Monatsforum September Mamis 2020

Wunde Brustwarzen

September Mamis
Wunde Brustwarzen

ItsMe80

Beitrag melden

Hi Mädels, noch jemand den ultimativen Tipp was ich gegen Wunde Brustwarzen machen kann? Ich geh am Stock! Heilwolle, Lanolin, kühlen mach ich schon. Verändere immer mal wieder die stillposition. Es tut so weh


Prinzessin1216

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Ich fühle mit dir! So viel wie möglich frische Luft ran lassen! Ich habe außerdem eine kurze Zeit Stillhütchens verwendet.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Ich habe auch alles probiert. Und Stillen ging eh nur mit Hütchen. Habe etwas abgepumpt im eine Brust zu entlasten aber alle Salben, nichts hat geholfen außer echt die Brust an der Luft zu lassen! Nichts drauf nur trocknen lassen.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Kannst du nochmal die stillberatung in Anspruch nehmen? Legst du sicher richtig an?


Resi3105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Schwarztee kompressen? Silberhütchen? Ich weiß noch wie es mir nach meiner ersten Entbindung ging. Ich hab immer geklingelt dass das Baby weint und ich nicht weiß warum. Die dann "wann haben sie zuletzt angelegt?" Und ich dachte "laut meiner Brustwarzen ist das keine 10min her" waren dann aber doch 3 Std... Es tat nur noch weh. Ich fühle mit dir. Es wird besser.


ilana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Probier mal vorübergehend stillhütchen aus. Außerdem hatte mir immer Lanolin(ständig und viel schmieren) und MultiMam-Kompressen geholfen. Es tut anfangs leider immer etwas weh,aber sobald deine Brust sich ans stillen gewöhnt hat,wird es deutlich besser. Gute Besserung!


Gamm1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Meine Hebamme meinte, dass Wundebrustwarzen kommen nur vor wenn die Anlegetechnik falsch ist. Silberhütchen sind teuer aber wirken sehr gut.


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gamm1991

Blöde Frage, wie kann die Anlegetechnik falsch sein? Was genau kann man da falsch machen? Ich hatte in 2 Jahren 2 Stillkinder, beim ersten 0 Probleme, keine Schmerzen und die 2. hat so stark gesaugt, die Brustwarzen haben nur noch genässt und geeitert. Ich hatte Seideneinlagen, die waren ok, aber prinzipiell muss man das aussitzen glaub ich. Nach 1 Monat war es deutlich besser.


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLu82

Das einzige was mir einfällt, dass man soviel wie möglich vom Vorhof in das Mündchen des Kindes bekommt. Wenn da nur auf den Brustwarzen gesaugt wird, dann ist das ineffektiv


ItsMe80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLu82

Das Problem bei meinen beiden ist hier, das die noch zu klein sind um sowohl Brustwarze als auch viel Vorhof mit in den Mund zu nehmen. Versuch es jetzt mit stillhütchen. Begeisterung der Mädels hält sich in Grenzen.


Gamm1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLu82

Das möchte ich auch gerne wissen. Nächste Woche habe ich die Stillberatung von meine Hebamme dann mal gucken was die sagt. Sie hat auch die Youtube Videos mit dem Baby anlegen empfohlen.


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Ja das ist am Anfang echt blöd. Ich drück dir die Daumen, dass sich alles gut und möglichst schnell einpendelt!


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gamm1991

Da bin ich neugierig. Vielleicht magst du dann ja ein paar Tipps oder Infos der Hebamme teilen nächste Woche :)


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Als mein Kind das mit dem sauberen Andocken (viel Vorhof) noch nicht geschafft hat (trotz nach ET geboren), habe ich mich wegen der starken Schmerzen sehr in das Thema eingearbeitet. Tipps aus der Erinnerung: - Stillposition wechseln, damit die Kauleiste unterschiedliche Bereiche der Brust traktiert und nicht immer die gleiche Stelle wund gehalten wird - keine wilden Mischungen aus Multimam-Kompressen, Salben, etc. Was erwiesenermaßen helfen kann, ist Muttermilch dran abtrocknen lassen und reine Lanolin-salbe regelmäßig draufschmieren für die feuchte Wundheilung. Wenn sich Schorf bildet, wird er beim nächsten Stillen wieder "abgeknabbert" und das Leid beginnt von vorn. Das wird durch feuchte Wundheilung reduziert. Und: viel Luft! - nicht die Brustwarzen kühlen, da dies die Wundheilung verzögern kann - manche Krankenhäuser bieten Lasern an, wenn die Brustwarzen sehr angegriffen sind. Damit habe ich persönlich keine Erfahrung. -Falls deine Mäuse das Mäulchen noch nicht richtig richtig weit öffnen, kannst du es ihnen zum einen immer wieder vormachen. Zum anderen kann eine Stillberaterin dir mit etwas Glück einen guten Handgriff zeigen, die Brust im genau richtigen Moment und Winkel ins Mündchen zu schieben, Stichwort: asymmetrisches Anlegen. Eine von drei Stillberaterinnen, mit denen ich zu tun hatte, konnte das perfekt und es hat einen wahnsinnig großen Unterschied gemacht. - Schmerzmittel vorm Stillen nehmen, damit du nicht durch Angst vor Schmerzen verspannst, was die Schmerzen verschlimmert und den Milchfluss bremst. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne. Alles Gute! Es wird besser werden!


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Falls du kurz Zeit für ein Video hast: das hier finde ich sehr anschaulich und lehrreich... https://www.stillkinder.de/anlegen-des-babys-an-die-brust-deutsch/


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Großzügig Muttermilch auftragen und trocknen lassen. Ansonsten hab ich auch gute Erfahrung mit Stillhütchen gemacht. Meine Kleine konnte auch nicht allein an der Brust trinken. Erst mit Stillhütchen hats geklappt. Wunde Brustwarzen hatte ich dadurch nie. Im 5. Monat klappte es dann erstmals auch ohne Hütchen. Auch danach bin ich nie wund geworden.


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Hallo aus dem Jänner 21. Ich kenne das nur zu gut von meiner Tochter vorweg: bei ganz vielen Mamas wird es nach ca. 2-3 Wochen besser- auch bei mir. Ich habe das volle Programm versucht: Muttermilch, Lanolin, Schwarztee, Lasern und MultiMam-Kompressen. Letztere waren dann echt ein Segen, vor allem frisch gekühlt aus dem Kühlschrank (einmal in der Mitte durchgeschnitten reicht übrigens völlig). Ich bin auch nur mit Brustdounats (Anleitungen gibts im Internet) als Abstandshalter unterwegs gewesen. Laut meiner Stillberaterin sollte man, solange die Warzen wund sind, nur Einwegeinlagen verwenden. Bei waschbaren könnte sich die Wunde infizieren. Sobald verheilt, könne man gern umsteigen. Bei mir war es übrigens definitiv kein Anlegefehler laut der Stillberaterin, leider sehr empfindliche Haut...


MaLu_x_4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Hallo, also was mir sofort geholfen hatte, waren die Multi-MAM Kompressen. In den Kühlschrank gepackt kühlen sie auch noch angenehm. Ich habe so viel probiert (3 Kinder langzeit voll gestillt) aber die sind wirklich empfehlenswert. Hole mir jetzt nämlich auch schon nen Vorrat