Bava
Es gibt ja Top Ten Listen der beliebtesten Vornamen. Mich würde interessieren welche Vornamen ihr gar nicht mehr hören mögt und warum? Vielleicht noch aus welcher Ecke ihr kommt, falls der Grund der Abneigungen das häufige Vorkommen zb ist. Vielen lieben Dank an alle die sich beteiligen.
Oh da fallen mir einige ein: Elias Luca Luis Noah! Paul Leon Emma Leni Mathilda Mia Komme aus Niedersachsen und sie sind viel zu häufig.
Komme aus NRW Emma Hanna Mia Greta Anton Emil Paul Leo
Max Paul Luis Luka(s) Leon Emma Lisa Laura Lena/ Leni Hanna/ Hannah Johanna Sophie
Eindeutig Moritz, ich mag ihn so schon nicht so gerne aber den hört man hier wirklich immer und überall, also eindeutig viel zu häufig.(Bawü) dicht gefolgt von Felix Ich denke da auch immer erstmal an Katzen, wahrscheinlich weil so die Katzen meiner Nachbarin als Kind hießen und sie diese täglich abends reingerufen hat. Bei den Mädchen Charlotte - da kann ich gar nicht wirklich sagen warum
Mia und Lukas
Leon
Felix Luca
Leon Mia Dustin, Justin, etc. Thor Fantasienamen jeglicher Art
Leon und Emilia
Hahaha, ein guter Beitrag - wenn sich die Namen im Kreis drehen und alle sich irgendwie wiederholen. Ich warte noch darauf, dass Susanne, Alexandra, Bianka, Yvonne, Yasmin, Sandra, Andrea, Nils,Timo, Frank, Sebastian, Christoph und Christian wieder auftauchen. Ich kann nicht mehr hören: Mia, Pia, Lia, Lea, Sina Milla, Minna, Mine, Emma, Emilie, Emilia, Amelie,Amalia Lisa, Louise, Elisa, Elsa Marie, Maria, Anton, Emilian, Emilio, Yaron, Fritz, Hugo, Oskar, Henry
Also Timo, Alexandra, Sandra, Nils, Sebastian und Jasmin sind bei uns im Alter von 3 - 12 nicht wirklich selten. Du musst leider wahrscheinlich gar nicht lange warten bis die bei euch wieder kommen
Bei mir sind es: Emma Emmy Emilia Mia Leni Mathilda Hanna(h) Anna Michelle Cheyenne Ben Maximilian Paul Leon Justin Dustin OK; Michelle, Cheyenne, Justin und Dustin gefallen mir zwar überhaupt nicht (und haben mir auch NOCH NIE(!) gefallen), aber nichts gegen die anderen von mir aufgeführten Namen - ich finde die zwar alle nicht schlecht und auch gut vergebbar, aber die sind mir einfach VIEL ZU HÄUFIG! Die sind ja inzwischen richtig zu sog. Allerweltsnamen geworden. Und ich finde die auch alle nicht hässlich (nur; wie gesagt; die weiter oben 4 erwähnten (2 weibliche und 2 männliche) Vornamen gefallen mir wirklich nicht), aber... siehe ebenfalls weiter oben. Und auch wenn ich die nicht unschön und hässlich finde, würde ich auch diese nicht wählen. Habe halt einen komplett anderen Geschmack. Komme übrigens aus Süddeutschland; wohne jedoch inzwischen seit vielen Jahren in Mitteldeutschland. Und woher kommst DU?
Ich versteh dich gut.
Mir geht es auch so das wirklich schöne Namen, die ich gern mochte, nicht mehr hören mag weil sie einem so unendlich oft begegnen. Das soll natürlich keinen davon abhalten sie zu vergeben, jeder wie er mag, ich persönlich mag das nicht.
Emma ist so ein Sammelbegriff geworden, ob nun in der Kita /Schule oder auf dem Hunde Platz.... ... Obwohl ich Emma mal richtig gut fand. Genauso wie Ben. Ben fand ich mega.... Nun ja, mittlerweile nicht mehr so meins.
Luis ist auch so ein Sammelbegriff geworden, leider.
Ich komme und wohne jetzt wieder in Bayern. Meine zwei Söhne hab ich bekommen da lebten wir mittig von Deutschland. Und deswegen ist mir der regionale Unterschied teilweise stark aufgefallen und interessiert mich immer noch. Vorallem weil wir ja auch noch "vernetzt" sind mit unserem alten Wohnort wie mit Norddeutschland.
