11Jule22
Hallo zusammen, hoffe auf den ein oder anderen Tipp. Meine kleine ist jetzt 15 Monate alt und schläft nachts in der Regel durch (ca. von 20.00-08.00). Wenn sie nachts doch anfängt zu weinen dann beruhigt sie sich meistens selbst und schläft weiter. Ausnahmen sind wenn sie mal krank ist oder neue Zähnchen kommen. Unser "Problem" ist, dass sie nicht alleine einschläft d.h. wir müssen sie in den Schlaf begleiten (im Zimmer sitzen und auch schon mal Händchen halten). Dies ist grundsätzlich kein Problem, machen wir gerne, wenn alles gut läuft dann schläft sie in 10-15 Minuten ein und man kann den Raum verlassen. Wenn es schlecht läuft kann es schon mal 1,5 Stunden dauern (oder länger). Sie scheint zu schlafen, doch wenn man versucht den Raum zu verlassen, dann wird sie sofort wach und weint. Leider ist das eher die Regel. Da sie es nachts schafft selbst einzuschlafen würden wir gerne auch abends soweit kommen, dass sie das alleine schafft. Sprich wir nicht mit im Zimmer sitzen müssen bis sie tief und fest schläft. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen Tipp geben?
Ich finde es ist schon ein Unterschied nachts aus dem Halbschlaf wieder einzuschlafen als abends aus dem Wachzustand. Mal abgesehen davon, dass ein so kleines Kind mMn noch nicht alleine einschlafen können muss (muss man das überhaupt?), könntest du ja mal versuchen, bevor sie einschläft rauszugehen und dich in Hörweite hörbar beschäftigen. Wenn sie weint gehst du wieder rein. Lg N.
Dann ist sie in dem Moment wo ihr den Raum verlässt gerade nicht im Tiefschlaf sondern im leichten REM Schlaf. Ich habe bei meiner Maus gemerkt, ob sie ihm Tiefschlaf ist, wenn die Arme und Beine schlaff waren, Hände/Finger locker geöffnet und keine Bewegungen mehr im Gesicht etc. waren. Außerdem wurde dann ihr Atmung irgendwie noch ruhiger. Gebt ihr doch einfach die Nähe die sie beim Einschlafen braucht. Viele Kinder werden noch Jahre in den Schlaf begleitet und ich werde es auch so handhaben. Ich persönlich fände es schade, wenn meine Kleine abends alleine einschlafen müsste, genauso wie ich es schade fände nicht bei Ihrem Aufwachen dabeizusein. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich glaube nämlich, dass man sich später genau danach zurücksehnt, wenn die Kinder selbstständiger werden und nicht mehr kuscheln wollen etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer