Siri1988
Wie habt ihr den Namen eurer Kinder ausgesucht? Nach Tradition? Aufgrund einer bestimmten Bedeutung? Einer Verbundenheit? Oder dem Klang? Oder eine Zusammensetzung der Namen aus der Familie? Ich finde die Geschichten dahinter sehr interessant. Unsere Namen habe ich im Rahmen meiner Ausbildung gehört und fand sie einfach sehr schön vom Klang. Der erste Name hat immer 6 Buchstaben. Eine Mischung aus 5 Buchstaben Mama und 7 Buchstaben Papa. Und er sollte seltener sein. Der Zweitname ist klassischer. Madita Sophie, Smilla Henrike und Julika Pauline sind unsere Namen.
Alexander haben wir ausgesucht, weil der uns einfach gefallen hat. Bei Oliver und Katharina sollte dann schon ein r im Namen vorkommen, weil wir das alle gemeinsam haben. Mit Zweitnamen sind unsere Kinder jeweils nach uns benannt. Und Isabella -hatte ich ja schon Mal geschrieben- wegen der Mütze und weil mir der auch gefällt.
Bei unserem ältesten (Marcel) waren wir noch unkreativ und nicht so mutig einen ausgefallenen Namen zu vergeben. Beim zweiten (Tristan) konnten wir uns nur schwer einigen, weil mein Mann nur bescheuerte Namensvorschläge hatte. Tarja würde Sabrina oder Lisa oder so heißen, wenn ich nicht eingelenkt hätte. Eigentlich habe ich mir immer schon eine Finja gewünscht, aber als das Mädchen unterwegs war, gefiel mir der Name nicht mehr. Und unser Ares hat einen nahezu einzigartigen Namen und genau so wollten wir es haben. Wir sind wir, einzigartig und passen uns nicht an alle anderen an und genau so halten wir es mit den Namen. Ich bekomme öfter mal dumme Kommentare wegen Ares, aber damit kann ich leben
Ich finde es unmöglich Kommentare zu einem Namen zu machen. Die Eltern fanden den Namen ja zu großer Wahrscheinlichkeit sehr schön. Im engen Freundeskreis meines Partners gibt es kaum klassische Namen. Da heißen die Kids Aramis, Sumo, ninja, Ada, Alia, Yallena , Anyileke oder yakari.
Ninja heißt unser Kater auch
Ist Yakari von der Kinder Serie inspiriert?
Einzigartige Namen sind schön, aber manchmal auch sowas von fremd dass man erst Mal stutzt.
Nun bin ich mit einem Namen gestraft, den ich immer buchstabieren muss und wollte genau das für meine Kinder auf keinen Fall. Müssen schon den dämlichen Nachnamen immer buchstabieren, nur weil mein Mann zu stur war, meinen Nachnamen bei der Hochzeit anzunehmen. Tja, da müssen wir jetzt durch.
Also wir haben einen langen Nachnamen also sollten die Namen nicht so lang sein (aber länger wie 3 Buchstaben) und sie sollten zusammen passen. Beim Jungennamen haben wir uns irgendwie total schwer getan, beim Mädchennamen waren wir uns super schnell einig. Ich wollte schon immer gerne Doppelnamen, aber ohne Bindestrich so das sie nicht mit unterschreiben müssen. Unser Sohn hat als Zweitnamen den Namen seines Opas (der Vater meines Mannes, leider vor 25 Jahren verstorben) war zufällig auch der Name seines Uropas. Unsere Tochter hat als Zweitnamen den Namen meiner Oma, lebt leider seit 3 Jahren nicht mehr und würde jetzt platzen vor stolz. Wir wollten ihnen etwas aus jeder Familie weiter geben und das waren für uns sehr wichtige Menschen die sie leider nicht mehr kennen lernen dürfen. Somit haben wir jetzt Jonas Ludwig und Sophie Elsa.
Mein Mann hat den Namen Milena ausgesucht und war Feuer und Flamme und da konnte ich es nicht übers Herz bringen mich durchzusetzen, den zweitnamen hab dann ich ausgesucht, Isabella so wie meine Mama heißt, fand es schön wenn die Omas miteinbezogen werden, sollten wir ein zweites Kind bekommen wird der zweitname der andern Oma miteinbezogen, diese heißt Marion und bei einem Mädchen wäre es dann Marina oder bei einem Jungen Mario.
Wir haben uns nur Mädchennamen überlegt, weil wir der Überzeugung waren, dass es ein Mädchen wird. Und als Spaß haben wir immer gesagt, vielleicht wird es ja doch ein Ben. Das war der Name für einen Jungen ohne das wir uns abgesprochen haben. Als es dann hieß Junge, haben wir vllt noch 2 mal über mögliche Alternativen nachgedacht, aber irgendwie ist es bei Ben geblieben.