Ich danke für eure offenen Beiträge. Es isf sehr interessant und hilft mir auch etwas weiter.
Danke für Deine Antwort :-) . Was überhaupt Namen anbelangt - ich mag da (ganz) seltene(re), extravagante, exotische oder auch häufige(re). Kommt halt sehr darauf an und das kann man einfach nicht und nie verallgemeinern. Und mit exotisch und extravagant meine ich nicht irgendwelchen Quatsch, welche KEINE Namen SIND, sondern irgendwelche Substantive (wie sie z.B. engl.sprachige Stars gerne vergeben), sondern NAMEN müssen für mich einfach auch NAMEN SEIN.
Ich mag alle Arten von Namen, nur "passen" müssen sie eben.... Weiß nicht wie ich es besser sagen soll.
Ausserdem finde ich es spannend wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und jeder hat seine Berechtigung. Find ich zumindest.
Meine Jungs haben sehr nordische Namen und sind hier sehr selten, bisher in unserem Bekanntenkreis einmalig, das wäre in Norddeutschland wohl ganz anders.
Aber es ist eine sehr spannende Geschichte.
Ach ja - Emily und Amelie habe ich noch vergessen. Die kann ich auch überhaupt nicht mehr hören. Und da spielt es auch keine Rolle, ob die nun schön sind oder nicht... Finde die ebenfalls nicht unschön und unvergebbar, wenn auch nicht mein Geschmack, aber die sind inzwischen sooo ausgelutscht...
Hannes und Emma Oskar, Johannes, ... ach, da gäbe es wahrscheinlich noch etliche
Obwohl es im Umfeld meiner schon großen Teenies sehr viele Jungen mit dem Namen Anton gibt, habe ich mich nicht daran gewöhnen können. Der ist für mich mehr als alle anderen altmodischen Namen einfach nur schrecklich. Seltener, aber ebenfalls furchtbar alt und unschön für meinen Geschmack ist Alma.
Ich kann mittlerweile folgende Namen nicht mehr hören (obwohl ich viele von ihnen eigentlich mag): Emma Emilia Greta Mathilda Tilda Ida Frieda Hanna Charlotte Henri (!!!) Leon Noah Levi Luca / Lukas Elias Bjarne, Janne, Jonte & Co. (Die ganzen nordischen Namen) Ecke Osnabrück
Emil ... da habe ich schon immer eine Sperre, der Name ist inflationär, ich kenne so viele Melia, Melina, Malia, Milena,... ich komme immer durcheinander Lillith, Liliane, Lilli, Lilian, ... zu viele L Davon ab gesehen, müssen mir nur die Namen gefallen, die ich selbst vergeben durfte. Alles andere ist geschmackssache. Und nur weil ein Name nicht meinen Geschmack trifft, ist es ja kein schlechter Namen. Ich finde z.B. Kevin wirklich schön, schade das der Name so einen schlechten Ruf hat.
Amelie Luna Jette Niklas Ben
zu früh abgeschickt: Henri Justus Julius Michel Friedrich Hans Noah Greta Frieda Milla Emma Mia Hamburg
Mensch ich hatte ne wirklich lange Liste mit Namen, die mir entweder nicht gefallen, immer schon oft vorkamen oder mir zwar gefallen, aber mittlerweile hier sehr häufig sind. Wurde leider alles gelöscht. Daher nun nur die Kurzversion:
Alina, Alena, Elisa, Elina, Ella, Stella
Amelie, Emily, Amalia, Malia
Ayla, Mayla, Maya, Naya
Helena, Elena, Lena
Lia, Pia, Mia
Mara, Sarah, Klara, Lara, Liara
Lea, Alea, Elea, Leana, Joana
Emilia, Luisa, Isabell, Hanna, Lilly
Milena, Melina, Sarina, Irina
Samira, Samantha, Sabrina, Jessica, Jenny, Cheyenne, Joelle, Estelle
Elin, Malin, Aline, Celine
Pauline, Paulina
Alicia, Felicia, Alyssa, Melissa, Clarissa
Levi, Levin, Kevin, Nevin, Justin, Dustin
Nico, Timo, Tino, Matteo, Leon, Leandro, Sandro
Maximilian, Ferdinand, Jonathan, Adrian Leonard, Leopold, Jeremias, Florian, Kilian
Jaron, Aaron
Elias, Tobias, Jonas, Lukas, Luca
Felix, Noah, Jonah, Samuel, Manuel
Mael, Nael, Noel, Joel
Andrin, Florin, Jarin
Loris, Lorin, Joris, Jorin, Laurin
Jan, Tim, Nik, Jannik, Nils, Lars
Liebe Grüsse!
