Elternforum Vornamen

Namensliste einer Fremden

Namensliste einer Fremden

Mäxie452

Beitrag melden

Hallo Bei einer Büchertauschbörse habe ich ein Vornamenbuch mitgenommen in dem noch viele Klebezettel klebten und einige Namen unterstrichen waren. Ich fand die ausgewählten Namen ganz interessant, so abwechslungsreich. Welche davon gefallen euch? Adalie, Adanna, Aretha Cecilia Daphne Eliana, Emily Lana, Leila, Luana Mata, Meta Olivia Seraphine Tabea, Thea Violette Alois, Antonin Bela Damian Eliano, Elliot Harvey Jens, Just Lucien Mathew Nando Owen Yannik Liebe Grüße Mäxie


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

mir gefällt bei den mädels nur aretha und bei den jungs yannick :D


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Hallo, mir gefällt: Cecilia Eliana Tabea Bela und Yannik (allerdings so geschrieben Jannik) ganz gut. Lg Seerose


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Hallo, von den weiblichen Namen gefallen mir Aretha (erinnert mich auch an die Sängerin Aretha Franklin, die ich sehr gerne höre), Tabea, Leila und Cecilia (würde es allerdings Cäcilia schreiben) am besten - und von den männlichen Namen Bela, Nando und Eliano. Aber richtig haut mich keiner um. Habe eben einen nahezu komplett anderen Geschmack. Seraphine, Daphne, Violette, Alois, Antonin, Damian, Jens, Just, Lucien und Matthew, Owen, Yannick sind ebenfalls nicht mein Geschmack. Und sorry - was Lucien und Matthew anbelangt - dafür sollte man schon in dem entsprechenden Land leben, wo diese Namen zuhause sind. Und bei DAmiAn (davon ab, dass er mir ÜBERHAUPT NICHT gefällt!) hätte ich Bedenken, dass daraus ein "DÄImiÄn" würde. Gruß


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Cooool, Nando, das hat was


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Witzig was man so entdeckt Ich mag adalie, Meta, Tabea, Thea Bei den Jungs geht für mich nur Just


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Sorry...... ich muss da direkt an Nandu ( straussenähnlicher Laufvogel) denken. Die laufen hier ja leider frei rum und sind für uns hier negativ behaftwt. Hier ginge Nando deshalb so gar nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Du/Ihr leb((s)t wohl im Lande der Koalas (und eben der Nandus), oder? "Hier ginge Nando deshalb so gar nicht." Aber auch selbst wenn der Name nicht negativ behaftet wäre, würde ich ein Kind nicht wie ein Tier nennen. Und das auch als eingefleischte Tierfreundin. Aber das geht für mich einfach nicht - auch wenn es Tiernamen als FAMILIENnamen gibt. Aber das ist ja auch irgendwie etwas anderes.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich lebe in Schleswig-Holstein in der Nähe von freilaufenden Nandus. Hier geht der Name wirklich nicht! Google mal „Nandu in Schleswig-Holstein“ :)


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Dankeschön. Dann leben wir wohl in der gleichen Ecke.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ach so - danke für die Aufklärung. Komme halt nicht vom Norden, sondern vom Süden der Republik - also komplett gegengesetzte Richtung.


Aurora_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Hallo Mäxie, Tabea gefällt mir als einziger Name. M. E. ist es für das Kind oft keine gute Idee, seltene oder exotische Namen zu wählen. Auch von Namen aus dem englischsprachigen Raum würde ich abraten, weil sie immer noch stigmatisierend sind (hier im Forum oft als Kevinismus bezeichnet). Und zwar auch die, die weniger bekannt sind als Kevin. Außerdem sind die meisten Deutschen nicht in der Lage, ein englisches th korrekt auszusprechen. (Aretha) Oder ein englisches -ew (Mathew) korrekt auszusprechen. Daphne wird auch kaum einer korrekt aussprechen. Aber es gibt internationale Namen, wie z. B. Thomas, Anne, Marie, Helena, die es genau so in anderen Ländern gibt wie hier, halt mit landestypischer Aussprache. Viele Grüsse,


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora_

Ich würde diesen Namen schlicht und einfach "Dafne" aussprechen. Daphne ist doch kein (ausschließlich) englischer Name. Der kommt doch aus dem Griechischen oder weißt das eine Besonderheit auf?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

"Ich würde diesen Namen schlicht und einfach "Dafne" aussprechen." Ich auch. Wollte ich auch gerade schreiben, aber Du kamst mir zuvor. Aber ob man das mit einem langen oder kurzen A - also DAAfne oder DAfne - ausspricht, weiß ich nun doch nicht so genau. Finde diesen Namen zwar nicht schlecht; der hat irgendwie was; würde ihn aber trotzdem selbst nicht vergeben. Ich mag aber grundsätzlich keine Namen, die auf ...ne enden. Warum, weiß ich selbst nicht - ist halt so.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Erst jetzt auf einem Plakat gelesen und ebenfalls bislang noch nicht/nie gehört/gelesen: DaphnA. Finde ich zwar schöner als DaphnE, würde ich jedoch genauso wenig vergeben. Aber ist zumindest mal etwas anderes.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Daphne ist eine Nymphe aus der griechischen Mythologie, und wird in der klassischen Schul-Aussprache genau so gesprochen, wie man das als Deutsche machen würde (mit kurzem, betontem a). Neugriechisch würde man "Dafni" sagen (weil der griechische Buchstabe "eta", klassisch ein nicht zu helles e, neugriechisch wie i gesprochen wird). Daphna oder Dafna wäre dann wohl eine latinisierende Abwandlung. Ich find den Namen eigentlich ganz hübsch, wenn auch vielleicht etwas hochgestochen, bildungsbürgerlich. Sorry fürs Klugscheißen, aber wenn die Frage schon aufkommt...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

"Sorry fürs Klugscheißen, aber wenn die Frage schon aufkommt..." Ach QUATSCH(!) - das ist überhaupt nicht "klugscheißen", denn das geht völlig anders, sondern einzig und alleine eine Erklärung und Info hierzu. Und die kann man doch geben?! Also Klugscheißer/innen sind ganz, ganz andere. Aber doch nicht Du. Und kannst Du denn Neugrch. oder stammst Du selbst aus dem "Land der Götter und der Antike"?' Denn nun hast Du mich nämlich neugierig gemacht.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Tabea und Olivia finde ich gut. Alles andere ist überhaupt nicht mein Geschmack.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Kannte Mal eine unsympathische Olivia (die mich ziemlich enttäuscht hat) und von daher mag man dann ja auch den Namen nicht (mehr).


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Meine Favoriten sind Tabea und Damian. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Mir gefällt Lucien ganz gut :-)