PieschieBK
Fangen wir mal um 2 Uhr an wo auch die Wehen begannen.
Ich konnte diese noch recht gut aushalten bis um 6 Uhr der Wecker von meinem Partner klingelte für die Arbeit. Ich hab ihm aber gesagt, er kann mich bitte ins Krankenhaus fahren .
Wir waren noch entspannt duschen und haben eine Kleinigkeit gegessen. Dann sind wir los. Um ca. 9 Uhr war ich im Kreißsaal, CTG wurde geschrieben und ich würde untersucht. CTG wunderschön, Muttermund 3cm. Fand ich schon mal gut. Ich sollte ein bisschen spazieren mit meinem Partner und dann dürften wir einen Kreißsaal beziehen. Gesagt getan.
Nach dem spazieren war der Muttermund laut Hebammenschülerin letztes Lehrjahr 4 bis 4,5 cm. Dann war um 14 Uhr Schichtwechsel. Es kam eine andere Hebamme. Ich solle Treppen laufen. Auch das haben wir gemacht. Danach enttäuschender Befund der Hebamme. Muttermund nur 2cm offen. Dann gab es einen Einlauf und ab in die Wanne. Da war ich von 17-18 Uhr. Anschließend selber Muttermundbefund. Wenn ich nicht nochmal nach Hause möchte, könnte ich auf Station. Ich wählte die Station. 19.15 Uhr war ich auf Station, hatte meinen Partner nach Hause verabschiedet.
19.30 Uhr wurden die Wehen unerträglich so dass ich vertönen musste. Ab in den Kreißsaal ich sollte Schmerzmittel und Buscupan bekommen. Dazu sind wir nicht mehr gekommen.
Die Hebamme kam und brachte mich in den Kreißsaal bei solchen Wehen. Schnell CTG ran und Muttermund 8 cm offen. Dabei platze die Fruchtblase. Erstmal eine Erleichterung. Eine Schülerin sollte meinen Partner anrufen, er soll sich beeilen zu kommen. Alles ging ab da sehr fix. Ich habe den 4 Füssler gewählt, das Kreisbett hatte einen schönen Bügel zum aufstellen und festhalten. Mein Partner kam um 20 uhr und ich war in den Presswehen die dann noch bis 21.17 Uhr dauern sollte.
Es wurde eine Elektrode an den Kopf von Thilo gelegt um die Herztöne besser zu beobachten. Irgendwann war der Kopf geboren und dann ging es los. Sofort auf den Rücken, er steckte fest mit den Schulter.
Die haben mich zu 4. umgedreht und meine Beine abwechselnd hoch und runter damit er durchpasst. Dann kam der Oberarzt schnellen Schrittes und konnte einen Handgriff anwenden um die Schultern zu befreien. In dem Moment wusste ich es war geschafft. Mein Partner war total fix und er konnte es nicht fassen das Thilo doch noch durch ging ohne die Schultern auszukugeln oder ähnliches. Alle waren sehr erleichtert. Das Team und wir natürlich auch. So schnell auf einmal. Ohne Einleitung und ohne Schmerzmittel.
Anschließend wollte die Plazenta nicht raus kommen. Die musste mit drücken bei einer Nachwehe leicht gezogen werden. Den Dammriss 2. Grades hat der Oberarzt versorgt und toll genäht. In der Zeit durfte Thilo mit Papa schon kuscheln.
Als alles erledigt war, kam mein Stationsbett und ich durfte dann auch was essen. Fotos wurden gemacht. Und alle einzeln, die die Geburt betreut haben und um Notfall dazu kamen, haben es nochmal mit mir und meinem Partner besprochen. Das war wirklich heilend. Um 0 Uhr konnte ich ihm dann ncoh zum Geburtstag gratulieren und um 0.30uhr ging es für mich auf Station und für meinen Partner nach Hause. Wir sind nicht ambulant geblieben sonder gehen morgen, am 19.09. entspannt nach Hause.
Ich habe mir meine Plazenta angeschaut hatte wohl eine Nebenplazenta und Thilo hatte während der Geburt einen Knoten in seine Nabelschnur gemacht als er kam
Er ist sehr lieb trinkt ab und zu und schläft noch den Stress der Geburt aus.
Blutzucker wurde 3 mal bei ihm gemessen wegen Größe und Gewicht.
Hörtest schon bestanden und die Schultern werden nachher nochmal angeschaut.
Wir sind mit der Familienplanung fertig, aber falls sich ein 3. einschleichen sollte, wird zum Kaiserschnitt geraten. Denn wenn einmal die Schultern feststeckten wird es beim nächsten Kind höchstwahrscheinlich auch passieren.
Danke, dass du die Geburt mit uns geteilt hast ich wünsche euch morgen eine gute Heimkehr!!!
Gut, dass ihr so kompetent betreut wurdet insbesondere vom Arzt und das ihr danach nochmal aufgeklärt wurdet. Dann ruht euch mal schön aus.
Ich schleich mich kurz ein... Herzlichen Glückwunsch erstmal und eine wunderschöne Kuschelzeit. Ich hatte beim 6. Kind auch eine Schulterdystokie. Ja, die Gefahr ist etwas erhöht, dass es nochmal passiert, aber nicht so stark. Ich habe danach noch zwei Kinder bekommen, eines davon war 4,5 kg schwer, alles immer Probleme. Im Normalfall lässt sich die Schulterdystokie auch gut lösen. Also nur falls es später dazu kommen sollte, würde ich dir raten dich nochmal genauer damit zu beschäftigen, da so ein KS ja auch nicht ohne Risiko ist. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Hallo ? Ist noch jemand von den September 2020 Mamis hier aktiv? Austauschen? Aus Ffm und Umgebung?
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...