Frage: Temperaturerhöhung nach dem Eisprung

Hallo Dr.Bluni, ich bin neu hier und habe da mal eine Frage. Ich versuche seit Juni 2003 schwanger zu werden, da ich seit diesem Zeitpunkt meine Pille abgesetzt habe. Jetzt hat mir meine Frauenärztin geraten mal Temperatur zu messen,da es bis jetzt immer noch nicht geklappt hat. Frage: Muss die Temperatur nach dem Eisprung immer über 37 C liegen oder kann es auch kurz darunter sein,so zwischen 36,8 und 36,9 C? Bei mir liegt sie unter 37 C, hatte ich wahrscheinlich dann doch keinen Eisprung? Aber ich habe den fruchtbaren Schleim doch gemerkt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten,da ich mir sehnlichst ein Kind wünsche. Gruß Sandy

Mitglied inaktiv - 13.03.2004, 18:46



Antwort auf: Temperaturerhöhung nach dem Eisprung

liebe Sandy, die Temperaturmethode als natürliche Familienplanungsmethode macht es erforderlich, dass die Frau sich beim Frauenarzt Temperaturkurvenbögen besorgt, auf der sie neben ihrer morgendlichen Temperatur, ihre Regelblutung mit Stärke und Besonderheiten und eventuell die Zusammensetzung ihres Schleimes aufführen kann. Der Schleim wird etwa 2 Tage vor dem Eisprung spinnbar (läßt sich zu einem langen Faden ziehen=Farnkrautphänomen) und verliert diese Fähigkeit etwa 2 Tage danach. Sie sollte dann mal über 3-4 Monate morgens direkt nach dem Wachwerden aber vor dem Aufstehen mit einem digitalen Thermometer und immer nach der gleichen Methode die morgendliche Temperatur auf dem Kurvenblatt aufführen. Die Auswertung der Temperaturkurve erfolgt nach der Regel: "Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn man 3 aufeinanderfolgende Meßwerte findet, die höher sind als die 6 vorangegangen Meßwerte, wobei die 3. Höhere Messung mindestens 2/10 Grad über dem höchsten der vorangegangenen 6 niedrigen Temperaturwerte liegen muß". Die Basaltemperatur gilt als der Progesteronmarker (Gelbkörpermarker) und gibt an, ob eine Eisprung stattgefunden hat, beziehungsweise ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Temperatur fällt um den Eisprung herum häufig erst wenig, um dann plötzlich um 0.3-0.4 Grad Celsius anzusteigen, und um dann für den Rest des Zyklus in dieser Höhe zu bleiben. Bei Eintritt einer Schwangerschaft kommt es dann aber nicht zum erneuten Temperaturabfall, sondern, die Temperatur bleibt auf Ihrem erhöhten Niveau. Die fruchtbare Phase umfaßt die Dauer der Spermienüberlebenszeit, die im günstigen Schleimhautmilieu durchschnittlich 4-5 Tage beträgt plus die Lebensdauer der Eizelle, die mit 12-18 Stunden, also etwa einem Tag angegeben wird und ist damit insgesamt 5-6 Tage lang. Wenn die Frau mehr über diese und weitere Formen der natürlichen Familenplanung nachlesen möchte, dann kann sie das sehr gut z.B. in dem Buch "Natürliche Familenplanung heute" von Elisabeth Raith & Petra Frank im Springer-Verlag nachlesen. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 14.03.2004



Antwort auf: Temperaturerhöhung nach dem Eisprung

Hallo, nicht die Höhe der Temperatur spielt eine Rolle, sondern der Temperaturanstieg nach dem ES. Mit der Mens fällt die Temp. ab, bei manchen kurz vorher, bei anderen erst 1-2 Tage später. Wenn der ES war steigt die temp. wieder an um mind. 0,3- 0,4°C. Wenn dieser Temperaturanstieg da ist hast Du auch einen ES. Im Kinderwunschforum gibt es einige die sich echt gut damit auskennen. Steffi

Mitglied inaktiv - 13.03.2004, 19:17



Antwort auf: Temperaturerhöhung nach dem Eisprung

Liebe Sandy, ich führe seit 4 Monaten eine Temperaturkurve und schließe mich meiner Vorschreiberin an. Die Tempi muß nicht immer auf 37 Grad klettern. Ich habe ein Tempi vor dem ES immer zwischen 36,1 und 36,3 und nach dem ES zwischen 36,6 und 36,8 Grad. Wichtig ist, das Du noch vor dem Aufstehen und immer zur selben Zeit messen solltest, auch am Wochenende. Habe aber auch schon von anderen gehört, dass eine 1/2 bis 1 Stunde Unterschied beim Messen, nicht unbedingt ein falsches Messergebnis zeigt. Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben und drücke Dir die Daumen, dass es bald schnaggelt. Lieb Grüße und einen schönen Sonntag von Brita

