Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Eisen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Eisen

sarah369

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, Ich wende mich mit einem kleinen Problem an Sie und hoffe, Sie können mir einen Rat geben. Ich bin in der 35. SSW und habe einen Eisenwert von 10.3 Der Wert ist von 13.6 zu Beginn der SS gesunken. Mein Frauen-Arzt möchte nun, dass ich eine Eisen Infusion machen lasse – weil die Werte durch die Orale Medikation nicht besser geworden sind (aber auch nicht schlechter) Die Uniklinik (in der ich entbinden werde) meint aber, bei diesen Werten würden sie keine Eisen Infusion machen. Meine Hebamme sagt dasselbe, ebenso wie mein Hausarzt. Nun stehe ich natürlich etwas ratlos da. Können Sie mir aktuellen Studien Werte und Empfehlungen mitteilen? Würden Sie mir eine Eisen Infusion bei einem Wert von 10.3 empfehlen? Vielen Dank im Voraus und Mit freundlichen Grüßen


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sarah, 1. wie u.a. die Uni-Klinik bin auch ich der Ansicht, dass eine intravenöse Eiseninfusion bei einem Eisenwert von 10,3 g/dl (wurde dieses über die Vene bestimmt?) wohl kaum indiziert ist. Jedoch gibt es Therapie- und Entscheidungsfreiheit und nicht für alle medizinischen Maßnahmen haben wir Leitlinien oder Empfehlungen der Fachgesellschaften. 2. die intravenöse Gabe wird heute wegen möglicher Nebenwirkungen nur bei besonderer Indikation durchgeführt. Das ist u.a. eine schwere Eisenmangelanämie (Hb-Wert kleiner/gleich 8,5g/dl) und Serumferritinspiegel von unter 12 mcg/l. Im ersten Schwangerschaftsdrittel ist die intravenöse Eisengabe kontraindiziert. Indiziert ist die intravenöse Gabe unter anderem, wenn -das oral zugeführte Eisen sehr schlecht vertragen wird -ein erwarteter Anstieg des Hämoglobinwertes von weniger als 1 g/dl innerhalb von 14 Tagen zu beobachten ist. -die Patientin sich nicht an die Einnahmeempfehlungen der Eisentabletten hält -schwere Formen von Eisenmangelanämie vorliegen -der Wunsch nach raschem Therapieerfolg vorliegt Quellen: http://www.kup.at/kup/pdf/9621.pdf (Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft und post partum. Leitlinie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien, eingereicht als Leitlinie der OEGGG, Stand 1-2011, letzter Abruf:20.6.2011) Diagnostik und Therapie der Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft und postpartal. Expertenbrief No 22, Kommission Qualitätssicherung, Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2009) Casanueva, E., Viteri, FE., Mares-Galindo, M., Meza-Camacho, C., Loria, A., Schnaas, L., Valdes-Ramos, R. (2006) Weekly iron as a safe alternative to daily supplementation for nonanemic pregnant women. Archives of Medical Research 2006 Jul;37(5):674-682 Mahomed K. Iron supplementation in pregnancy. Cochrane Database Syst Rev 2003;2:CD000117 Pena-Rosas, JP., Viteri, FE. (2006) Effects of routine oral iron supplementation with or without folic acid for women during pregnancy. COCHRANE DATABASE SYST REV 2006;3():CD004736. Szajewska, H., Ruszczynski, M. & Chmielewska, A. (2010) Effects of iron supplementation in nonanemic pregnant women, infants, and young children on the mental performance and psychomotor development of children: a systematic review of randomized controlled trials. American Journal of Clinical Nutrition. 91(6): 1684-90. Epub 2010 Apr 21. US Preventive Services Task Force. Routine iron supplementation during pregnancy. Review article. JAMA 1993;270:2848 –54 US Preventive Services Task Force. Routine iron supplementation during pregnancy. Policy statement. US Preventive Services Task Force. JAMA 1993;270:2846–8 Ziaei S, Norrozi M, Faghihzadeh S, et al. A randomised placebo-controlled trial to determine the effect of iron supplementation on pregnancy outcome in pregnant women with haemoglobin greater or = 13.2 g/dl. BJOG. 2007 Jun;114(6):684-8.


sarah369

Beitrag melden

Danke für Ihren rat und die Quellen Angaben MFG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe gestern über den Tag verteilt eine Flasche Rotbäckchen Saft getrunken. Da ist Eisen zugeführt, 3,5mg/100ml. Ich habe erst im Nachhinein erfahren, dass die Empfehlung ist, 200ml am Tag und dass zu viel Eisen gar nicht mal so gesund ist. Die Flasche hat 700ml, also habe ich 24,5ml am Tag genommen. Für Schwangere wird wohl bis zu 3 ...

