Monatsforum September Mamis 2025

Hallo in die Runde:-) / Sind hier auch Mamas mit FTMV + Cerclage?

September Mamis
Hallo in die Runde:-) / Sind hier auch Mamas mit FTMV + Cerclage?

marena

Beitrag melden

Hallo zusammen,  ich geselle mich mal zu Euch! Ich bin in der 16. ssw und es ist meine zweite Schwangerschaft. Erstrimester Screening ist schon erfolgt, allerdings konnte das Nasenbein nicht gecheckt werden, weil das kleine Ding sich immer weggedreht hat. Daher habe ich noch den NIPT machen lassen, warten allerdings schon seit 14 Tagen auf das Ergebnis.. dauert echt ewig. Ansonsten habe ich seit letzter Woche eine Cerclage und einen Totalen Muttermundverschluss, ist hier vielleicht noch jemand damit unterwegs?  Euch allen alles Gute für die Schwangerschaft!


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich bin aus dem Oktober Bus und werde in der 13/14 SSW einen totalen muttermundverschluss bekommen. Eine cerclage wird nicht gemacht. ich hatte in der letzten Schwangerschaft auch einen FTMV - leider ist er bei 26+4 aufgegangen und wir haben ein Extremes Frühchen bekommen. Es geht ihr aber sehr gut. Diesmal lasse ich den Eingriff in einer anderen Klinik machen und hoffe das er länger hält. warum wurde dir der Verschluss empfohlen? liebe Grüße 


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Hallo☺️  oh das ist ja heftig, dass der FTMV aufgegangen ist. War demzufolge ein Fehler bei der OP der Grund? Umso schöner zu hören, dass es Eurem Extremfrühchen gut geht. Wir haben auch so ein Exemplar zu Hause. ich hatte in der ersten Schwangerschaft einen blasensprung in der 21.ssw. Mit ganz viel Glück haben wir es bis 27+5 geschafft und es geht ihr heute gut. Es konnte damals nicht wirklich ein Grund gefunden werden vermutlich halt Infektion oder GMH Schwäche. Da ich auch schon zwei Ausschabungen hatte, haben sie dazu geraten gleich eine Cerclage mitzumachen, Ich wünsche Dir alles Gute für den Eingriff, berichte doch dann gerne mal wie es lief! Warum hatte man dir den Verschluss empfohlen?    viele Grüße   


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Wir hatten in der 19 SSW einen fruchtblaseprolaps und das Babys konnte nicht mehr gerettet werden, so das ich es entbinden musst, darauf hin wurde der FTMV gemacht. ich habe mich in einer Klinik in Berlin (wo der FTMV erfunden und weiter entwickelt wurde) beraten lassen und sie meinte, dass viele Kliniken es durch führen, aber nicht alle die richtige Technik anwenden. Wir werden es in der Klinik in Berlin jetzt machen lassen, dort kommen über 95 Prozent der betroffenen Personen über die 36 SSW. Ich bin schon froh über alles was über die 27 Woche ist 🙈   wie schön, dass es euren Frühchen auch gut geht und das ihr so lange durch gehalten habt, dass war ja dann auch eine echt heftige Zeit. Wie geht es dir sonst so? Ist soweit alles okay? Werden regelmäßig Abstriche gemacht?   


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Also das Baby haben wir in der 19 SSW verloren und in der Folge Schwangerschaft wurde dann der FTMV gemacht der nur bis 26 + 4 hielt und ich dann wieder einen fruchtblasenprolaps hatte. 


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Dein Verlust tut mir wirklich sehr leid! Das war sicherlich eine harte Zeit, die ihr da durchmachen musstet. Meine Tochter ist mittlerweile 7 Jahre und für uns und auch die Ärzte ist es immer noch ein Wunder, dass sie das (gesund) überlebt hat.  Wenn Du es in Berlin machen lässt, ist doch super. Die sind ja quasi die Klinik schlechthin, wenn es um dieses Thema geht. Wenn ich nicht ca. 800km weit weg wohnen würde, hätte ich das auch gemacht.  Mir geht es soweit gut. Ich hatte bislang überhaupt keine Beschwerden allerdings habe ich mir vom Antibiotika (während und nach der OP)einen Pilz eingefangen, aber der ist behandelt. Es werden keine regelmäßigen Abstriche gemacht sondern nur der PH Wert von meiner FA getestet. Ich weiss aber, dass die Klinik in Berlin 4-wöchentliche Abstriche empfiehlt. Ich bin da auch noch etwas unsicher und am überlegen, ob ich meine FA doch zwischendrin mal bitte einen Abstrich zu machen. Die Problematik ist halt, dass oftmals Baktieren gefunden werden (ohne dass man Symptome hat), die garnicht pathologisch sind und behandelt werden müssten. Aber wenn sie natürlich im Abstrich sind werden sie mit Antibiotika behandelt, was dann wieder alles andere durcheinander bringt. Bin mir da jetzt auch noch unschlüssig..    


