Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Verbotenes Obst?

Thema: Verbotenes Obst?

Hallo mamis, gibt es bestimmtes Obst, welches ich cniht essen sollte? Wie zum Beispiel Nektarinen oder eben anderes relativ saures Obst? Danke für eure Antworten

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, du darfst alles essen, nur bitte gründlich waschen, auch wenns vom Bio-Bauern kommt. Ananas sollte man nicht in rauhen Mengen essen, da sind Inhaltsstoffe drin, die blutverdünnend (und damit blutungsfördernd) wirkrn KÖNNEN! Aber ein bisschen ANANAS ist erlaubt!

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

DAnkE

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Ananas ist nicht gut? ich hab die erste Zeit einmal pro woche frische ananas gegessen..... hoffe nicht, dass das jetzt was geschadet hat.... lg mangu

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Upps, ich hab in der ersten Schwangerschaft wochenlang täglich mindestens eine Ananas verdrückt LG vaflor

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Gesundheit mit Ananas Die Ananasenzyme entspannen darüber hinaus die Muskulatur und lösen Muskelkrämpfe beispielsweise während der Menstruation, senken den Blutdruck und beugen Arterienverkalkung vor, indem sie Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden abbauen. Die Vitamine der B-Gruppe, die in der Ananas reichlich enthalten sind, sind wichtig für die Muskelbildung und die Bildung von weißen und roten Blutkörperchen. Sie stärken unser Nervensystem und erhalten die Gesundheit und Schönheit von Haut, Haaren, Augen. Die Ananas unterstützt die Verdauung und verbrennt Fett. Gut für Gehirn und Stimmung Die in der Ananas reichlich vorhandene gehirnaktive Aminosäure Trypothan, als Vorstufe für den Neurotransmitter Serotonin, Botenstoff für Intelligenz und gute Laune, macht uns ausgeglichen und entspannt. In den USA wird Tryptophan als Antidepressivum, in Deutschland hingegen als mildes Schlaf- und Beruhigungsmittel angeboten. Auch Serotonin selbst ist in der Ananas vorhanden. Bei einem Mangel an Serotonin wird der Mensch leicht reizbar und aggressiv gegen sich und andere. Während depressiver Gemütszustände ist der Serotoninspiegel stark herabgesetzt. Serotonin bremst auch Essgier und Heißhungerattacken, dämpft Ängste und nervöse Erregungszustände und beruhigt. Ananas hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und macht geistig wach und rege. Reich an Vitalstoffen Die Ananas enthält Mineralien und Spurenelemente wir Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, ( natürliches ) Jod und Zink. Ausreichende Jodzufuhr unterstützt unser Denken, Zink erhält unsere geistige Leistungsabgabe und reduziert die Auswirkungen von Stress. Kalzium gilt als Nervenstärker und Anti-Streß-Mineral, weil es entspannt und beruhigt, und eine genügende Eisenversorgung ist wichtig für unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Magnesium wirkt als Antidepressivum und ausgleichend bei Nervosität und Ängsten wirkt aber auch gleichzeitig ideal auf den Kalzium - Haushalt im Körper. Ananas - ideal bei Übersäuerung Der hohe Anteil an Natrium ist wichtig für den Ausgleich unseres Säure - Basen - Haushaltes. Wer übersäuert ist, ist auch psychisch "sauer" und reagiert leicht aggressiv und gereizt. Ananas wirken stark basisch und helfen, auch in Stresssituationen heiter und gelassen zu reagieren. Das in der Ananas enthaltene Vitamin B12 hilft besonders bei Gedächtnis- und Antriebsschwäche. In der Ananas enthält zudem Vanillin. Vanillin ist ein natürlicher, nebenwirkungsfreier Stimmungsaufheller. Ihm wird eine anregende, erotisierende und euphorisierende Wirkung zugeschrieben. Die Ananas enthält neben dem Biotin und den Vitaminen B12 und E sämtliche Vitamine und 16 Mineralstoffe, darunter Kupfer, Zink, Mangan und Jod. Die Ananas enthält außerdem viel Pro-Vitamin A bzw. Beta-Karotin und fast alle Vitamine der B-Gruppe sowie Kalzium und Kalium bei wenigen Kalorien:100 Gramm Ananas enthalten 59 kcal. Die frische Ananas enthält neben Kohlehydraten eine Reihe lebenswichtiger Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen sowie die Vitamine Thiamin, Riboflavin, Niacin und Vitamin C. Außerdem finden sich in der Ananasfrucht Fruchtsäuren, Vanillin und ätherische Öle. Die Ananas ist besonders reich an Vitamin C und Kalium. Die Ananas enthält bis zu 8% Zitronensäure und etwa 7,5 - 15 % Fruchtzucker, je nach Reifezustand und Sorte. Fruchtzucker wird vom Körper zu Glukose verwandelt und steht dem Körper unmittelbar als Energiespender zur Verfügung. Die in der Ananas reichlich vorhandenen Fruchtsäuren helfen, Substanzen im Gewebe aufzunehmen und die Zellen von Stoffwechselschlacken zu befreien. Ananas für die Unterstützung der Gesundheit Für ihre gesundheitsfördernde und heilende Wirkung ist der extrem hohe Bromelain-Gehalt der Ananas, ein eiweißspaltendens Enzym, verantwortlich. Dieses eiweißspaltende Enzym besteht aus mehreren Enzymen und wirkt, ähnlich wie der Papayawirkstoff Papain , verdauungsfördernd und blutreinigend. Seine Wirkung ähnelt denen der Enzyme, die die Bauchspeicheldrüse im Pankreassaft zur Verfügung stellt. Der Vorteil bei Ananas: Während das Papaya-Enzym Papain hauptsächlich in der unreifen, grünen Frucht und im Samen der reifen Frucht vorkommt, ist das Bromelain der Ananas auch in der reifen, schmackhaften Frucht hochaktiv. Bromelain hemmt zum Beispiel die Blutgerinnung, wirkt blutdrucksenkend und baut Ablagerungen an den Gefäßenwänden ab. Dieses Enzym ist auch dafür verantwortlich, dass Ananas als natürliches Wurmmittel erfolgreich ist. Wie das Papain greift auch das Bromelain lebende Darmparasiten wie zum Beispiel Würmer an. Frischer Ananassaft entwässert zudem in idealer Form. Magenempfindliche Menschen sollten Ananassorten mit einem geringeren Gehalt an Fruchtsäure bevorzugen und nur wirklich reife Früchte verzehren, da zu viel Säure die empfindliche Magenschleimhaut angreifen könnte. Auch Leberkranke sollten auf die süßen Sorten ausweichen. Frischer Ananassaft unterstützt den Organismus bei Fieber und Erkältungskrankheiten. Also ich würde sagen : Viel Spaß beim Essen, und nicht immer gleich durch jede Aussage verrückt machen lassen.

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Disskussion gabs hier schon mal, wo ich ganz am Anfang der SS war. Hatte damals nämlich täglich eine halbe Ananas verdrückt und hatte demenstprechend eine riesigen Schreck bekommen, als ich gelesen hab, dass es gefährlich sein soll. Ich hab dann das Internet durchforstet und eine Menge Infos durchgelesen: Fazit: Niemand kann stichhaltig beweisen, dass Ananas schädlich ist. Also im gegensatz zu Rohmilchkäse oder rohem Fleisch, wo das Risiko ja belegt ist. Klar, Übermut tut selten gut, aber in Maßen ist es unbedenklich!! Lass es Dir schmecken!!

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 16:14