Die_Filiz
Wie klingt für euch der Mädchen Name Jalila Su, Jalila wird wie Janina ausgesprochen nur mit l. Und Su wie mans liest. Ich möchte dass der Name hier in Deutschland nicht irgendwie negativ assoziiert wird und wie klingt er für eure Ohren?
Tut mir leid, für mich klingt Jalila wie gelallt, nach Kindermund, ausgedacht. Su würde ich Sue schreiben, ist geläufiger. Jamila fände ich die bessere Alternative.
Danke dir, Jamila ist uns zu geläufig und Sue würde aufjedenfall nicht gehen zum englisch amerikanischen "Sue" haben wir keine Verbindung. Danke für deine Antwort.
Ich sehe es genauso wie Marieli-e.
Ich würde Janina Su nehmen, hört sich viel flüssiger an. Bei Deiner Kombi, hätte ich andauernd Aussprachprobleme. LG
Aussprachprobleme? Darauf wäre ich niemals gekommen. Es ist total einfach wie lila nur ein Ja davor. Danke dir.
Ich kannte den Namen vorher nicht, grade das erste mal gelesen. Mir persönlich sagt er nicht zu. Denke es gibt auch Hänseleien in der Schule. Kann, muss aber nicht! Und ja aus jedem Namen kann man was drehen. Ich kenn eine Lila aber so glücklich ist sie mit ihrem Namen auch nicht. Alles Gute.
Kommt drauf an wo ihr wohnt. Berlin ist toleranter als das Münsterland. Im zweiteren wohne ich und hier hätte das Mäuschen den Kevin Stempel
Interessant was man doch alles berücksichtigen muss...
Komme auch aus dem Münsterland und müsste auch direkt an Kevinismus denken bei dem Namen..
Diese Fantasienamen sind gar nicht meins, kann ich nichts mit anfangen. Wenn ich den Namen lese, würde ich übrigens denken dass er einen asiatischen Hintergrund hat.
Filiz ist doch türkisch? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass euer Nachname sicher auch kein typisch deutscher ist. Und ich finde, dass in dieser Kombi die Welt dann schon wieder anders aussieht.
Ich wollte auch fragen ob ihr türkischen ursprung habt. Die Namen klingen für mich danach. Mein persönlicher Geschmack ist es nicht, Janina ist allerdings auch nicht meins. Ich finde die Bedeutung des Namens schön. Su habe ich mich zu teenager Zeiten selbst rufen lassen (daher auch der Nick) Der Name klingt für mich auch sehr nach singsang, aber ich finde ihn trotzdem vergebbar wenn auch gewöhnungsbedürftig.
Jalila Su ist nicht mein persönlicher Geschmack, aber das muss es ja nicht sein.
Da es darum ging woran man dabei denkt.... Ja, muss ich leider zugeben das ich auch an "Diagnose Kevin" gedacht habe. Absolut nicht korrekt der Gedankengang, aber leider mein erster Gedanke dazu gewesen.
Nichts für ungut,
Bava
Hört, hört! tststs
Sille74 Komm runter von deinem hohen Ross. War mir klar das ein Mensch wie du den Unterschied nicht bemerkt. Ich bin ein höflicher Mensch, aber jemand der so intolerant und eingeschränkt ist wie du, sorry da kann auch ich mich vergessen. Deine beleidigte Leberwurstnummer kannst du wieder weg stecken nur weil ich DICH GEOUTET HABE ALS INTOLERANTEN MENSCHEN gegenüber "speziellen" Menschen, wie du sie nennst. Anstatt mal zu versuchen deine Einstellung gegenüber Menschen zu ändern die anderst sind als du, schmollst du und stänkerst weiter rum. Niveau ist keine Hautcreme, nur zur Info. Und bevor du wieder anfängst lauter Beispiele zu bringen wie tolerant du bist (wie ein ertappter Rassist der alle seine ausländischen Freunde aufzählt um sich zu verteidigen), spar die die Luft, auch hier wird es mein letzter Kommentar zu dir als Person sein. @all, Ich entschuldige mich bei allen die von diesen Kommentaren belästigt wurden und wünsche weiter KONSTRUKTIVEN Austausch.