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo 🙋🏻‍♀️  also das mit den Abstrichen ist so ein Ding, beim letzten Verschluss, hatte ich vor der OP schon nen Baktiereb und habe Antibiotikum genommen und es zog sich dann bis zu 26 SSW bis meine Tochter geboren wurde. also, wenn der eine Keim weg war, dann war der nächste da, weil das ganze Scheidenflora gestört war. Also das was auch nicht so cool.    Naja, ich habe natürlich jetzt auch schon einen Pilz und hoffe, dass ich ihn gut behandelt bekomme und zur Op alles okay ist. Die OP ist erst am 25.04. ich hoffe das alles gut verläuft, ein bisschen Angst hat man ja dann doch. Aber ich bin guter Hoffnung, dass es diesmal einfach länger und besser hält.  


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Mir wurde in der zweiten Schwangerschaft von der leitenden OÄ der Gyn empfohlen jeden Tag Milchsaurekapseln zu verwenden.   Vagisan Probioflora Milchsäure-Bakterien Hartkapseln. Gibt es in der Apotheke. Am Anfang 2 Pckg durch. Dann 3-5 Tage Pause, dann 8d durch. Wieder Pause... Das hat gut funktioniert. Die Pausen nur, weil sie nicht günstig sind. Geschlechtsverkehr nur mit Kondom. Kein Schwimmen gehen. So hat es bei mir sehr gut funktioniert, dass das Scheidenmmilieu intakt blieb.


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Ja, dass klingt gut und ich werde das mal mit den Ärzten besprechen. Ich habe auch jetzt schon vorweg echt einiges getan um möglichst auch eine gute darmflora zu haben - hängt am Ende ja doch auch zusammen und muss jetzt auch nach der Pilz Behandlung  ein Aufbaupräparat für die Flora nehmen. Ich hoffe, dass ich es dieses Mal gut in den Griff bekomme.  Wahrscheinlich muss ich nach der OP ja auch warten bis die Blutungen vorbei sind, dass dauert bei mir tendenziell immer etwas länger bevor ich dann Milchsäurebakterien nehmen kann/ darf. ich habe erst am 25.04. den Eingriff. Ich find es recht spät, aber gut, wahrscheinlich wird es so schon richtig sein.  


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Hallo Uli,  danke fürs Teilen. Ja das mit dem Abstrich ist wirklich so ne Sache...  das verunsichert mich echt. interessanterweise haben sie vor der OP bei mir auch einen Pilz festgestellt. Allerdings wohl nicht pathologisch und wohl auch schwierig zu behandeln von der Art her. Es wurde dann vor der OP garnicht behandelt.  mich drücke dir dir Daumen für die OP! 


1009cel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo ich bin jetzt Ende 14 ssw und bekomme am 7.4 meinen muttermundverschluss. Es ist mein drittes Kind. In der ersten Schwangerschaft lag ich auch wegen vorzeitigen wehen und verkürztem gmh sodass sie mir in der 2. Schwangerschaft zu einem verschluss geraten hatten was dann auch alles gut geklappt hat ohne Liegen zu müssen deswegen habe ich mich jetzt in der 3. Schwangerschaft auch wieder dazu entschlossen 


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1009cel

Vielen Dank fürs Teilen und es tut gut zu hören dass es bei dir erfolgreich war!  Ich wünsche dir alles Gute für die OP und den weiteren Verlauf! 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1009cel

Hallo 🙋🏻‍♀️  ist alles gut verlaufen bei der OP? Bist du schon wieder zu Hause?   liebe Grüße 


1009cel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Hallo ja alles gut verlaufen durfte am nächsten Tag nach Hause.  Was mich interessieren würde wie habt ihr euch nach dem Eingriff verhalten? Seid ihr nur gelegen.  Die Ärztin meinte die ersten 2 Wochen schonen mehr nicht.  Ich lege mich mal dann mache ich mal wieder etwas,  sitze viel. Achte nur darauf nicht schwer zu heben. Aber irgendwie hab ich trotzdem so ein innerliche druckgefühl richtung Gebärmutterhals was mich etwas verunsichert.  Kontrolle ist eigentlich erst in 12 Tagen wieder 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1009cel

Wie schön dass alles gut gelaufen ist. Ich sehne mich so nach dem OP Termin- gerade heute habe ich so Panik und Angst vor einem Fruchblasenprolaps. ich hab einfach so ein "komisches" Gefühl in der Scheide und habe einfach Angst. Ich bin heute bei 12+0 am Donnerstag hatte ich einen vaginal Ultraschall und Abstrich, der nicht ganz angenehm war und gestern hatte ich dann einen größere Menge Schleim der abging.    Ich bin so unsicher und etwas hilflos  


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1009cel

Hi, also ich hab das genauso wie Du gehalten die ersten beiden Wochen. Immer wieder was gemacht aber mich auch immer wieder hingelegt und ausgeruht. Nach den 2 Wochen hab ich dann wieder mit dem Alltag angefangen (Einkaufen, Spazieren gehen etc.). Und nach wie vor halt nix Schweres tragen, keinen Geschlechtsverkehr, kein Schwimmen...


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Hallo Uli, wie geht es Dir? Hat es sich etwas beruhigt? Vielleicht war das ganze auch etwas gereizt durch die Untersuchungen? Liebe Grüße


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo 🙋🏻‍♀️ danke der nachfrage - meine Psyche spielt schon echt verrückt. Aber nächste Woche Freitag ist dann die OP bis dahin muss ich erstmal noch durchhalten. Also ich war bei der Vertretungsärztin am Montag, die hat ein schlechtes Ultraschallgerät und hat mich dadurch etwas verunsichert, da sie den Gebärmutterhals nicht richtig erkennen konnte und eine Messubg war dann 1,5 cm die zweite dann 2,9 cm (wobei sie die Rundung nicht mitgegessen hat). aber beide Werte waren nicht besonders beruhigend für mich, aber wir hatten auch keinen Vergleichswert. Es gab zum Glück keine Trichterbildung und auf Druck blieb alles stabile. am Mittwoch war ich dann nochmal dort, soweit war wieder alles okay, der Gebärmutterhals sah völlig normal aus, war in der Messung nicht so viel länger 2,6 cm - aber es war alles stabile. Der PH Wert ist okay und die Ergebnisse von den Abstrichen waren auch gut. Also soweit scheint alles okay zu sein: Aber dennoch hab ich immer wieder Angst und Panik, dass sich mein Muttermund einfach öffnen könnte, wahrscheinlich wird es sowieso bis zur 24 SSW für mich schwierig. Ich hoffe das ich entspannter werden kann. liebe Grüße und danke für den Austausch!


leo98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hey bin von August Bus, hab am 03.03 den FTMV + Cerclage bekommen bin jetzt in der 19 ssw und bis jetzt is alles super und hoffe das es auch lange hält. Hab bei den letzten beiden Schwangerschaften einen vorzeitigen Blasensrpung gehabt und bei der 2ten Schwangerschaft ging es leider nicht gut aus, deshalb musst ich diesmal diese OP durchführen. Kannst dich ja gern mal melden wie es bei dir dann gelaufen is und ich hoffe das bei dir auch alles gut laufen wird. 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leo98

Hey ich bekomme am 25.04.2025 den Verschluss (nach meiner Rechnung dann in der 14 SSW - meine Gyn hat was anderes berechnet, was aber mit dem ET nicht stimmt )  Ein bisschen angespannt bin ich aber doch und hoffe alles geht gut und ich und mein Körper halten bis dahin durch.  


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leo98

Hallo Leo, ich drücke Dir die Daumen dass alles gut läuft! Ich bin jetzt in der 17.ssw und ich bin froh den Eingriff gemacht zu haben. Ich glaube sonst wären die Àngste noch schlimmer als sie sowieso schon sind.   


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Noch eine Frage in die Runde: Welche Empfehlung habt ihr bezüglich körperlicher Aktivität erhalten? Also solltet ihr Euch schonen oder dürft ihr euch verhalten wie zuvor? Dürft ihr Sport machen?


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Also in der letzen Schwangerschaft wurde mir empfohlen keinen Geschlechtsverkehr zu haben und nicht unbedingt schwimmen zugehen. Aber ansonsten alles ganz normal wie immer. 


leo98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hey hab kurz ne Frage hast ja auch seit kurzem die Cerclage. Hast du irgendwie Fäden bemerkt wo abgegangen sind ? Mach mir jetzt voll den Kopf weil ich einen beim abputzen gefunden hab 


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leo98

Hi, nein ich habe bislang keine Fäden bemerkt. Aber der TMV wird mit selbstauflösenden Fäden gemacht, da kann das gut sein, dass sich Stücke lösen und rauskommen. 


