Für Omas

Forum Für Omas

Pumpernickel-Rezept

Thema: Pumpernickel-Rezept

Zutaten: 1kg Roggenschrot fein 500g Roggenschrot mittel 500g Sauerteig 1/2-3/4 l Wasser 2 Eßl. Salz 150g Rübenkraut (Rübensirup) Öl zum Bestreichen Zubereitung: Die beiden Schrotsorten mischen, eine Mulde hineindrücken und den Sauerteig hineingießen. Mit dem Schrot vermischen. Nach und nach 1/2 l Wasser dazumengen, salzen und dsa Rübenkraut einarbeiten, evtl. noch weiteres Wasser nachgeben. Kräftig kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Den Teigballen dünn mit Öl bestreichen und zugedeckt 4 Std. gehen lassen. Wieder durchkneten und zu einem kastenformlangen Laib formen. In eine ausgefettete Form geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Mit kaltem Wasser bestreichen, mit Alufolie dicht abschließen. Im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad C (niedrigste Gasstufe) 12 Std. backen. Folie abnehmen, Herd abdrehen und das Brot noch 1 Std. im Ofen belassen. Anmerkung: Schmeckt am besten in ganz dünnen Scheiben. Zum Einfrieren schneiden wir das Brot auf, geben zwischen den Scheiben Frischhaltefolie und wickeln Portionspakte von 6 Scheiben fest in Alufolie. Guten Appetitt!!!! LG Marita

Mitglied inaktiv - 01.11.2008, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marita!! Danke für die schnelle Antwort.Es wird bestimmt schmecken,werde es gleich nächste Woche mal backen. Mir läuft jetzt schon das Wasser in Mund zusammen,wenn ich nur daran denke. Einen schönen Samstag noch und einen schönen Sonntag für Euch alle. LG Ricky

Mitglied inaktiv - 01.11.2008, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für das Rezept! Ich mach mich dann auch mal dran... muss mich erst mal kundig machen bei welchem Bäcker ich hier noch Sauerteig bekommen kann. LG Reni

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Sauerteig ist superschnell selbst gemacht. Hier das Rezept für 500g Sauerteig: Erfordert ein Rezept 500g Sauerteig, so werden drei Tage vor dem Backen: 15g Bäckerhefe 0,3 l lauwarmen Wasser, 2 Teelöffeln Zucker 200g Mehl angesetzt. Zubereitung: Die Hefe mit dem Wasser verrühren, den Zucker dazugeben und nach und nach das Mehl einrühren. Aufpassen das es keine Klümpchen gibt. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort 24-48 Std. stehen lassen. Jeden Tag einmal rühren. Am dritten Tag kann man ihn verbrauchen.

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Marita! Aber noch eine Frage ist Bäckerhefe noch anders als die übliche die es im Laden gibt? LG Reni

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

So machen wir den Sauerteig, Hefe ist Hefe. Kannst ihn im Supermarkt kaufen. Wir sind auch große Brotbäcker. Wir heißt mein Mann uns ich. Ich habe mir das Rezept auch ausgedruckt. 250g Roggenmehl mit 250ml warmen Wasser verrühren und ca. 12 Std. an einen warmen Ort stehen lassen. 250g Weizenmehl Lg. Siri

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch die Hefe aus dem Laden genommen und es wäre auch sinnvoll diesen Sauerteig zu nehmen, da im anderen keine Hefe drin ist und der Pumpernickelteig sonst nicht gehen kann. Für andere Sachen nehmen ich auch einen anderen Sauerteig

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist so gemein ! Ich bin doch keine 100 m Luftlinie entferntvon ihr .Wie soll ich das denn aushalten . LG Britta

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

wie geht es Dir und dem Krümel eigentlich??? Ich hoffe, es ist alles im grünen Bereich. LG Ingrid, die Formel 1 guckt und Massa die Daumen drückt

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht ums probieren, sondern um die Ergebnisse, wenn meine Ma das gegessen hat. Meinem Bauchzwerg gehts gut. Und mir auch wieder. Nachdem ich jetzt 2X mit dem RTW ins Klinikum gefahren worden bin, reichts mir und ich ruh mich auch nicht mehr aus. Immer wenn ich mich hinlege, habe ich Herzrasen bekommen, weil Baby und Herz Platzhirsch spielen. aber die letzten paar Wochen bekommen wir jetzt auch noch rum. LG Britta

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für das Rezept. Das Rezept habe ich mir auch gleich mal ausgedruckt und werde es gleich kommende Woche mal ausprobieren. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 19:40