Monatsforum September Mamis 2020

Windelfrei

September Mamis
Windelfrei

13092020

Beitrag melden

Hallo! Hat jemand Erfahrungen/Tipps zum Thema windelfrei oder könnte mir ein Buch dazu empfehlen? Danke und viele Grüße! Sarah


Überraschung2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13092020

schau mal bei Amazon die haben paar Bücher dazu ansonsten lass dich mal in der Bücherei beraten oder frag mal deine Hebi, ich kenn mich damit nicht aus, da ich nicht allzuviel davon halte. Jeder wie er mag ;)


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13092020

Hallo, Ich habe Teilzeit-windelfrei gemacht bzw vor. Wir haben in bestimmten Situationen unser Kind abgehalten, da es so schneller mit dem Stuhlgang klappte. Das hat sich dann so etabliert, bis er knapp ein Jahr alt war und irgendetwas ihn daran zu stören schien, so dass wir pausiert haben. Das heißt, er hat nicht durchgängig für uns spürbare Signale gegeben (also manchmal durchaus), sondern es waren angewöhnte Situationen (nach dem Aufwachen, beim Stillen,...). https://www.windelwissen.de/ ist recht informativ, Bücher wären aber sicher auch eine gute Idee, kenne aber keine, würde mich über Ideen auch freuen. Ich fand diese Methode jedenfalls sehr angenehm und will das beim nächsten Kind noch intensiver machen.


Eaglebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13092020

Huhu, wir haben damals bei unserem ersten Kind auch vorgehabt komplett windelfrei zu bleiben. Da unser Sohnemann sich aber schon beim normalen wickeln fast zu Tode gebrüllt hat, haben wir das Abhalten nur sehr selten gemacht anfangs. Das legte sich etwa mit 3 Monaten, da haben wir dann Teilzeit-windelfrei gelebt. Mit 6 Monaten bekam er dann ein richtiges Töpfchen und hatte seitdem nie wieder das "große Geschäft" in die Windel gemacht. Jetzt ist er gerade 2 geworden und trocken (meistens sogar nachts), geht selbstständig aufs Töpfchen oder sagt Bescheid wenn wir unterwegs sind. Man muss natürlich anfangs erstmal die "Signale" verstehen lernen, das hat bei uns etwas gedauert und die haben sich auch immer Mal wieder geändert, aber es lohnt sich. Wichtig ist, keinen Druck zu machen, weder beim Kind noch bei sich selbst. Wenn das Kind (oder man selbst) sich momentan mit dem Abhalten nicht wohlfühlt, dann lässt man es lieber und versucht es zu einem späteren Zeitpunkt wieder. Mir kann jedenfalls keiner mehr erzählen, dass Kinder in dem Alter ihre Ausscheidungen nicht kontrollieren können..unser Knirps konnte das mit 6 Monaten schon recht gut Bei Nr.2 wollen wir es jetzt wieder so machen


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eaglebaby

Tschakka! Sehe ich auch so. Außer man trainiert diese Wahrnehmung des Babys durch Ignorieren der Eltern ab;-) Ein Tipp ist mir noch eingefallen: immer den gleichen Laut machen und/oder Babygebärde, als Signal ans Baby, dass es gerne loslassen darf, zum Beispiel "schhhh".


13092020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Danke für euer Feedback! Es freut mich zu hören, dass es klappen kann :) wir werden es mal ausprobieren und schauen wie weit wir mit unserer Geduld und unseren Nerven kommen und ob es der Kleinen taugt. Aber den Ansatz finde ich schon wirklich sehr gut. Bin gespannt!