Vergessen: Ronja, Fiona, Tilda, Mathilda, Charlotte Liam, Luan, Milan, Paul, Jonathan, Nathan, Rico, Mika
Ist Ronja so häufig bei Euch? Aus welcher Ecke kommst Du wenn ich fragen darf?
Mir gefallen diese Namen nicht weil sie entweder so häufig sind oder mir klanglich einfach nicht gefallen: Mia (obwohl das früher mein lieblingsname war) Emma Sarah Marie/Maria Rosa Lilli Gerda Frieda Luis Alessio Henri Ben Justin Dustin Frederik Moritz Leander Paul Konrad Kornelius Und alle andere Namen die man englisch aussprechen muss.
Jason, Rick, Maddox, Emily, Amelie, Hanna, Sarah, Anna, Lenny, Tommy, Emma, Leon, Julian...
Ich bin seit fast 25 Jahren Lehrerin und kann einige Namen nur aufgrund der Häufigkeit einfach nicht mehr hören, obwohl (!) ich sie anfangs z.T. ausgesprochen schön fand! Andere Namen dagegen fand ich schon immer doof, besonders in Verbindung mit einem urdeutschen Nachnamen. Zur 1. Kategorie gehören: Paul Lukas/Luca Finn Ole Dennis Alex Tobias Noah Max/Maxi/Maxim/Maximilian Leon Mohammad Ahmad Ali Felix Rasmus Marvin Tim/Tom Emma Ella Laura Lisa Lena/Lina Lilly Sophie (!!!) Emily Marie Mia Lotta/Lotte/Lotti Hannah/Johanna Lara Katharina/Katrin Jule/Julia Nele Lea/Lia Leonie Finja Zur 2. Kategorie gehören: Kevin Justin Brian Domenic Jessica Jennifer Cheyenne Chantal Kimberley Sharin/Shirin Allerdings kenne ich auch sehr nette/süße Schüler*innen mit diesen Namen und hüte mich davor, sie aufgrund ihres Namens in eine Schublade zu packen!
Von Deiner 1. Kategorie gefallen mir Lilli/Lilly und Lotti am besten (gehören sogar zu meinen absoluten Favoriten. Ist nicht so, dass mir alle anderen nicht gefallen würden - die einen halt mehr, die anderen weniger - aber ich schreibe halt nur mal, welche ich am schönsten/besten finde und welche zu meinen Favoriten gehören. Aber manche sind mir - genau wie Dir - einfach schon ZU(!!!!) häufig. Ob nun schön oder nicht, spielt jetzt mal keine Rolle. Zu Deiner 2. Kategorie muss sagen, dass da nicht einer davon meinem Geschmack entspricht - aber dennoch stecke ich diese Namen nicht in die "gewisse" Schublade, denn ich finde das einfach partout NICHT fair! Ich hasse diese ganze Verallgemeinerung sowie diese "Alle-über-einen-Kamm-Schererei" wie die Pest - und damit meine ich nun aber nicht Dich, denn Du schreibst ja auch folgendes: "Allerdings kenne ich auch sehr nette/süße Schüler*innen mit diesen Namen und hüte mich davor, sie aufgrund ihres Namens in eine Schublade zu packen!" Sonder meine das im Allgemeinen, denn es gibt leider immer wieder und immer noch welche, die diese ganze verdammte "Schubladisierung" betreiben. Der Sohn (m)einer Freundin heißt z.B. Kevin (ist übrigens erst dieser Tage 26 Jahre alt geworden) - und der ist z.B. beruflich recht erfolgreich, wenn man das mal so sagen kann. Cheyenne und Sharin und Shirin finde ich übrigens davon am "schlimmsten", denn die gefallen mir überhaupt nicht. Und Justin (genauso Dustin) sowie Brian gefallen mir ebenfalls überhaupt nicht - und die sollte man auch dort lassen, wo sie herkommen - nämlich im engl.sprachigen Raum. Denn WER spricht HIERZULANDE Brian schon korrekt aus (also das R)? Wohl längst nicht alle. Jessica gefiel mir mal vor sehr, sehr langer Zeit (vor ca. 30(!!!) Jahren!) sogar richtig gut - und damals hätte ich eine Tochter auch evtl. so genannt. Aber heute ist dieser Name auch überhaupt nicht mehr mein Geschmack. Aber ich hatte vor noch gar nicht langer Zeit eine sehr nette und sympathische Arbeitskollegin namens Jessica - und von daher kann man nicht immer nach den Vornamen gehen. Es gibt ÜBERALL solche und solche. Also "Auswärts"namen" in "besseren" Gegenden und Familien sowie klassischen Namen in "bildungsfernen" Familien und sozialen Brennpunkten. Alles auch schon selbst schon erlebt und kennengelernt.
