Elternforum Vornamen

Jungenname

Jungenname

Zakathur

Beitrag melden

Hallo zusammen, unser zweiter Jungenname ist gesucht. Wir mögen es klassisch, eher selten als häufig, aber nicht zu außergewöhnlich. Kriterien sind zudem, dass beim Hören die Schreibweise gleich klar ist (also keine Variationen mit C oder K z. B.) und dass es auch für nicht-deutsche Bekannte kein großer Zungenbrecher ist. Der große Bruder heißt Hagen. Wir tendieren zu Gregor oder Armin. Ersteres passt von der Bedeutung ein bisschen besser (Hagen "Beschützer" und Gregor "Hüter"). Wie ist eure Meinung? Danke schonmal :-)


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Finde beide Namen wundervoll und passend; am besten würde mir Armin gefallen. Bei Gregor empfinde ich das "Gr" am Anfang etwas schwieriger auszusprechen, hätte da eher zu Georg tendiert.


uschus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Hi, Ich mag den Namen Gregor total. Passt auch gut zu Hagen. Armin mag ich nicht. Samuel würde noch die Kriterien erfüllen. Ist auch schön international. Oder Torben. Mian. Viel Erfolg


Lillyfee236

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Ich finde Gregor toll und total zeitlos. Armin ist nicht so mein Fall, da kenne ich nur welche in der Altersklasse 40+


Zakathur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Danke für eure Meinungen. Zum Glück ist noch etwas Zeit. Beim ersten Mal war es noch einfacher.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Armin gefällt mir überhaupt nicht. Gregor mag ich. Und Georg finde ich auch toll =)


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Hallo, passen beide gut dazu, mir gefällt Armin besser. Als Alternativen fallen mir noch Lothar oder Enno ein. Hagen klingt für mich ein wenig nordisch, da würde Enno gut passen. Oder wie wäre es statt Gregor mit Gernot? Bedeutung ist sehr ähnlich.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Der Name Hagen geht auf den mehrdeutigen Stamm hag zurück: althochdeutsch „Umzäunung, umzäuntes Grundstück“; germanisch *hag- „bequem, passend, geschickt“.[1] Der Name lässt sich als „Heger“ oder „Beschützer“ deuten.[2] Er ist bekannt durch die Figur des Hagen von Tronje aus dem Nibelungenlied. Eine weitere literarische Figur ist Hagen von Irland, im mittelhochdeutschen Epos Kudrun ein irischer König. Im Dänischen kommt der Name auch als Variante des norwegischen Vornamens Haakon vor.[1] Herkunft und Bedeutung des Namens Armin germanisch ermin/irmin bedeutet groß, gewaltig, heldenhaft zusammen mit altdeutsch arm bedeutet es Adler oder Adlertöter persisch armin/armeen (persisch: ), bedeutet „Beschützer“. Im Epos Schahnama („Königsbuch“) von Ferdousi (940–1020) ist dies der Name des Sohns eines Königs. Eine im 18. Jahrhundert aufgekommene Theorie besagt, Armin gehe auf Arminius zurück. Gregor (von griech. , grgore, „ich wache, ich bin auf der Hut“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als Familienname vor. Ich mag Gregor lieber als Armin. Zu Hagen passt meiner Meinung nach Magnus: Magnus, von lateinisch magnus = groß, der Große/der Bedeutende, ist ein insbesondere in Skandinavien verbreiteter männlicher Vor- und Nach- sowie Ehrenname. PS: Einige Sonderbuchstaben werden hier nicht richtig wiedergegeben. Ich habe meine Texte aus Wikipedia.


Zakathur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Danke für die Erklärung. Die persische Deutung von Armin kannte ich noch nicht. Heißt dann ja auch etwa das Gleiche... Das macht es natürlich nicht einfacher :-)


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Also Hagen finde ich schon mal toll. Gregor hätte ich auch auf meiner Liste für einen Jungen gehabt. Ganz klar Daumen hoch! Auch die passenden Bedeutungen sind gut. Zu Armin habe ich leider eine negative Assoziation, deswegen wäre das für mich keine Alternative. Andere Namen, die mir sehr gut gefallen und vielleicht in euer “Beuteschema“ passen: Helge Hubertus (obwohl das zu Hagen evtl etwas viel H ist?!) Walter Wilhelm Friedrich Gideon Magnus Otto Nathan


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Hallo, ich würde Gregor nehmen, denn Armin gefällt mir nicht (und Hagen zwar auch nicht, aber nun gut... Geschmackssache... ). Noch besser gefällt mir jedoch Gregory/Gregori. Der gefällt mir sogar richtig gut. Wie gefällt Dir das? Ich mag nun mal Namen, die auf (einem) Vokal(e) enden und komme darauf, weil eine ehemalige Klassenkameradin/Ausbildungskollegin ihren Sohn so genannt hat. Die Schreibweise weiß ich allerdings nicht (also mit Y oder mit I am Schluss). Gruß


Aurora_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Hallo Zakathur, wunderschöne Männernamen. Armin finde ich schöner, weil ich bei Gregor an Gregor Mendel, den „Erbsenzähler“ denken muss. Wenngleich er auch enorm viel für die Wissenschaft geleistet hat. Ich würde den Namen Gregor aber nicht mit einem y oder i hinten ausstatten - obwohl es lyrischer klingt- es sei denn, ihr kommt aus dem slawischsprachigen Raum. Viele Grüße,


Karlifine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zakathur

Gregor finde ich sehr schön. Mir würde dazu auch noch Henning gut gefallen.