Hallo, ich nehme täglich Vitamin D 1000 mg, Eisen sowie Omega 3 Komplex in Tabletten Form. Ist das ok oder sollte ich dies lassen ? Ich habe erst in 2 1/2 Wochen meinen ersten Termin beim Frauenarzt. Danke für ihre Mühe.

Hallo lieber Doktor , Gestern wahr ich wieder zur Vorsorge beim Frauenarzt 18 ssw. Der Artzt hat mir wegen meiner Blutwerte nix gesagt darauf hin hab ich vorne nochmal an der Anmeldung gefragt und die Dame meinte mein Wert sei 10,5 und hat mir einfach ferro sanol aufgeschrieben jetzt weis ich nicht ob ich die wirklich nehmen soll , weil der Arzt ...

Beim Bluttest im Oktober wurde festgestellt, dass meine Eisenwerte etwas höher sind. Ist das bedenklich? Was kann ich dagegen tun?

Ich bin in der 17 SSW, mein Hb-Wert liegt bei 11,3 (erster Trimester 12,3) und Ferritin bei 18 (obwohl CRP auf 15 erhoeht und Leukozyten um 10000). Eisen, Transferin sowie Transferin Saettigung sind im Normbereich. Meine FA hat mir Eisentabletten 70mg/d verschrieben. Soll Mann die Nehmen ? Ist das indiziert ? Wenn ja, muss ich es nach 2 oder 3 W ...

Hallo, ich bin derzeit in der 28. SSW und soll nun Eisen einnehmen. Welches präperat würden Sie denn da empfehlen? Tabletten oder Saft? Ich nehme gerade noch folio Forte und  darin sind auch noch andere Vitamine und folsäure enthalten. Weshalb es ein reines Eisen Präparat sein sollte, da ich ja nichts doppelt einnehmen möchte! Vielen Dank :)  D ...

Guten Tag, ich bin im 3. Trimester und mache mir Sorgen, ob ich im Verlauf der Schwangerschaft zu viel Eisen eingenommen habe.  Ich bin Vegetarierin und hatte vor der SS (vermutlich auch wegen starker Regelblutungen) jahrelang immer wieder mit latentem Eisenmangel (Ferritinwert nach Absetzen der Präparate immer schnell wieder unter 15 µg/L , ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, aufgrund eines Eisenmangels wurde mir das Präparat Ferretab (Eisen(II)-fumarat und Ascorbinsäure) von meiner Ärztin verschrieben. Meine Frage ist nun,  gibt es eine Wechselwirkung zwischen dem beschriebenen Eisenmedikament und Jod (Kaliumiodid)? Das Jod nehme ich als Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft.  Vielen ...

Hallo Herr Dr. Karle, mir wurde in der Schwangerschaft ein Eisenpräparat Ferretab (304,2mg Eisen(II)-fumarat (entsprechend 100mg zweiwertigem Eisen), 20mg Ascorbinsäure) verschrieben. Meine Frage ist, wann soll man ein Blutbild zur Kontrolle der Werte machen lassen? Und kann zu viel Eisen durch die Einnahme des Eisenpräparats für ein Ungeborene ...

Hallo,  da ich seit ca. der Hälfte meiner Schwangerschaft mit einem leichten Eisenmangel zu tun habe und dafür auch bereits ein Eisenpräparat eingenommen habe, würde ich es nun gerne mit einem natürlicherem Eisen Nahrungsergänzungsmittel probieren. Darin ist Eisen aus Curryblattextrakt  und Vitamin C aus Acerolaextrakt enthalten. Meine Frage is ...