Frenchy17
Hallo Zusammen, Ich bin in der SSW 25. Toxo negativ. Leider habe ich extreme Angst vor Toxoplasmose. Irgendwie ploppt die Angst in Alltagssituanen immer wieder auf. Vermutlich bin ich zu wachsam. Wir waren heute spazieren, Tochter, Mann und ich. Sie hat Schnecken gesammelt. Mein "Scan-Blick" hat sofort erkannt- Achtung irgendein Kot. Habe noch gesagt Sie soll aufpassen und zack nachdem ich mich umgedreht habe ist es auch schon passiert - mitten rein. Hat den Schuh im Gras etwas angestrichen. Dann ist sie in eine Pfütze um es etwas abzuwaschen. War unten an der sohlenund so ein bisschen seitlich. Wir sind den Weg nach Hause gelaufen. Mein man hat ihr außen die Schuhe ausgezogen und wir haben sie weggeschmissen. Waren eh "alt". Ich hab ihr auf links die Socken runtergestriffen und ich habe gesehen dass die Socken nass sind. Haben uns die hände gewaschen. Sind dann hoch ins Bad und haben die Füße gewaschen und ich habe nochmal meine Hände gewaschen. Mache mir nun irgendwie total den Kopf. Ob wohl durch den Schuh an die Socke Kot gekommen sein kann. Hände habe ich gewaschen aber bin mir natürlich nicht sich ob ich mir irgendwo ins gesicht Haare gelangt habe. Denn ich hatte die Situation erstmal nicht so kritisch gesehen. Aber nun kommt die Sorge. Was meint ihr, ist das zu weit hergeholt? Vlt kann mich jemand beruhigen oder so? Weis ja noch kicht mal ob es tatsächlich katzenkot war... :( Sorry für den langen Text...
Ich bin bisher auch noch nicht mit Toxoplasmose in Berührung bekommen, dachte aber in den letzten zwei Schwangerschaften, dass Gegenteil
Anfangs habe ich Panik bekommen, da ich auch im Garten gearbeitet habe und wir viel Besuch von den Nachbars Katzen bekommen.
Ich bin bereits (unwissend negativ zu sein) durch zwei Schwangerschaften gekommen und die dritte bekomme ich auch hin.
Mach dich nicht verrückt. Wasche deine Hände ordentlich, Fleisch gut durchbraten und alles wird gut!
Ja, ich versuche es. Die Sorge ist dann immer so groß und es scheint im Kopf möglich zu sein und dann bezweifelt man, dass man nicht ordentlich hände gewaschen hat und, und, und ... Sind immer noch sehr viele wenns dabei, ob das durchs Wasser überhaupt durch den Schuh in relevanter Menge kommt und dann an die Socke... Ich bin was das betrifft einfach unglaublich angespannt. Habe mich vor rund 8 Wochen mit Ringelröteln angesteckt und seitdem erscheint jede Infektion so nah :(
Erstmal ja, ich finde deine Angst etwas übertrieben nicht böse gemeint. Man muss dazu wissen, dass nicht jede Katzxoplasmose überträgt. Es ist wie beim Menschen auch, eine Katze müsste dazu erst einmal Toxoplasmose positiv sein und jetzt kommt das wichtigste! diese Katze müsste in diesem
Moment erst reaktiviert werden, d.h. die Toxoplasmose Infektion müsste erst wieder aktiv werden um die Erreger in diesem
Moment auszuscheiden. Und wenn du zufällig gerade das Pech hättest an so einen kot zu kommen, dann müsstest du dich erst noch damit infizieren! Also du siehst so einfach ist es gar nicht. Normales Händewaschen recht. Die Schuhe hätte man nicht wegwerfen müssen. Ich bin Toxoplasmose negativ und habe seit 18 Jahren Freigänger Katzen, die jahrelang mit mir im Bett geschlafen haben und ich knutsche sie außerdem immernoch täglich ab. Das Katzenklo übernimmt zwar in der Schwangerschaft zu 90% mein Partner aber in Ausnahmefällen mach ich es auch mal. Auch bin ich mit meinen zwei Kindern viel auf Bauernhöfen und bei Tieren unterwegs (auch während der Schwangerschaft). Ich wasche mir Zuhause dann ganz normal die Hände. Ich handhabe es nicht wirklich viel anders als vor der Schwangerschaft. Wir sind aktuell in Holland im Urlaub und auch hier, egal ob im Zoo oder auf der Straße, faße ich mal ein Tier an oder hier vor allem Schafe und Ziegen. Versuch es etwas entspannter zu sehen
Liebe Grüße
Vielen Dank für deine umfassende Nachricht.
Ja vermutlich, durch die ansteckung von ringelröteln, bin ich einfach in so ein panik- Verhalten gerutscht.
Natürlich, muss die Katze auch erstmal Ausscheider sein. Haben auch einen Freigänger zuhause. Mein Mann macht die Toilette aktuell zu 100 %.
Kann ja noch nicht mal genau sagen ob es tatsächlich katzenkot war. Lag am wegrand, mein Mann meinte das war von einem kleinen Hund
Hatte keinen direkten Kontakt - mei Mann hat die Schuhe ausgezogen. Ich hatte die nassen Socken ausgezogen... und die waren nicht Kot verschmiert. (Hatte die Sorge dass ggf Erreger durch den Schuh "gespült") werden könnten.
- ... sehr viel kopfkino und worst case...
Hallo,
ich kenne das von mir, denn ich kann mir solche Horrorszenarien auch ganz wunderbar im Kopf ausmalen.
Ich musste meine beiden Kater vor einiger Zeit abgeben. Keine Freigänger, aber eine Garantie ist das ja nicht. Ich habe die Klos selbst sauber gemacht, einfach weil ich keinen Partner habe. Die zwei haben auch bei mir im Bett geschlafen und ich habe sie täglich geknuddelt, betüddelt (heißt das so?) und sie haben mir ab und an die Hände abgeleckt.
Mittlerweile wurde ich zum zweiten Mal auf Toxoplasmose getestet, habe aber nach wie vor keinen Immunschutz.
Ich glaube, was du dir an Gedanken zuviel machst (kein Vorwurf, es ist für mich vollkommen verständlich und nachvollziehbar), bin ich teilweise das Gegenteil. Neulich fand ich eine verletzte Taube, habe sie versorgt, über Nacht beherbergt und am nächsten Tag zu einer Pflegestelle gebracht. Dort waren auch Waschbärbabies und auch die habe ich angefasst. Ich wasche meine Hände gründlich und desinfiziere mir meine Hände in regelmäßigen Abständen. Damit gebe ich mich zufrieden.
Ich wünsche dir, dass du dich von deinen Sorgen lossagen kannst, zumindest soweit, dass es dich nicht mehr so sehr belastet und du deine Schwangerschaft unbeschwert genießen kannst.
Einfach, weil ich das Bild so toll finde. Da kamen gleich meine Muttergefühle hoch.
Die Waschbärenbabies hatten Hunger und nach Milch gerufen. Allerdings weitaus leiser als Menschenbabies.

Ach nein, wie süß vielen Dank für die liebe Antwort. Ja das hoffe ich auch. Ist einzig alleine der Kopf der einem eine Realität vorgaugrkt. Gab auch seit Jahren einen Freigänger. Und es nicht geschafft in den 11 Jahre mich anzustecken.