Elternforum Vornamen

Mädchenname

Mädchenname

liebefeld

Beitrag melden

Hallo, Wir haben bereits einen 1 1/2 jährigen Sohn...Mathis. Nun kommt ein Mädchen und zur Zeit stehen die Namen Nora und Karlotta in der engeren Auswahl. Ich finde, Karlotta schöner, mein Mann Nora. Wie findet ihr die Namen? Was passt besser zu Mathis. Lg


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Nora finde ich schöner. Meine Tochter heisst so mit zweitem Namen. Ist irgendwie sanfter und lässt sich nicht so einfach abkürzen wie Karlotta (Lotte, Lotta, Karla,...) Ihr könntet sie ja auch Nora Karlotta nennen, andersrum bricht man sich die Zunge ab...


Little My

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Wäre für mich nicht von Anfang an Ronja klar gewesen, dann wäre Nora auch in der Auswahl. Karlotta mag ich allerdings so gar nicht und ich kenne dazu ein Mädel, die aufgrund des Namens gehänselt wird, da wird dann Karl - Otter draus gemacht und so Sachen


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Ich finde beide gut und finde beide passen vom Typ her zu Mathis. Nora ist von der Länge her vielleicht eher passend, aber das wäre für mich der einzige Punkt. Karlotta ist hier seltener, Nora kenne ich inzwischen zwei Kleine.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Hallo, ich finde auch beide Namen gut und passend zu Mathis. Lg Seerose


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Vielleicht bringt euch die Bedeutung des Namens weiter: NORA aus Wikipedia: Nora ist ein weiblicher Vorname und wird als Kurzform von Eleonore/Eleonora oder dem irischen Namen Honora (von lat. honor = „Ehre“) genutzt[1]. Laut dem Duden von 1913 ist der Name ebenfalls eine moderne Form von Norberta („die Glänzende aus dem Norden“). weitere Angaben zu Eleonore: https://de.wikipedia.org/wiki/Eleonore NORA aus https://www.elterngeld.de/Nora/ Nora ist ein weiblicher Vorname, der auf verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden kann, jeder mit einer entsprechend anderen Bedeutung. Zum einen ist er die Kurzform von Eleonore und seinen verschiedenen Varianten. Seine Herkunft ist bislang ungeklärt. Er könnte auf das germanische alja- für „fremd“ zurückgehen oder auf das arabische Allahu, das soviel bedeutet wie „Gott ist mein Licht“. Aliénor könnte zudem eine Entsprechung des griechischen Namens Helene sein oder mit dem altgriechischen eleos „Erbarmen, Mitleid“ in Zusammenhang stehen. Er ist ebenso eine Kurzform des irischen Namens Honora. Dieser kommt vom lateinischen Wort honor für Ehre. Der Duden nennt eine dritte Möglichkeit und leitet ihn als moderne Form von Norberta, der weiblichen Entsprechung Norberts ab. Der Name bedeutet „die Glänzende aus dem Norden“. KARLOTTA aus https://www.elterngeld.de/karlotta/ Karlotta ist eine Verkleinerungsform des altdeutschen Namens Karl. Dieser bedeutet, abgleitet vom altdeutschen Wort karal „der Freie, der Tüchtige“ sowie auch „Mann“ oder „Ehemann“. Karlotta als Variante der französischen Namensversion Charlotte trägt außerdem die Verkleinerungssilbe -otte. Die Bedeutung von Karlotta ist also „die kleine Tüchtige, die kleine Freie“ oder aber auch „das kleine Karlchen“ bzw. „die kleine Karline“. So könnte Karlotta beispielsweise das Töchterchen von Karl sein. Eine häufiger gebräuchliche Schreibweise ist Carlotta.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Ich mag Karlotta lieber und ähnlich nordisch frech wie Mathis. Nora passt aber auch. Einigen müsst ihr euch wohl selbst... LG sun


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Ich bin für Nora, finde ich stinmiger zu Mathis und gefällt mir klanglich besser. Bei uns sind beide Namen etwa gleich häufig.


liebefeld

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Danke für eure Antworten . Der Vorteil von Nora ist ja, dass man ihn nicht buchstabieren muss. Das haben wir bei Mathis und das wäre bei Karlotta ja auch.


Biene000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Auf meiner Liste steht Carlotta ganz oben. Eine Stimme also für Karlotta. :)


Cookie0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Ich finde, zu Mathis passt Karlotta besser (ich persönlich mag den Namen lieber mit C geschrieben, erinnert mich sonst an Karotte), aber ansonsten gefällt mir Nora besser. Also beides schöne Namen


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebefeld

Ich finde Nora zum Bruder stimmiger.