Mitglied inaktiv
Hallo liebe Papas! Eigentlich habe ich in Eurem Forum nichts zu suchen. Aber vielleicht kann mir ein Mann das alles erklären oder einen Ratschlag geben. Ich bin 27, mein Freund 31 und unsere Kleine ist 2 geworden. Wir haben über 2 Jahre das alte Fachwerkhaus von seiner Oma renoviert (sein Traum!) und sind endlich im September eingezogen. Im November hat er mir gesagt, das er nicht mehr weiß was mit seinen Gefühlen los ist. Er mag mich total, findet mich sehr attraktiv, wir haben tollen Sex und unsere Kleine liebt er über alles. Aber er müßte sich über seine Gefühle klar werden, ob ich wirklich die bin mit der er sich vorstellen kann alt zu werden. Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen! Vor allem weil er 2 Monate vorher vom heiraten gesprochen hat! Gut, die Zeit des Bauens war sehr stressig, da er viel alleine gemacht hat. Die Kleine ist auch nicht immer leicht und Fußball etc. haben auch Zeit in Anspruch genommen. Wir hatten nicht unbedingt viel Zeit für uns. Hat das vielleicht einer von Euch schon durchgemacht oder kann sein Verhalten verstehen?? Ich liebe den Menschen so sehr und kann mir nicht vorstellen ohne ihn zu leben. Soll ich ihm die Zeit geben die er braucht um seine Gefühle zu ordnen? Wie kann ich ihm helfen? Ach ja, eine andere Frau spielt sicher keine Rolle. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. LG ISA
hab dir schon im anderen forum geantwortet. ich denke mir halt, dass er vom hausbau/umbau/wiederaufbau nicht nur körperlich geschafft ist, sondern auch emotional.
Hi! Ja habe Deinen Beitrag gerade gelesen. Es tut gut solche Worte auch einmal von einem Mann zu hören. Und ich hoffe so sehr, das er wirklich nur Zeit braucht. B in nämlich wirklich am Ende und kann nachts auch kaum noch schlafen. Dementsprechend gereizt bin ich dann tagsüber. Und wenn unsere Kleine dann nur ein Glas umschmeißt oder etwas in der Art raste ich voll aus. Liebe Grüße
das ist alles verständlich, die nerven liegen blank, die angst um alles und selbst um die existenz ist groß... nur schau dir deine kleine an... sie kann für all das nichts. hab geduld und so blöd es klingen mag...versuch du für dich und das kind das beste draus zu machen.
schenke ihm dieses Buch ! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442337224/qid=1140703245/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-5966901-4973062 Grüßle
Hi! Kannst Du mir auch sagen, wie das Buch heißt? Wäre líeb
na egal ! Autorin : Eva-Maria Zurhorst Titel : Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest. Grüßle
Danke, jetzt hat der Link funktioniert. Leider ist mein Freund kein "Freund von Büchern" :-) Meinst Du es ist trotzdem sinnvoll?
die findet er in Gesprächen (mit dir z.B.) oder in Büchern oder beim Orakel in Delphi :-) Ich hab das Buch gelesen (weil mich der Titel interessierte) und war sehr erstaunt. Natürlich ist Frau Zurhorst grad sehr populär (hatte bis Mo. auch eine 6-teilige Beratungs-Sendung im Fernsehen auf WDR), aber viele Theorien/Thesen stimmen halt einfach. Das Buch gibt es auch als Hörbuch ! Wär doch was fürs Auto oder schenk ihm einen tragbaren MP3-Player und das Hörbuch. Jedenfalls gibt das Buch viele Antworten auf teils auch ungestellte Fragen :-) Grüßle
Das mit dem MP3-Player ist vielleicht eine gute Idee... Wobei er sowas wahrscheinlich nie hören würde :-( Würde gerne ausführliche Gespräche mit ihm führen. Aber er ist und war nie der Typ der über seine Probleme redet. LEIDER! Er frißt lieber alles in sich rein. Und ich bin so, das ich immer gleich über meine Probleme reden muß. Und wenn ich mit dem Thema anfange, reagiert er genervt und sagt er kann mir keine Antworten geben. Er muß selber an sich arbeiten (was auch immer das heißt??) und sich über seine Gefühle klar werden. Er will die Beziehung und will auch alles dafür tun, aber er braucht Zeit...So sind seine Worte! Oh Mann, fällt mir dazu nur ein!
und er ist wohl so wie er ist. Diese Eigenschaft (Schweigsam bei Problemen) ist vielleicht für dich nicht so toll, aber er hat dafür andere Eigenschaften, sonst würdest Du ihn nicht so lieben. Wenn er aber sagt, er müsse an sich arbeiten, schau ihm (und klopf zur Not auch) auf die Finger. Gerne nehmen wir Jungs dies als Ausrede und verfallen dann wieder in unsere altgewohnte Verfahrensweise °-) Und wie beim Fachwerkhaus, er arbeitet nicht wenn er davor steht und schaut, sondern wenn er was anpackt. Also wenn er sagt er müsse an sich arbeiten, dann soll er auch an sich arbeiten :-) Grüßle