Kurz und Knackig sollte es ja eh werden.
Tolle Geschichte
Mein Großer sollte ein Alex werden, das war aber laut Standesamt nicht geschlechtsspezifische, dadurch dann Alexander.Wird von Anfang an aber nur Alex genannt.
Der mittlere heisst Anthony Pascal, wird aber nur Tony genannt.
Zwergi heisst Paul, aktuell nur Schatzi, Bärchen, Paulchen oder Pauli
genannt
Hab nun mal festgestellt das die Namen mit A, AP, P beginnen
Dann haben wir zwei Mädchen mit dem Zweitnamen Isabella im Forum. Schön, wie die Namen entstehen.
Also meine hat als 3. Vornamen Isabella
Minerva - kurz Mina, Mini, Mine ...
Der Name ist bekannt durch die röm. Göttin oder Harry Potter, oder eben durch den besten Song von den Deftones
Da ich türkische Familie habe, suchten wir einen Namen der international ist + eine tolle Bedeutung hat. Meine Familie nennt sie Mine oder Münevver- es heißt soviel wie erleuchtete Seele
Und wir wollten keinen Zweitnamen.
Zusammen gefasst heißt sie so, weil: international, schöner Klang, tolle Bedeutung, lang genug & passt zum Nachnamen
Uns war es wichtig, dass sie einen Namen bekommt, der als Kind schön ist, aber auch als Frau erwachsen klingt. So wurde es Emma Katharina. Ich finde bspw dass „Lilli“ total kindlich klingt.
Wir haben eine Nora. Wollten einen Namen der klar und eindeutig ist. Bekannt aber dennoch nicht zu häufig ist, und in vielen Sprachen „funktioniert“. Der Name war von Anfang an für uns beide klarer Favorit und trotzdem haben wir uns die Entscheidung bis zur Geburt offengelassen und über andere Möglichkeit gesprochen...um letztlich doch immer wieder bei Nora zu landen.
Hej!
Bei Stella hatte Thomas den Vorschlag in der 13.ssw gemacht, da wussten wir aber noch nicht das es ein Mädchen wird. Obwohl mein Bauchgefühl das schon meinte. Noch zur Auswahl stand Josephine / Josefine. Aber Stella hat nur ihren einen Namen!
Und bei Thilo war es sehr sehr schwer. Wir wussten relativ zeitig das er ein Junge wird, aber Jungsnamen sind schwer.
Bei beiden Kindern haben wir darauf geachtet, dass sie keine Namen bekommen, die schon häufig vertreten sind. Und auch das noch niemand in beiden Familien so heißt.
Das Thilo mit Th geschrieben wird, hab ich auf dem Weg ins Krankenhaus entschieden
Erst im Nachhinein haben wir gemerkt das Stefanie und Stella das St gemeinsam haben und Thomas und Thilo das Th. Witziger aber eigentlich ungewollter Zufall
Na PieschieBK, ich finde die Konstellation mit St wie die Mama und Th wie der Papa toll.
Ich finde das auch toll
Mich hatte Siri schon privat angeschrieben. Gern aber nochmal für alle: Tatsächlich habe ich mich hier Mondkind genannt, weil der Name und das Geschlecht unsrer Tochter für uns schon ab der 5.SSW feststand... Ich hatte einen Traum in der Woche der einnistung noch lange vor dem Schwangerschafttest, in der mir meine verstorbene Mama von einem Mond- Kind erzählt hat ( Mond steht auch in vielen Kulturen für das weibliche ), deshalb wusste ich, dass es ein Mädchen wird. Und der Name Luna lag nahe. :-) aphrodite oder lemanja hat uns nicht so gefallen.in der 5.SSW habe ich es dem Kindspapa erzählt und er durfte eigentlich nur zustimmen. Als Zweitnamen hat sie übrigens noch den Namen meiner Mama dazu bekommen. Ohne diesem Traum hätte ich übrigens einen Emil oder eine Paula/ Laura gewollt, er einen Jonas/ Jonathan oder eine Jona/ Jana
Unsere kleine heißt Hanni Marleen. Hanni hieß die Großmutter meines Freundes und Marleen weil man Hanni allein so schlecht schimpfen kann
Wir haben uns sehr schwer getan bei der Namensfindung. Bevor ich schwanger war haben wir natürlich schon über mögliche Namen geredet er wollte einen Tyler ich einen Danny da der Name meines Partners Amerikanisch ausgesprochen wird wollten wir auch was Amerikanisches. Als ich aber das Geschlecht erfahren habe gefielen mir die Namen nicht mehr und ich wollte unbedingt ein Namen der nicht so häufig ist und was mir noch wichtiger war das er Ungarisch ist da mein Papa aus Ungarn ist. Also hab ich eine Liste gemacht mit Ungarischen Namen die mir gefallen haben das waren dann: László,András,Ferenc,János,Jóska und Tamás.
