WunschBaby20202020
Hallo Mädels ,eig haben wir heute um 16 Uhr einen Termin für die Vaterschaftsanerkennung sowie Namensverteilung.Wir haben schon zwei Mädels und wir haben den Nachnamen beurkunden lassen ,dass ich damit einverstanden bin das die Kinder seinen bekommen und die Vaterschaft.Jetzt schafft er es wahrscheinlich heute nicht und die Dame ist ab September in Urlaub und diesen Monat hat sie keinen alternativ Termin .Toll !
Kann ich dann trotzdem nach der Geburt meiner Sachen wie Mutterschaftsgeld bei der KK sowie Elterngeld ect beantragen ohne Probleme ?Ich meine ,ich bekomme ja dann bestimmt eine Geburtsurkunde im KH aber dann ohne Vater drin? und das Kind bekommt dann bestimmt erstmal meinen Nachnamen oder ?Wir eine nicht verheiratet.Danke schon Mal .Einen Sonnigen Tag
Hallo, Also bei uns ist das so das wenn man aus dem kh kommt man das kind beim Standesamt anmelden muss da kannst du dann gleich mit angeben, das eurer zwerg heißen kann wie dein freund und er sich auch direkt dort als Vater eintragen lassen. Lg
Echt ?Eig braucht man dann ja eine negativ Bescheinigung oder gilt sowas nur für das erste Kind ?Wir haben ja zusammen schon zwei Mädels ,und mussten immer Vaterschaft sowie Nachnamens Verteilung beurkunden lassen .Haben wir aber noch nicht ,weil er es heute ja nicht schafft.Bei unseren zweiten Tochter musste wir nicht zum Standesamt,da lief das automatisch.Glaube wegen unserer ersten Tochter.Boa immer diese Papier kake
Hey, frag doch mal beim Jugendamt nach, ob die noch einen Termin frei haben. Das Jugendamt beurkundet auch die Vaterschaftsanerkennung oder alternativ auch das Amtsgericht oder ein Notar. Soweit ich informiert bin, muss die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung auch überall kostenlos erfolgen. Ich finde es schon wichtig, dass ihr das vor der Geburt erledigt. Stell dir vor, du bist nicht ansprechbar direkt nach der Geburt und bezüglich des Kindes müssen Entscheidungen getroffen werden. Auch wenn dein Freund anwesend ist, rechtlich hat euer Kind dann keinen Vater. Außerdem hast du dann die Rennerei nach der Geburt mit einem Neugeborenen. VG
Es hängt davon ab, ob die Vaterschaft bei euch beim Standesamt angegeben werden kann oder ob ihr dafür zwingend das Jugendamt braucht (ist je nach Kreis unterschiedlich geregelt). An sich bekommst du ohne das eine Geburtsurkunde zur Beantragung der oben genannten Gelder etc., aber da steht dann eben kein Vater drin und das Kind hat deinen Namen (den Vater brauchst du ja für die Anträge erst mal nicht zwingend). Wenn du die Bescheinigung über die Vaterschaft hast, kannst du die Geburtsurkunde und den Namen des Kindes dann nachträglich ändern lassen, allerdings kostet das dann Geld. Oder du besorgst dir die vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung vorher noch beim Notar, das kostet aber auch (ca. 80 € +-), wäre aber schon nicht unwichtig, denn im Falle einer Komplikation interessiert das Krankenhaus auch nicht, wer der Vater ist - das Sorgerecht bleibt dennoch bei dir alleine und somit hat der Vater, SELBST WENN er sich als solcher ausweisen kann, kein Recht beim Kind mit zu bestimmen, solange er nicht auch die von dir unterschriebene Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht vorlegen kann! Ganz wichtiger Unterschied!
Also beim Notar kann das schon etwas kosten aber Jugendamt auf jeden Fall nicht.... Da mein Freund nicht aus der EU kommt müssen wir die Vaterschaft per Anhörung durchsetzen (versteh mal einer diese ganzen Gesetze) und den Termin haben wir erst Ende August (bin schon bei ET+8). Kind wird dann erstmal ohne Vater vom Standesamt eingetragen, das kann sich aber noch ändern lassen und auch den Nachnamen könnt ihr dann mit der Vaterschaft Anerkennung ändern. Falls ihr die für irgeneinen Antrag braucht ruft einfach vorher an, es ist fast immer in Ordnung sowas nach zu reichen.
Moin aus dem August! Wir haben hier auch Probleme gehabt mit dem Amt und der Terminfindung. Da ich bald meinen ET habe und es aber erst Termine im September gibt für die Vaterschaftsanerkennung war ich auch etwas ratlos ob man das alles nachträglich dann noch regeln kann. Ohne Vaterschaftsannerkennung wird der Papa nicht in der Geburtsurkunde stehen, man kann das aber natürlich noch nachtragen lassen. Genauso wie den Nachnamen. Wie einfach das dann wirklich ist weiß ich auch nicht... Ich hoffe es ist nicht zu viel Aufwand. Und im Krankenhaus bekommst du noch keine Urkunde. Manche Krankenhäuser nehmen die ganzen Papiere dafür entgegen und schicken es an das Standesamt und das schickt dir dann ein paar Tage später die Urkunden. So ist es jedenfalls hier... bei der Geburtsanmeldung habe ich diverse Zettel bekommen dafür.
Die letzten 10 Beiträge
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...
- So groß sind unsere Mäuse schon ..