1009cel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leo98

Hallo  Ich hatte vor 9 Jahren auch schon eine cerclage mit tmv und da habe ich nach ca 6 Wochen auch Fadenreste gefunden.  Liebe Grüße 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo ihr Lieben gestern hatte ich meine OP - es verlief alles gut und ich bin zu Hause ohne Schmerzen, aber ich habe noch leichte Blutungen. Ich hoffe das die bald nachlassen. Schmierblutungen und wundfluss können ja einige Wochen andauern. wie geht es euch allen zur Zeit mit den Verschlüssen? Habt ihr nach der OP auch Progesteron und Milchsäure oral genommen? Kommt ihr damit klar? Ich fiebere der 24 SSW hin und hoffe das dann noch mehr Ruhe in meinen Kopf kommt. liebe Grüße   


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Liebe Uli, ich freue mich sehr dass du diesen Meilenstein nun erreicht hast! Ich hoffe dass es Dir damit nun auch psychisch etwas besser geht.  Nach dem Eingriff habe ich Progesteron für zwei Wochen oral genommen danach wieder vaginal. Milchsäure nehme ich seit Beginn oral. Ich fiebere auch der 24.ssw entgegen wobei ich glaube ich erst ab der 27.ssw entspannter sein werde, da weiß ich dann was auf mich zukäme. liebe Grüße 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Hallo, ja, im Rückblick bin ich auf jeden Fall froh, dass ich die OP gemacht habe. Mir geht es soweit gut, und morgen steht die Nachuntersuchung bei meiner Frauenärztin an. Es wird auch ein Abstrich gemacht – ich hoffe sehr, dass keine Bakterien nachgewiesen werden. Seit der OP nehme ich Progesteron oral sowie Milchsäurepräparate ein. Vor dem Eingriff wurde vorsorglich ein Antibiotikum verabreicht, und der Abstrich davor war unauffällig. Trotzdem bleibt natürlich eine gewisse Sorge – bei meiner Tochter hatte ich ständig mit Bakterien zu kämpfen. Ist bei dir bisher alles unauffällig?   Ich kann dich in der 27. Schwangerschaftswoche gut verstehen. Unsere Tochter kam damals auch in dieser Zeit zur Welt, und ich habe mir gesagt: Wenn wir die 28. Woche schaffen, ist jeder weitere Tag ein Geschenk – denn dann sind wir schon weiter als beim letzten Mal. Liebe Grüße 


marena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli2021

Hey, wie war deine Nachuntersuchung? Bei mir ist bislang alles ok, es werden allerdings keine regelmäßigen Abstriche gemacht die eingeschickt werden. Meine Frauenärztin misst den PH Wert und schaut sich unterm Mikroskop jedes Mal den Abstrich an und bislang sieht der immer gut aus mit massenhaft Milchsäure Bakterien. Ich vertrau jetzt mal drauf dass das ausreicht. Habe mich heute schweren Herzens entschieden meine Family alleine in den Spanienurlaub an Pfingsten zu schicken. Ich fühl mich wohler wenn ich hier in der Nähe der Klinik bleibe 😔  Sonnige Grüße 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Wie schön, dass alles soweit gut ist. Oh man das kann ich verstehen, dass es dort schwer fällt nicht mit in den Urlaub zufahren. Aber es ch glaube ich könnte sich nicht ruhig und entspannt sein und würde zu Hause bleiben. mal schauen, was die Ergebnisse von Abstrich bringen, soweit war erstmal alles okay und es sah alles gut aus. gerade hatte ich leider leicht Blutschlieren - ich hoffe das kommt einfach von der Wundheilung. Und war jetzt nur einmalig. Oder noch von der Untersuchung am Mittwoch.  oh man da geht der Puls gleich wieder hoch.  liebe Grüße und ein entspanntes WE ps. Hast du zu Hause auch ein Frühchen? Wir können auch gerne per Nachricht nochmal schreiben und uns austauschen 


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marena

Ihr Lieben wie geht es euch mit den Verschluss?  Hat sich alles gut entwickelt? Was macht der Kopf?    Bei mir ist die OP zwei Woche her, ich hatte zwischendurch gar keinen wundfluss, jetzt hab ich wieder die letzten zwei Tage etwas braun/ orange/ ockerfarbenen Ausfluss- etwas nervig, aber laut Aussage der Ärztin damals im KH ist es normal.    Liebe Grüße