Mitglied inaktiv
ist mir mal so aufgefallen... laufend sucht jemand einen pssenden 2. oder sogar 3. namen... ruft ihr eure kinder denn auch so, komplett mit allen namen meine ich? wir wollen nur einen namen haben, deswegen wird wohl kim für'n mädel auch wegfallen. =/ aber wir ham zeit... werden schon noch was finden. und vielleicht ist's ja doch ein romeo... schaun mer mal... gruß von nine & ihrem wirbelwind im bauch =)
wir geben unserem kind auch noch zusätzlich zwei namen aber es kommt eher daher weil ich möchte das die zweit namen von unserer Familie weiter geführt werden, rufen tust dann nur mit den ersten rufnamen. mfg anja
Huhu!! Unsere kleine bekommt auch 2 Namen...haben meine anderen 2 Kinder auch schon, genauso wie meine Mama und Oma.Bei uns war das schon immer so und ich finde es schön 2 zu haben ;o))) Gerufen wird aber meist nur der erste!! Grüße Bea
wir möchten falls wir mal eine tochter bekommen einen zweiten namen geben, ansonsten finde ich es überflüssig, weil der 2. nie gesprochen wird, und somit eigentlich umsonst ist. was natürlich nichts schlimmes ist, wenn man es tut. ist eben meine meinung. und den 2. namen geben wir dann als erinnerung, denn die mama meines mannes ist schon mit 22 jahren gestorben, und somit wird sie eben erhalten, in unserem kind, wenn es ein mädel wird, das fand ich einfach schön. der name ist auch schön sodaß er zum ersten passt. sonst hätten wir diese entscheidung nicht getroffen liebe grüße Anett
habe auch zwei namen mein erst name gefiel mir nicht deshalb war ich froh einen einigermaßen guten zweiten zu haben und nehme diesen jetzt als rufname die möglichkeit wollte ich meiner kleinen auch geben..
Huhuu! Also Leah-Marie haben wir gewählt, weil wir einen ganz kurzen Nachnamen haben & das in unseren Ohren so schön klingt. Wir rufen sie meistens Leah-Marie aber öfters auch Leah-Honey ***zwinker*** Unser Sohn der Anfang Juni geboren wird, soll Jonah Lee heißen. Jedoch ohne Bindestrich eben als Zweitname. Grund: Marie ist von meinem Zweitnamen & Lee ist der meines Mannes. In den Staaten ist es ja oftmals üblich den Namen des Vaters zu geben..das wollte ich nicht und nun der Kompromiss Lee als Zweitname ***zwinker*** Rufen werden wir ihn aber in der Regel nur Jonah! LG; Dine. (Naja das dritte Gottes Geschenk bekommt jetzt dann natürlich auch einen zweiten Namen ***kicher***, aber bis dahin ist ja noch Zeit)
ich zum einen die "Tradition" fortführen möchte (wir haben alle 2 Namen, aber nur der erste wird gerufen), und zum anderen ist es bei meinem Sohn sehr praktisch, weil viele Jans in seinem Umkreis sind und durch die Zweitnamen die Jans besser "zugeordnet" werden können... :-)
.......aber irgendwie hat mir das immer schon sehr gut bei anderen gefallen. Habe mir selbst auch immer einen gewünscht......aber super wichtig ist das natürlich nicht wirklich. Der 1. Name wird def. bei uns der Rufname sein.....und wenn wir keinen 2. finden auch gut !! Was ich auch überhaupt nicht mag ist einfach einen Zweitnamen dranzuhängen ohne das der passt....dann lieber keinen !! VIele Grüsse
Also das habe ich mich auch schon gefragt. Mein Mann, ich und unsere bald 3 Kinder haben alle jeweils nur 1 Namen! Wir finden einen 2. Namen unnötig und es war eh schon schwer genug 1 Namen zu finden! Außerdem kann man ja später auch noch Kosenamen geben, wenns sein muß. Ich heiße z.B. Cornelia, wurde als Kind Nele und jetzt Conny gerufen. Ist doch auch o.k., finde ich. LG Conny.
Genannt wird aber nur der erste Vorname. Falls ihr dieser Rufname nicht gefällt, kann sie immer noch aus den 3 anderen wählen. Wir sind einfach eher traditionell eingestellt und mein Grossvater hatte sogar 6 Vornamen. Nur einen Vornamen zu geben, ist meines Wissens nach noch gar nicht so lange "en vogue". Die Mutter einer Freundin hat übrigens 9 Vornamen. Kein Witz! Halt alter Adel...
Habe meinen beiden Kindern jeweils nur einen Vornamen gegeben und bin mir auch sicher, daß sie einmal mit meiner Wahl zufrieden sein werden. Ich selbst habe auch nur 1 Namen und kein Problem damit. Mein Mann hat 3 Namen bekommen, weil sich seine Mutter nicht entscheiden konnt. Letztendlich wurde er aber doch von allen nur mit seinem ersten Namen gerufen und hat zu den anderen beiden Namen überhaupt keine Verbindung. Sie nerven ihn eher, was nicht heißt, daß sie blöd sind oder so, aber er hat einfach überhaupt keine emotionale Verbindung zu diesen Namen - wie gesagt: mehrere Namen sind in meinen Augen überflüßiger Quatsch, bzw. ist auch immer viel Prestigegetue der Eltern dabei, weil sie meinen es hört sich "feiner" an, wenn man viele Namen hat. Sorry, will damit niemandem zu nahe treten, aber irgendwie habe ich wirklich den Eindruck, daß von den Eltern da mehr hineininterpretiert wird, als den Kindern lieb ist - also so sehr ich meine Mutter und Oma mag: ich möchte ihre Namen nicht unbedingt haben. Und mal ehrlich: nur durch solche endlosen Aneinanderreihungen von Namen werden noch lang keine Familienbande geknüpft - da gehört schon mehr dazu! Nunja, wie dem auch sei: am Ende machts doch jeder nach seinem Geschmack und das ist auch gut so, aber denkt bitte an Eure Kinder: zu viele Vornamen bringen bestimmt nicht unbedingt Vorteile - schließlich soll ihr Kind nur eine Persönlichkeit sein (und zwar eine gefestigte) - ich denke dazu gehört auch, daß man weiß, wie man nun wirklich heißt, nicht heute so und morgen bin ich dann wer anderes, und wenn mir das nicht mehr paßt dann nehme ich eben mal meinen dritten Namen!