Ich denke in Berlin würde es gehen aber sonst sehe ich später eher Schwierigkeiten für die Maus. Jalila alleine mag noch gehen - ist auch mal etwas anderes und habe ich noch nie gehört. Su ist jedoch ein Zusatz, welchen ich auf keinen Fall nehmen würde. Hat für mich was von Chantalle Blue und kommt somit Zusammen in die Kevin Kiste. Jalila ist wie Kamika ich denke dabei an Elefantenkuscheltiere. Mach dir nichts draus - der Name meiner Tochter kam damals im Forum Auch nicht gut an. Ich habe sie trotzdem so gebannt und heute werde ich ständig positiv darauf angesprochen. Ich habe allerdings einen zweiten altdeutschen Namen rangehängt ;)
Du hast mich zum Lachen gebracht Danke. Es ist so. Mein Mann hat pakistanischen Ursprung und ich türkischen. Jalila wäre der pakistanische Name der hervorragend bedeutet. Es gibt auch verschiedene schreibweisen wie Djalila older Jaleela oder Djaleela. Da finde ich Jalila am einfachsten und Su bedeutet Wasser. Nunja.. Jalila war schon immer in meinem Herzen verankert aber irgendwie bei mädchennamen ist es so schwierig finde ich... Ufff... Bei unserem ersten Sohn wussten wir von Anfang an wie er heissen wird da hab es wirklich keinerlei Zweifel.. Aber nun
.. Ich bin in der 29 ssw und überlege und überlege... Es soll natürlich ein Name sein den man liebt wenn er ausgesprochen wird der auch eine Bedeutung hat schwierig schwierig. Ganz Ehrlich! Mein Sohn heisst übrigens Selim Jaan und bedeutet im übertragenen Sinne friedliches Leben.
Mein Mann liebt den Namen Noor als Zweitnamen der Erleuchtung heisst. Ich bin für Su.. Meine Überlegung ist auch, dass mein Kind, wenn denn möchte.. später entscheiden kann oder mag sich mit dem erst oder zweit Namen nennen zu lassen.
Ich habe schon so viele Namen durch.. Mein Sohn sagt auch schon Jalila.. Manchmal denke ich Lilya aber das ist mir zu naja wie soll ich sagen.. Zu sehr Mädchenhaft.
Melinay fand ich auch toll aber das war es dann auch schon.
Wenn wir alle einen deutschen Ursprung hätten würde ich meine Tochter Amelie nennen. Der ist wirklich schön.
Bitte schreibt noch weiter also kommentiert bitte wenn ihr noch etwas ergänzen möchtet. Danke.
...und, im übrigen, wir kommen aus Köln.
Ich revidiere meine Meinung etwas. Mein erster Gedanke bleibt nunmal der erste Gedanke, das kann man nun nicht ändern. Aber ich finde mit Bezug auf Heimat /Herkunft ist das schon sehr relativiert. Ich denke wenn man Jalila hört und dann das optisch "passende" Kind dazu sieht, dann ist es einfach passend und "authentisch". Weiß nicht wie ich es besser ausdrücken kann.
Es ist natürlich nicht weniger Klischee Denken als "Diagnose Kevin".... Aber ich befürchte damit steh ich leider nicht alleine da.
Ich wünsche auf jeden Fall alles Gute und denke es wird schon der richtige Name werden
https://www.vorname.com/name,Jalila.html die vor der man Respekt hat, die Große, die Majestätische
Richtig.
