Abendstern1956
Bin seit einiger Zeit Leser hier und erhoffe mir einen Rat von Euch.
Ich habe 2 Enkel im Alter von 4 1/2 und 2 1/4 Jahren. Ich betreue beide 1 bis 2 mal pro Woche und sie lieben es, bei mir zu sein. Nun möchten die beiden öfter Mal bei mir übernachten und das ist mein Problem. Ich kann nur sehr schlecht bis gar nicht schlafen, wenn die beiden da sind. Dabei sind die beiden brave Schläfer, sie schlafen im Zimmer neben meinem Schlafzimmer. Aber ich bin irgendwie innerlich immer aufgeregt, habe Herzklopfen, höre auf jedes Geräusch und das läßt mich einfach nicht einschlafen. Ich kann mir das selbst nicht erklären. Als sie noch kleiner waren, schob ich es auf meine Ängste wegen plötzlichem Kindstods, aber das ist ja nun auch nicht mehr so relevant.
Ich habe es auch schon mit sanften Beruhigungsmitteln wie Baldrian usw. versucht. Richtige Schlaftabletten will ich nicht nehmen, da ich sonst wirklich mal etwas überhören könnte (Erbrechen etc.)
Ich bin dann also am nächsten Morgen, nach einer grauenvoll langen Nacht mit gar keinem, oder nur 1-2 stündigem Schlaf wie gerädert und es ist ein wirklicher Kraftakt für mich, meine sehr lebhaften Enkel dann noch einen halben bis ganzen Tag zu betreuen.
Habe ich sie dann den Eltern zurückgegeben, muss ich mich sofort hinlegen und schlafe dann wie ein Stein für einige Stunden.
Ich weiß nicht, wie ich aus diesem Dilemma heraus kommen kann. Hat vielleicht jemand einen Rat für mich bzw. geht es einer andren Oma auch wie mir?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Hallo
Deine Enkel sind ja noch relativ klein.Da ist man schon noch besorgt,dass sie vielleicht nachts wach werden und orientierungslos loslaufen.
Unsere Enkel schlafen bei mir im Bett.Wenn nur ein Enkelkind bei uns schläft,dann auf der "Besucherritze" zwischen meinem Mann und mir.Habe ich beide als Schlafgäste da,dann schläft mein Mann im Gästezimmer und die beiden bei mir.
Vielleicht kannst Du ruhiger schlafen,wenn sie bei Dir im Bett sind und die Tür zu ist.
Habt Ihr Treppen im Haus,die Dich beunruhigen?
Probiere es mal mit dem gemeinsamen Schlafen.
Viel Glück!
Ja genau,das hätte ich auch vorgeschlagen. Unser kleiner enkel( jetzt 16 Monate) hat auch schon bei uns geschlafen. Ich hatte auch Not,ich könnte ihn überhören. Deshalb hab ich auch im gleichen Zimmer geschlafen. Ich hab auch nicht gut geschlafen,immer die Angst im Nacken,ich höre ihn nicht.ausserdem drehen sich die kleinen nachts öfter,deshalb wurde ich auch des Öfteren wach.beim zweiten mal war es schon deutlich besser! Und beim letzten mal hat es gut funktioniert. Versuch es doch mal,wenn es möglich ist.dann wärest du auch viel beruhigter! Liebe Grüße anja
Ja ich kann auch nur berichten das wir zusammen in ein Bett schlafen. Mein Enkelsohn sagt auch immer Omi du kommst aber zu mir ins große Bett.Hatte immer Angst das er von meinen Schnarchen wach wird.Mein Schwiegersohn sagt immer Oma hat wieder den ganzen Wald zersägt
Naja den kleinen stört es nicht,wenn er es merkt das ich mich dazu lege nimmt er mich in den Arm und schläft weiter. Ich liege aber auch lange wach und bei jeder bewegung die er macht bin ich auch wieder wach. Aber mich stört es nicht weiter. Naja bei dir sind es ja auch gleich 2 Kinder.
Ich wünsche Dir das du eine Lösung findest.
Lg Ricky
Hallo, da ich meine Motte schon von Baby-auf bei mitr zum Schlafen hatte, kann ich´s mir nicht leisten nicht zu schlafen. Daher haben wir uns ein Babyphone zugelegt welches wirklich SUPER funktioniert. Ich höre den kleinsten Mucks und kann gegebenenfalls reagieren. Ich kann die nur empfehlen dir ein solches Gerät zu kaufen. Du bist dir dann sicherer nichts zu überhören und kannst deine Enkel wieder doppelt geniessen. LG Omi Sylvia
Hallo, als meine Kinder kleiner waren, haben sie auch bei der Omi mit im Bett geschlafen: Nur einer zwischen Omi und Opi, bei beiden wurde der Opi ausquartiert. Manchmal wünscht sich der Große das heut noch, er kuschelt so gern mit der Omi. Die beiden sind aber mittlerweile 5 und 7 und schlafen nun auch öfter mal in ihrem Zimmer (die Omi hat viel Platz und die Kinder dort ein eigenes Zimmer zum spielen und schlafen). Ich wünsche dir, das du es bald besser genießen kannst, wenn die beiden bei dir übernachten. Meine Mutter freut sich darauf immer sehr. LG
Hallo, also wenn meine Enkel beiif schlafen komme ich auch sehr schlecht zur Ruhe. Ich denke das es bei und die Angst ist, es könnte etwas passieren immerhin liegt die Verantwortung dann bei und. Meine Enkel sind 4 und 3 Jahre!
Hallöchen und herzlichen Dank an alle, die mir geschrieben haben. Es ist das erste Mal, dass ich hier schreibe und ich war sehr überrascht, so schnell Antworten zu bekommen
Tja, den mehrfachen Rat, die Kinder mit zu mir ins Bett zu nehmen, habe ich auch schon mal ausprobiert. Aber unser Großer ist dann die halbe Nacht mit seinem Kopf mal auf meinem Bauch, an meiner Schulter oder sonst wo gelegen, da bin ich auch schlecht geschlafen.
Vielleicht ist das alles für mich auch deswegen schwierig, weil ich normalerweise seit einiger Zeit alleine im Schlafzimmer schlafe und deswegen gar nicht mehr an Geräusche und Bewegungen von Mitschläfern gewohnt bin
Habe nun überlegt, nun abwechselnd alle 2 oder 3 Wochen mal nur 1 Enkerl bei mir übernachten zu lassen. Das ist nicht so stressig und ich kann mich vielleicht so langsam daran gewöhnen und ruhiger sein, weil es nicht mehr so etwas besonderes ist, dass die Kinder über Nacht hier sind!
Ich liebe sie ja sehr und freue mich, wenn sie da sind und möchte dann am nächsten Tag auch Spaß mit Ihnen haben und nicht so angespannt sein, weil ich todmüde bin!
Bis die beiden erwachsen sind, werde ich mich schon dran gewöhnt haben&
516;
Und wie sagte der Vater meiner Freundin immer: "Bis 30 sind Kinder etwas schwierig, dann wird's etwas besser" &
515;
Der war gut!
Schönen Abend wünsch ich dir!
Anja