Elternforum Schwanger - wer noch?

Zuname von Eltern und Schwiegereltern

Zuname von Eltern und Schwiegereltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich mach mir Gedanken wegen dem Namen von unserem Ungeborenen. Was meint ihr wenn ich einen Namen X mit Zusatzname von meiner Mutter/Vater und dann den Namen von meiner Schwiegermutter/-vater nehme? Meint ihr das wäre eine Idee oder würde mein Kind später sich dafür schämen? Meine Mutter und Vater heißen Olga und Waldemar und meine Schwiegereltern Erika und Heinz? gruß irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sorry aber ich finde die namen nicht besonders toll. wir hatten das auch überlegt von meinen schwiegereltern die namen. Georg und Dorothea aber wir fanden das meinen eltern gegenüber unfair. die haben aber altmodische doofe namen: Wolfgang und Gudrun also, das ist ja eigentlich ne nette idee, aber dem kind zuliebe würde ich mir das nochmal überlegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben es bei unserem großen sohn so gemacht, er heisst fynn walter hugo - walter und hugo nach seinen urgroßvätern, ich muss dazu sagen, dass wir eigentlich nur walter nehmen wollten, ohne hugo - aber da hätten sich meine schwiegereltern benachteiligt gefühlt. zu dem namen walter haben mein mann und ich vor allem ich einen bezug, weil ich sehr an meinem opa gehangen hab - der leider nicht mehr lebt, zu dem namen hugo haben wir beide keinerlei bezug (ich würd den namen nicht noch mal dazu nehmen). aber ich find die idee an sich schon schön. solang du das ganze ohne bindestrich schreibst, könnt ihr euch oder später das kind einen namen aussuchen, wie es gerufen werden will - es wird beim standesamt bei der anmeldung des kindes kein rufname mehr festgemacht, gibt es angeblich in deutschland nicht mehr (war vor 3 jahren - vielleicht hat sichs mal wieder geändert). so dass die beiden anderen namen zwar da sind, aber nicht unbedingt genannt werden. fynn heisst hier überall nur fynn - er weisst allerdings, dass er noch 2 andere namen hat und wenn mama die noch dazu nimmt, ists zeit zu hören! unser 2. sohn, der im juni geboren wird, wird marek elias heissen - da hat er 2. name aber keinen bezug zu jemandem aus der familie. viele nehmen übrigens auch den namen des paten dazu. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben es zufällig gemacht, aber nicht den Rufnamen meines Schwiegervaters sondern eben einen seiner Vornamen. Jetzt würd ich das auch gern beim nächsten Kind machen. Ach so wir haben auch nicht DEN Namen den mein Schwiegervater im Pass stehen hat sondern eine Abwandlung (Heinrich - Henrik) Vielleicht ist das ja auch was bei Euch. Gruß coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, ich finde die Idee nicht gut. Meine 3 Cousins heißen aus diesem Grund alle Clemens August mit Zweit- und Drittnamen. Wie störend diese Namen sind, hängt von den Namen ab. Und davon, wie gut sie zum ersten Namen passen. Alexander Waldemar Heinz ginge z.B. noch, Joshua Waldemar Heinz wäre dagegen ganz unmöglich. Außerdem kannst Du Dir sicher sein, dass die Klassenkameraden später mal den Zweit- und Drittnamen rausfinden. Und für einen 10-jährigen ist es bestimmt nicht toll, wenn ihn die ganze Klasse mit Heinz anredet. Tradition schön und gut, aber ich finde, man sollte einem Kind schöne aktuelle Namen geben (wenn es denn unbedingt mehrere sein müssen). Damit wird es sich in seinem Leben sicher wohler fühlen. Was nützen einem Namen, die nur auf dem Papier stehen, die man aber nach Möglichkeit nicht erwähnt? Viele Grüße Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hab den Namen von meiner Oma, der ist Erna...Ich hatte manchmal ziemliche Probleme damit, aber mit der Zeit war ich auch stolz darauf, den Namen meiner Oma zu haben. Wir überlegen auch, ob wir das machen, weil die Mutter und Oma von meinem Freund auch Erna heißt, bleibt also in der Familie;)... Lg Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie habes es auch so gemacht. Allerdings heißt mein Vater "Andreas", was ja nicht sooo altmodisch ist und mein Schwager (Patenonkel von unserm Kleinen) heißt auch Andreas...von daher hat es doppelt gepasst. Ich glaub aber ehrlich gesagt, ich hätte es nicht gemacht, wenn mir der Name gar nicht gefallen/zu altmodisch gewesen wäre. Ich glaub später mal sind die Kinder stolz auff einen Zeitnamen aus der Familie, aber als Kind... LG Lucy Ps.: Wir haben bis zum Schluß überlegt und uns dann echt im Kreißsaal erst entschieden! Als wir das dann später meinem Papa gesagt haben, als er uns besucht hat, hatte er Tränen in den Augen..!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich find die idee ehrlich gesagt völlig daneben... weiß auch gar nicht was das für einen sinn macht, namen zu kopieren.... und dem kind ist damit ganz sicher nicht geholfen..... ich weiß noch, dass wir früher oder später von jedem den 2. namen rausbekommen haben und dass das bis heute noch lacher sind, weil die namen meistens auch noch richtig dämlich (altmodisch) sind und was hat z.b. ein kind mit einem opa oder wem auch immer am hut, der seiner mama am herzen gelegen ist und nun tot ist???????? nichts!!!! also ich kann diesen brauch einfach nicht verstehen.... *kopfschüttel* grüsse marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns heißt der Opa Johannes und mein Schatz hat als Zweitnamen auch Johannes, und ich hab es schon fast durchgesetzt, das mein Sohn auch als Zweitnamen Johannes heißen wird! Ich finde, das gehört sich so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das sehe ich als Problem, dass mal das Kind wegen seinen Namen aufgezogen wird, also meint ihr ich soll das lieber lassen... vielen Dank für euch Mail bis bald Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aufgezogen wird es wohl nicht. Denn normalerweise wird der zweite Name ja eh nicht mit genannt sondern steht nur auf Urkunden und Papieren. Oder soll der Name mit Bindestrich geschrieben werden? Ich würde das aber auch nicht machen, meistens fühlt sich dann die andere Seite benachteiligt. Da wir einen jungen bekommen haben wir beschlossen dass er mit zweitem Namen Christian heißen soll- wie sein Papa! LG Kristiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich würde das auf keinen Fall machen. Habe Dank meiner Eltern noch die Namen meiner Tanten bekommen und die sind wirklich grauenvoll! Ab und zu muss man ja mal zu Behörden etc und da ist das schon ziemlich peinlich! Bin die Trauzeugin von einer Freundin und beim Standesamt wurden dann auch alle Namen Vorgelesen...würg... Ich finde man kann seinen Kindern da echt mit schaden, vor allen Dingen wenn es so altmodische Namen sind! : ) Gruss Madison


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds auch voll fürchterlich, heutzutage muss das doch nicht sein. Olga oder Erna.... ? Ich hatte ne Freundin in der Schule und die hieß Renate, die hat echt gelitten- Volle Granate Renate- Kinder können echt grausam sein; glaub mir Gruß Daniela (und so hießen leider auch 5 Mädels bei mir in der Klasse )