Meinem Partner Partner gefiel Jànos und Jóska und weil ich die Schreibweise von Jóska so schön fand wurde es dann Jóska.
Mein Papa und mein Opa waren sehr gerührt als sie erfahren haben das er so heißt und in der Ungarischen Schreibweise geschrieben wird und reden mit ihm immer auf Ungarisch. Ich wollte Ihm eigentlich noch den Namen meines Vaters als Zweitnamen geben aber das gefiel meinem Partner nicht obwohl Jóska Alexander ziemlich schön klingt.
Wir haben uns vor der Schwangerschaft schon mal über Namen ausgetauscht und sind nie auf einen Nenner gekommen. Mit der Schwangerschaft haben wir dann relativ früh und fix für jedes Geschlecht einen gemeinsamen Favoriten gefunden und uns aber immer auch offen gelassen die nochmal zu ändern. In der 12. Woche war aber schon recht klar wie unser Baby-Junge oder Baby-Mädchen heißen wird. Er war dann bis zur 24. Woche ein Krümel und wurde dann offiziell zu Krümeline und hinter verschlossenen Türen zu Ava (übrigens deutsch ausgesprochen, also “Awa“ - wie oft ich das gefragt wurde... Und nein, bis dahin war mir diese Sängerin namentlich nicht geläufig ^^) Auch danach haben wir immer mal drüber nachgedacht, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, aber es war einfach Ava. Und gefiel die Bedeutung “die Starke“ und es durfte gerne ein alter, deutscher Name sein. Wir wollten immer einen kurzen Namen, ich wollte auch immer einen zweiten Namen, aber wenn dann mit Bedeutung. Ich habe mir immer gewünscht meinen zweiten Namen weiter zu geben, es ist auch der Zweitname meiner Mutter, der Vorname meiner Urgroßmutter und der Vorname der Großmutter meines Mannes, aber weil man in der heutigen Zeit ja wirklich alle Grausamkeiten durchgehen muss und wir nicht wollten, dass die Initialien ihrer Vornamen AA sind, ging das nicht. Es kam nur ein einziger anderer Zweitname in Frage, denn auch der ist in beiden Familien vorhanden, aber Ava Maria klingt zu sehr nach dem Ave Maria und da war ich dann auch raus. Also ist es schlicht und einfach Ava, er gefiel uns gut, es ist kein allerwelts Name (ich arbeite mit Menschen, da ist das schon mal schwierig) und ich finde es klingt für Baby, wie Mädchen und auch Frau irgendwie passend. :)
Für uns stand es fest bei Mädchen eine Mathilda oder Marie .
Bei Junge war es für mich immer Paul.
Meinem Mann gefiel das nicht.
Als ich aber in der Klinik lag und man wusste, das es ein Frühchen werden kann, dachte ich an die Bedeutung von Paul : der Kleine/ geringe .. da ich viel Zeit zum lesen hatte.
Anbei die Bedeutung von Jannis.
Das fanden wir, passt zu unserem kleinen Kämpfer
Geschenk Gottes

Wie schön. Tolle Verbindung zu eurem Kämpfer @ Kaddy.
Ava ist echt ein schöner Name
Danke Siri
Das finde ich auch sehr schön. Zumal bei einer erst so dramatischen Geschichte so ein toller Ausgang mit "dem kleinen Kämpfer". Da Treibts einem fast die Tränen in die Augen. Bin gerade total emotional.
Das ist richtig cuci Ich bin da auch immer so nah am Wasser gebaut. Auch wenn ich das hier im Forum so bei anderen Mamis lese..
Ich wollte immer einen Namen der relativ selten ist, aber nicht zu außergewöhnlich, dass man ihn noch nie gehört hat und bei mir stand auch ziemlich früh fest, dass der Name mit V beginnen soll. Warum kann ich gar nicht mal so sagen...Schlussendlich ist es eine Valentina geworden. Valentina bedeutet "die Starke" und "die Gesunde" und das finde ich auch sehr schön. Ich hatte nämlich auch 2019 eine FG und da hab ich mir natürlich von Herzen gewünscht, als Valentina auf dem Weg war, dass diesmal alles gut wird und sie gesund ist...
Danke, Siri:)
Wir wollten irgendwie unsere Omas in den Namen vereinigen nachdem wir wussten das es Mädchen werden. In Annelie steckt Oma Elli (Oma meines Mannes) und in Kalotta steckt meine Oma (Herta Helene Charlotte).
Die letzten 10 Beiträge
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...
- So groß sind unsere Mäuse schon ..