Für Omas

Forum Für Omas

Babywiege?

Thema: Babywiege?

Hallo, da ich ja nun gerade ein wenig im "Oma-Wahn" bin befasse ich mich natürlich im Augenblick fast nur noch mit dem bevorstehenden Oma sein. Jetzt habe ich gelesen, dass Himmel und Nestchen am Babybettchen nicht mehr empfohlen werden. Wie ist das aber mit einer Wiege? Da sind ja auch Himmel und Nestchen bei? Und warum sind Himmel und Nestchen schlimm? Wenn man es genau nimmt findet doch in einem Kinderwagen wesentlich weniger Luftzirkulation statt. Wieso ist das dann nicht gefährlich? Und würdet ihr überhaupt zu einer Wiege für die erste Zeit raten? Oder ist das rausgeschmissenes Geld weil das Baby sowieso nicht lange drin liegt? Ich freue mich auf Antworten. LG Nouni

von Nouni am 14.04.2015, 15:42



Antwort auf Beitrag von Nouni

ich finde Wiegen total hübsch , lange können sie nicht drin sein, Aber kann ja sein das noch ein Enkelchen kommt frag die werdenenden Eltern wie sie dazu stehen, kan ja sein das sie lieber etwas anderes möchten für das Geld. silvia

von linghoppe. am 14.04.2015, 16:54



Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Hallo Nouni! So schön die auch aussehen....ich hatte auch einen Stubenwagen hier,ist das heute nicht mehr unbedingt "Up to Date". Es wird heute eher ein kleines Beistellbett ( babybay) das am Elterbett befestigt wird,gekauft. Hatte ich früher noch nie gesehen. Von Himmeln und Nestchen wird absolut abgeraten( lt.Hebamme u.KH) Gut,wenn meine Enkelkinder dann bei mir waren kamen sie auch in den Stubenwagen,war ja nur für kurze Zeit und der Himmel wurde heruntergelassen. Heute ist doch einiges anders. Lg

von Flora61 am 14.04.2015, 17:57



Antwort auf Beitrag von Flora61

Babywiege ist raus geschmissenes Geld.... Das von Flora angesprochene Beistellbettchen ist mMn die Erfindung des Jahrhunderts Das kann man als Stubenbettchen benutzen und über Nacht wird es mit Spangen am Mamabett eingehängt und hat Baby bei sich und erdrückt es nicht, denn gerade Jungeltern haben da so ihre Angst, sich im Schlaf dumm zu drehen....wenn Baby größer ist kann es noch als Bank benutzt werden die Omi

von die Omi am 14.04.2015, 18:06



Antwort auf Beitrag von die Omi

ich hatte bzw habe einen korb mit untergestell und stoff ausgeschlagen...stoff ist selber genäht...darin haben meine enkel und auch schon einige andre kinder gelegen...mit himmel und nestchen...das hat bisher problemlos funktioniert...und keiner hat dieses beistellding besessen...aber das sollte man den werdenden eltern überlassen was und wie sie es machen möchten...von daher...reden und fragen...dann darfst du deinem omakaufrausch freien lauf lassen

von omagina am 14.04.2015, 18:41



Antwort auf Beitrag von omagina

Hallo Nouni, wie schon geschrieben wurde, frag die werdende Mama. Wir hatten einen Stubenwagen und dachten, dass sei eine gute Idee, weil wir auf 2 Etagen waren. Wir hatten ein Bettchen im Schlafzimmer und den Stubenwagen unten stehen. Leider hat Amelie nie im Stubenwagen geschlafen, deshalb war für uns die Anschaffung unnötig. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 14.04.2015, 21:06



Antwort auf Beitrag von omagina

meine Enkelin lag die 1.Zeit in einer Wiege,ohne Himmel und ohne Nestchen. Allerdings kam die Wiege aus der Familie und wurde nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben. Meine Schwiegertochter hatte bei beiden Kinden das Beistellbett,jeder wie er mag. Aber das müssen und wollen die Eltern allein entscheiden. LG

von tiktak am 14.04.2015, 21:35



Antwort auf Beitrag von Nouni

mein1. Sohn lag in einer Wiege (Stubenwagen) die ich bei meiner Cousine ausgeliehen hatte - danach kam er in sein Gitterbett mit Himmel - Nestchen. bei meinem 2. Sohn brauchte meine Cousine die Wiege selber - da er ein wenig Probleme bereitete kam er kurzerhand in einen großen Wäschekorb neben mein Bett Tagsüber war er im Gitterbett mit Himmel-Nestchen und dem Stillkissen als Stütze für die Seitenlage. Manchmal muss man einfach warten bis das Kind da ist wie man es möchte - man kann es vorher oft nicht sagen - mein 2. Sohn war vom 1. Atemzug viel krank - hatte viel Bronchitis und Mittelohrentzündungen - und mit 3 Monaten eine Kehlkopfentzündung - von daher war es klar - irgendwann liegt er bei mir im Bett spätestens wenn er zu groß wird für den Wäschekorb - und es brauchte 1 komplettes Jahr bis er soweit stabil war und nicht mehr krank wurde. Gruß Birgit

von Birgit67 am 15.04.2015, 09:54



Antwort auf Beitrag von Nouni

Also bei einer Babywiege habe ich schon an so ein Ding gedacht, dass man auch als Beistellbettchen (oder wie die Dinger heißen) benutzen kann. Das wäre für meine Tochter sehr praktisch weil sie dann nicht immer aus dem Bett müsste wenn das Kleine mal knöttert. Tagsüber könnte es dann als Wiege herhalten. Ich frage mich halt nur wie lange man so ein Teil benutzen kann. Bei mir ist das alles schon viel zu lange her. Und natürlich ist da immer noch die Frage wegen des Nestchens und des Himmels was ja wohl im Augenblick verpönt scheint. Ich frage mich nur warum ein Nestchen so gefährlich sein soll. Geschrieben wird wegen eines möglichen Atemrückstaus ist das Nestchen gefährlich aber ist in einem Kinderwagen in dem die Wände ja viel enger beieinander sind die Gefahr eines Atemrückstaus nicht viel gefährlicher?

von Nouni am 15.04.2015, 14:52



Antwort auf Beitrag von Nouni

Also diese Beistellbettchen sind schon sehr praktisch. Es gibt's sie von einigen Marken. Meine Tochter hatte eins von babybay...das gibt's in zwei Größen. Sie hatte das größere aber ewig lange konnte meine Enkelin auch nicht drin schlafen. Ich meine ca.6-7 Monate.Am besten erkundigt man sich im Fachhandel. Sicherlich hast du Recht mit den Seitenwänden im Kinderwagen. Wahrscheinlich wird damit argumentiert dass das Kind an der frischen Luft darin liegt und mehr luftaustausch erfolgt. Lg

von Flora61 am 15.04.2015, 15:26



Antwort auf Beitrag von Flora61

Ah.......................wieder was gelernt. Ich wusste nämlich noch nicht, dass es verschiedene Größen gibt. Da wäre ja die Nr. größer auf jeden Fall besser weil das Baby etwas länger drin liegen kann. Danke für die Antwort.

von Nouni am 15.04.2015, 15:30