*Jessica gefiel mir mal vor sehr, sehr langer Zeit (vor ca. 30(!!!) Jahren!) sogar richtig gut - und damals hätte ich eine Tochter auch evtl. so genannt.*
Lustig... genauso ging es mir auch. Auch Jacqueline , Patrick fand ich früher ( als Teenie ) echt schön.
Aber G s D ... ich war schon älter... und mir gefielen auf einmal die klassischen Namen.
Als Kind wollte ich immer ( wenn überhaupt Kinder ) einen Daniel-Pascal haben. Daniel war zum Zeitpunkt der Geburt meines Sohnes immer noch stark im Rennen ( Pascal natürlich nicht mehr ). Aber es hat ein anderer Name gesiegt.
David hätte ich auch gerne genommen---- aber das ging leider nicht mehr.
Danke für Deine(n) Antwort/Beitrag :-) ! "Lustig... genauso ging es mir auch. Auch Jacqueline , Patrick fand ich früher ( als Teenie ) echt schön." Tatsächlich? Wie witzig und interessant ;-) Jacqueline fand ich zwar nie schlecht; war - und ist - auch jedoch auch nicht und nie mein Favorit. Und Patrick fand und finde ich auch immer in Ordnung und vergebbar; war - und ist - ebenfalls nicht und nie mein Favorit. "Aber G s D ... ich war schon älter... und mir gefielen auf einmal die klassischen Namen." Mir dann später auch. Aber als Teenie mit zwischen 17 und 18 Jahren gefielen mir engl./amerik. Namen sehr gut; wie Marilyn, Eileen, Jason... usw... usf... (waren noch ein paar mehr, aber die fallen mir gar nicht mehr ein). Da muss ich auch sagen - "zum Glück" hat sich mein Geschmack inzwischen ge-/verändert. Nichts gegen engl./amerik. Namen, aber viele sind einfach nicht (BR)D-tauglich, da zum einen immer noch einige nicht wissen, wie man sie schreibt und/oder ausspricht und dann muss man immer buchstabieren und das finde ich nicht gerade prickelnd - und zum anderen; wer spricht hierzulande z.B. Heather und Brian schon korrekt aus? Also, schon von daher... Aber daran denkt man halt als ganz junger Mensch noch nicht. "Als Kind wollte ich immer ( wenn überhaupt Kinder ) einen Daniel-Pascal haben." Nun, das ist ja überhaupt nicht mein Geschmack. Ist aber nicht so, dass ich diese(n) Doppelnamen hässlich oder unschön oder so finde; nein; das ganz bestimmt nicht; aber... siehe weiter oben. "David hätte ich auch gerne genommen---- aber das ging leider nicht mehr." Wieso das denn nicht (mehr)? Und David finde ich ebenfalls nicht schlecht und gut vergebbar, aber dieser Name entspricht auch nicht meinem Geschmack. Und welche Namen ich als KIND vergeben hätte, weiß ich gar nicht (mehr?) - als JUGENDLICHE schon (siehe weiter oben). Und heute würde ich SOWIESO GANZ ANDERE Namen vergeben als damals. Welche, habe ich hier ja schon etliche Male geschrieben - und demzufolge kann man auch danach googeln. Und heute wäre ich gar nicht mehr glücklich über meine damalige Namenswahl, denn; wie gesagt; hat sich mein Geschmack praktisch um 360° gedreht.
Ich mag dieses Schubladendenken auch üüüberhaupt nicht und sehr oft (!) sind Kevin und Chantal ganz tolle Persönlichkeiten. Manchmal natürlich auch nicht! Wie bei allen Namen eben. Die schwierigsten Schüler momentan an unserer Schule (Gewalt, Drogen, Absentismus) heißen z.B. J.ohann S.ebastian, A.drian, M.aximilian und B.en! Da ist kein "Schubladenname" dabei! Eine meiner allerbesten Freundinnen heißt übrigens Jessica. LG, Pia-Lotta
Danke...
Ja... so ist das mit dem Älterwerden
David--- ging leider nicht...private Geschichte.
MILA Ganz furchtbar wirklich
MILA Ganz furchtbar wirklich