Mitglied inaktiv - 14.03.2004, 10:59



Antwort auf: Temperaturerhöhung nach dem Eisprung

Hallo Brita, vielen Dank für deinen Beitrag. Jetzt bin ich schon ein bissel weitergekommen. Mal schauen wie es weiter aussieht. Heute ist der 25. Tag nach meinen Tagen und meine Temperatur liegt noch bei 36,9 C. Hoffentlich habe ich mal Glück. Also danke für deinen Beitrag und dir auch noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Sandy

Mitglied inaktiv - 14.03.2004, 17:20



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Grippeimpfung vor Eisprung

Hallo, Ich hab eine Frage, in 2 Tagen hab ich einen Termin fùr die Grippeimpfung da ich die noch vor einer Schwangerschaft machen wollte, jetzt hab ich aber in ungefähr 2 Wochen meinen Eisprung.kann ich den dann schon nutzen um schwanger zu werden oder bis zum nächsten Zyklus warten.ich bin besorgt,hätte aber noch gerne die Impfung vor der schwang...


Eisprung schmerzen

Guten Morgen, wir arbeiten gerade an unserem nächsten Wunder. Da ich manchmal während des ES innere Unruhe bis kurz vor Angstgefühl habe, nehme ich seit 4 Wochen Mönchspfeffer. Nun habe ich momentan meinen Eisprung. Ich merke ihn auf Grund von Zervix und was in diesem ES besonders ist, schmerzen im Unterleib. Seit 3 Tagen schon habe ich s...


MRT 6 Tage nach Eisprung

Guten Tag Herr Dr. med Karle, ich muss ein MRT machen lassen ist das schädlich falls ich schwanger wäre ? Das wäre 6 Tage nach dem Eisprung. Vielen Dank


MRT 6 Tage nach Eisprung

MRT ist wegen dem Knie kein Kontrastmittel SST negativ. Dann hat es keine Auswirkung oder ?


Absetzen der Pille,Eisprung und Periode

Ich habe am 19.9 die Pille abgesetzt, hatte dann laut FA am 29.9 meinen Eisprung (zyklustsg 20) und habe jetzt am Zyklustag 35 noch keine periode. Ist es möglich trotz Eisprung nach Absetzen der Pille keine oder eine verspätete periode zu Bekommen? Vielen Dank


1. Eisprung nach absetzen der Pille

Hallo Dr. Karle, ich habe Ende August 2022 die Pille nach zweijähriger durchgängiger Einnahme (desogestrel) abgesetzt. Bis jetzt hatte ich keine Blutung und/oder Zwischenblutung. Am 07.11. hatte ich scheinbar einen Eisprung (Ausfluss passte, ich hatte bereits seit Sonntag ein leichtes Ziehen im Unterbauch und Ovulationstest war positiv). Am Sonnta...


Blutung kurz nach Eisprung - was kann es sein?

Guten Morgen Hr. Dr. Karle, Folgende Situation: ich versuche zur Zeit schwanger zu werden. Ich habe nach dem Abstillen vom meinem ersten Sohn unregelmäßige Zyklen von 28 bis 31 Tagen. Der vermutete Eisprung war am 3.12. und am 01.12 und 3.12 hatten wir ungeschützten Sex. Jetzt habe ich heute morgen etwas hellrotes Blut auf mein Klopapier gesehen...


Keine Periode vor Eisprung

Sehr geehrter Dr. Karle,   ich leide seit einigen Jahren an PCOS. Ich bin nun natürlich schwanger geworden, obwohl ich keine Periode vor dem Eisprung gehabt habe.   Kann dies irgendwelche Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft haben? Bzw an der Entwicklung des Embryos?      Deine Schwangerschaftswoche: 6


Ausschabung wann Eisprung?

Hallo sehr geehrter Herr Dr. Med. Christian Karle Ich hatte am 13.03.2024 einen Auschabubg in der 10 SSW. Wir verhüten mit kondom da mein Gyn mir rät mit der Minipille (stille mein Sohn noch) nach der nächsten Menstruation zu beginnen heute ist der kondom gerissen und ich habe sehr Angst das ich jetzt Schwanger werden könnte. Bkn psychisch noch...


Hoher LH-Wert aber kein Eisprung lt. Ultraschall

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war gestern zur Bestimmung des Eisprungs mittels Ultraschall bei meinem Frauenarzt. Der Clearblue Ovaluationstest war jedoch bereits vorgestern positiv und gestern Mittag wieder negativ. Der Zervixschleim war ebenfalls spinnbar zur Zeit des positiven Ovaluationstest. Nun sagte mir der Frauenarzt, dass ich keine...