mann denn spontan wählen, wenn er ihn schreiben müsste? Welche Schreibweise wäre in Verbindung mit dem Nachnamen denn schöner? Magst den sonst vielleicht in Berlin PN verraten?
Oje... sollte natürlich heißen: Magst den vielleicht sonst per PN verraten? Ohne den Namen zu kennen, ist es für uns schwierig zu sagen, welche Variante besser ist und wenn dein Mann dazu gar keine Meinung hat, solltest du dich für die Variante entscheiden, die du bei dem Namen besser findest...
Nimm die Variante, die dir besser gefällt. Die Schreibweise des Namens des Bruders finde ich jetzt nicht so entscheidend. Wie oft im Leben werden die beiden zusammen geschrieben werden? Bei eurer Weihnachtspost vielleicht, aber sonst?
Mein Mann hätte ihn mit k geschrieben.
Findet ihn aber auch mit c gut.
Ich bin hin und her gerissen welche Variante ich besser finden soll.
Nach dem Nachnamen kann ich leider gar nicht gehen. Wir haben da einen ganz doofen alten männlichen Vornamen als Nachname.
Ich habe ja noch sehr viel Zeit, es eilt also nicht. Vielleicht freunde ich mich noch mit einer der Schreibweisen mehr an als mit der anderen.
Mal sehen.
Danke jedenfalls an euch!
Kommen beide Schreibvarianten des Namens wirklich etwa gleich häufig vor?
Wenn man nicht gezielt die extravagantere Form des Namens möchte, ist es für das Kind sicher einfacher, es muss nicht immer sagen, wie man es schreibt. Und muss nicht immer wieder die falsche Schreibweise hinnehmen. (Wie mein Neffe, Jacob mit C ).
Meine Tochter hat die einzig richtige und einzig schöne Schreibweise ihres Namens. Gängiger sind aber zwei andere Varianten, also muss sie auf ihre immer wieder hinweisen.
Hallo, Ich würde die gängigere Schreibweise nehmen. Der gleiche Buchstabe bei Brüdern wäre mir nicht wichtig. Was macht ihr, wenn ihr noch ein Kind bekommt? Dann sucht ihr einen Namen mit ...c. Ich finde es schwierig, von richtig oder falsch geschriebenen Namen zu sprechen. Gerade Jacob ist ein Name den es in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Schreibweisen gibt. Wer bestimmt, was richtig oder falsch ist? LG luvi
Falls du dich auf mich beziehst:
Mein Beitrag war natürlich nicht ganz ernst gemeint, ich hätte wohl besser einen zwinkernden Emoji dazu machen sollen....
Für uns ist unsere Schreibweise die einzig richtige, aber die meisten sehen das doch anders. Also ist für sie der Name unserer Tochter falsch, und sie schreiben sie gewohnheitsmäßig in ihrer gewohnten Variante.
Und Jacob gibt es in Deutschland im Vergleich zu Jakob sehr selten, also wird auch er hier oft falsch geschrieben. In den USA hat er es dafür leichter, sollte er mal dort hin kommen.
Der Grund fürs "C" war übrigens, dass mein Schwager seinen Anfangsbuchstaben darin verewigt haben wollte.
Nun ja, jedem das Seine.
Das kommt total auf den Namen an. Bei Lukas, Jakob, Niklas würde ich ein k nehmen. Bei Nico, Luca ein c.
Ich auch
Ich würde es nicht vom Bruder abhängig machen. Schließlich muss er damit z.B. in die Schule. Als eigenständiger Mensch und nicht als Bruder von... Ich denke du verstehst was ich meine. Ansonsten natürlich schwierig was zu raten ohne den Namen du kennen. LG
Ich würde nicht darauf achten, was ein schöneres Schriftbild ergibt, sondern, was die geläufigste Schreibweise ist. Ich finde es immer doof, wenn man einen Namen hat, den in der Schreibweise fast keiner kennt und man muss es immer dazu sagen... Als Beispiel: meine Schwester heisst Cathrin. Die meisten Leute kennen den Namen aber eher so: Katrin. Sie muss immer, wenn jemand aufschreiben will, wie sie heisst, direkt dazu sagen "ich heisse Cathrin mit "C" und "th". Sehr nervig...
Der Meinung schließe ich mich komplett an! Macht das Leben einfacher wenn man nicht immer und überall buchstabieren muss