Ich finde mit eurem Hintergrund und höchstwahrscheinlich auch entsprechend men Nachnamen ist der Name sehr passend; auch zum Bruder! Jalila ist sehr schön; bei Su sehe ich ein wenig das Problem,dass der Name hier tatsächlich englisch geschrieben werden wird. Vielleicht “verlängert” ihr SU? Z.B.: Suada - die Schöne/Glück Suela - Ratgeberin/Trösterin Sule - Licht/Feuer Suna - schöne Frau/ sonnig
Lilya Su oder Melinay Su würde mir besser gefallen als Jalila Su. Jalila finde ich viel mädchenhafter als Melinay oder Lilya. Beide denke ich würden hierzulande gut funktionieren. Noor anstatt Su finde ich auch noch schön. Mir würde auch Elif Su oder Elif Noor gefallen. Kenne jetzt die Bedeutung nicht, aber ich finde Elif klingt so schön.
Elif ist hier wirklich sehr oft vertreten. Der Name ist bzw. klingt auch schön ist nur nicht so unsers...
Wie wäre es mit
Lilia Hat Ähnlichkeit mit Jalila und kann sich jeder merken.
Lilia wird in allen Sprachen auch gleich ausgesprochen.
Gestern saß ein kleines Mädchen bei Ikea im großen Kinderwagen - sie hatte dunkle Haare und braune Knopfaugen. Ihre Eltern sprachen sie mit Lilia an. Sie war ganz bezaubernd.
Klingt auch echt goldig.
Lilia ist sehr schön!
Mir gefällt Jalila, zumal vor dem Hintergrund Eurer Herkunft. Die Kombi mit "Su" würde ich nochmal überdenken. Da kennt halt keiner oder kaum einer die türkische Bedeutung und viele werden an die englische "Sue" denken (was auch immer sie damit verknüpfen) und es häufig auch englisch schreiben. Wenn es allerdings ein "stiller" Zweitname sein soll, den andere ja gar nicht hören und oft nicht einmal kennen, dann sieht es wieder anders aus...
Puh... Ich muss das erst einmal alles sacken lassen. Ich danke euch für eurer Feedback! Wir werden es wohl doch noch überdenken.. und ich hoffe ernsthaft, dass wir noch bis Mai DEN bzw. DIE 2 Namen für unser Baby finden werden.
Danke dir @Sille74
Da kommt sicher mal sowas wie "Jalila, Neinpink" von anderen Kindern. Aber, pffft, was sollst. Jeder Namen kann verballhornt werden. Ihr könnt den nehmen. Su dahinter ohne Bindestrich ist auch kein Problem.
:-) Kinder sind sehr einfallsreich. Ich wurde in der Grundschule knallhart 2 Jahre lang von den Jungs Filzstift genannt. ... Da machste nix... Der Fantasy ist keinerlei Grenzen gesetzt. Ich muss auch sagen, die Namen die es mittlerweile in den Schulen gibt sind sehr gemischt. Von Aleyna und ilayda zu Paula und Malia..Aurelia.. Lina und Ben..Tilo...Alex.. Hier im Umkreis ist es jedenfalls so.
Ich wurde immer nur mit meinem Nachnamen gerufen...
Ich höre mein Leben lang ein und denselben Spruch über meinen Namen, trotzdessen, dass ich einen echt "extrem deutschen" Namen trage. "Alle laufen in den Bunker, außer...." kennt jeder oder..? Sogar mit bald 30 muss ich mir den Schwachsinn noch anhören. Ich glaube da ist egal was für ein Name, Kinder finden immer etwas um zu hänseln.
Ich kannte den Spruch nicht und habe gegoogelt. Da gibt es ja eine ganze Menge solcher blöden Sätze (die ich alle nicht kannte).
Ich musste jetzt erst googeln, kannte den Spruch nicht!
Mir gefällt Jalila Su.
Also mit eurem Hintergrund würde ich "Jaleela" nehmen... das hat man schon gesehen... Jalila sieht irgendwie selbstausgedacht aus. Als wäre er von Janina abgeleitet.
Dann lieber nur Lila ( wenn auch seeehhhrrr gewöhnungsbedürftig ). Oder dann lieber Mila. Der ist nett, und hat keinen Zungenstolperer. Und... dabei werden innerlich nicht die Augen verdreht. Es sei denn, ihr seid Ausländer. Dann ist der Name wahrscheinlich nicht ganz so ungewöhnlich.