Für Omas

Forum Für Omas

schon wieder weihnachten

Thema: schon wieder weihnachten

ich weiß, es gibt auch ein weihnachtsforum , aber trotzdem will ich nach eurer geballten erfahrung fragen. man hört immer wieder, dass es weihnachten in den familien kracht und ich habe es ja in meinem posting unten schon erwähnt. ist das normal? liegt es daran, dass an weihnachten jeder ganz große erwartungen hat, die nur enttäuscht werden können? oder ist es, weil an weihnachten leute zusammengebracht werden, die sich schon unter dem jahr nicht viel zu sagen haben, sich selten sehen - und dann beim kleinsten anlass dampf ablassen? wir haben es, s.u. schon so oft erlebt und ich höre es auch von anderen. kennt ihr auch den obligatorischen streit - und wie geht ihr damit um? bei meiner schwiegerfamilie führte der weihnachtsstreit oft dazu, dass danach bis sommer funkstille zwischen den beteiligten herrschte. das ist doch nicht sinn der sache? Ich bin religiös aufgewachsen und finde das dann immer besonders schade. Karina

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet. Ich denke auch, dass die Erwartungshaltung an Weihnachten zu hoch ist. Da soll alles Friede, Freude, Eierkuchen sein (drastisch ausgedrückt), weil ja das Fest der Liebe da ist. Wenn es im Laufe des Jahres nicht stimmt, kann es Weihnachten nur zum Frust kommen. Keiner ist mit dem Fest, so wie es abläuft, zufrieden und macht andere dafür verantwortlich. Man legt jedes Wort auf die Goldwaage und ist innerlich schon "kampfbereit". Krampfhaft auf Harmonie zu machen, muss scheitern. Gott sei Dank habe ich das so noch nicht erlebt und es bleibt mir auch hoffentlich erspart.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

... was kann man tun, wenn es anfängt, in der atmosphäre zu knistern? sich zurückziehen? ein spiel vorschlagen? provokationen überhören? und wenn man selber nicht beteiligt ist: wie kann man streithähne auseinanderbringen? oder soll man den krach einfach als teil der tradition akzeptieren, es möglichst easy nehmen - haha? wir haben uns schon ganz oft auf der hinfahrt (frei nach heinz becker) gegenseitig eingebläut: "sag nix, geb ke widerred... dann gebt's ach ken palaver." (so ungefähr, kann kein saarländisch). aber oft kam es dann aus völlig unerwarteter ecke oder ein harmloses thema wurde zack zur lunte. gibt's das problem bei anderen auch oder sind nur wir so schrill? karina

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

"oder soll man den krach einfach als teil der tradition akzeptieren, es möglichst easy nehmen -" also das auf keinen Fall. Vielleicht sollte man wirklich einfach mal wegbleiben, denn bei Euch scheint es ja heftig abzugehen. Liebe Karina, ich weiß es nicht

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

weihnachten weg bleiben, weil es immer streit gab? oh je, das würde SM umwerfen. da würde der krach schon vor weihnachten anfangen. ich weiß nicht, ob ich das bringe... oder eine ausrede erfinden? sind verreist oder so? hm. danke für die tipps!

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karina hinfahren..... und wenn es zu knistern beginnt, die Koffer packen ???? nicht hinfahren........ aber auch sagen warum ?? hinfahren........ und klarstellen, dass es das letzte Mal war, wenn es wieder Streit gibt ??? ich weiß es auch nicht. Bei uns ist es GsD nicht so.... (außer viell. mit meinem Mann, weil ich es überhaupt nicht gewohnt bin, dass er viele Tage um mich rum ist...... . Aber wir wissen es beide und haben uns arrangiert...!) lg inge

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem koffer-packen, wenn's knistert (naja, es war schon am donnern) haben wir schon gemacht. allerdings waren wir danach an allem schuld, die übrig gebliebenen haben sich dann gegen uns verbündet... naja, immerhin haben wir dann in abwesenheit zur weihnachtlichen harmonie beigetragen... ;-) ehrlich gesagt ist schon viel gewonnen, wenn meine schwägerin nicht dabei ist. aber kann ich als schwiegertochter sagen "die oder ich"? wohl kaum..... danke für die tipps, i.f. vielleicht hat ja jemand aus eigener erfahrung den ultimativen vorschlag.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es Weihnachten keinen Streit. Zumindest nicht, dass ich mich erinnern kann. Höchsten lange Gesichter. Ich weis noch als der Freund von meinem Bruder ein Geschenk bekam, dass eigentlich mein Bruder bekommen sollte. Aber mein alter, neugieriger Bruder hat das Haus nach seinen Geschenken abgesucht und eben dieses Geschenk gefunden. Meine Eltern waren ja nicht blöd und haben die Sucherei von ihm spitzbekommen und entschieden das sein Kumpel es bekommt. Hart aber gerecht, ich fands witzig . Aber mein Bruder hat ein langes Gesicht gezogen. Ist mir nur zu der Geschchte eingefallen. Bei uns läuft alles harmonisch ab. Mal sehen wie es diesmal ist, mit dem zusätzlichen dritten Feiertag den mein Bruder uns bescherrt . Geh doch mit keiner Erwartung an das Fest, dann kanns doch nur besser werden. LG Britta

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für all eure ratschläge. genau dazwischen wird es sich bewegen: raushalten oder augen zu und durch, nicht viel erwarten.... vielleicht sollte man es wie ein theaterstück sehen (same procedure as last year? same procedure as EVERY year). Sich zurücklehnen, soziale Studien treiben und sich auf die nächsten zwei Jahre freuen, wenn Weihnachten wieder nach unserer Regie läuft (wir feiern nur ca. alle drei Jahre alle zusammen). Wie sagt der Berliner? ach wat, Trauerspiel! ick amüsier mir. gute nacht wünscht karina

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 22:25