2020Mami
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie bei euch das Einschlafen abläuft?
Bei uns ist es Abends so, dass wir nach dem Essen ins Bad gehen und dann ins schon abgedunkelten Kinderzimmer. Dort wird gewickelt und Schlafanzug angezogen. Dann legen wir uns noch ein bißchen gemeinsam auf eine Matratze und hören und schauen den Sternenprojektor an.
Dann gibt es den Schlafsack und wir gehen zum Bett.
Hier beginnt "das Problem".
Unsere Kleine schläft nur ein wenn sie auf mir liegt, während ich neben dem Kinderbett sitze. Wenn sie schläft lege ich sie rein und gut.
Ich finde das so echt ungünstig, weil sie allein nicht einschlafen kann. Im Bett steht sie aber immer wieder auf, spielt, weint..... Außerdem kann nur ich sie ins Bett bringen...
Wenn ich wüsste wie, würde ich was ändern
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat einen guten Tipp
Ach ja.... Sie ist jetzt 15 1/2 Monate alt.
Huhu, Ein ähnliches Problem hatten wir auch. Meine Kleine war da aber 10 Monate alt. Ich hatte hier im Forum mal bei Katrin Simon nachgefragt. Sie gab mir den Tipp Sie etwas festzuhalten, damit sie nicht immer aufstehen kann und das Einschlafen durch rhythmische Popoklopfen zu begleiten. Am Anfang hatte sie schon protestiert, hat aber nicht lange gedauert und sie hat es sehr gut angenommen. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass sie mit der alten Einschlafsituation unzufrieden war.
Bei uns ist es so das wir um 19 Uhr ins ankleide/Wickelzimmer gehen dort wird gewickelt und umgezogen. Danach geht es in sein Zimmer.In der Zeit wo umgezogen wird macht entweder mein Partner oder ich die Flasche fertig. Er legt sich schon in sein Bett während man den Rollo runter macht und die Toniebox mit seinem Hörbuch an macht, wir legen uns neben dran (er hat schon ein großes Bett ,also 90cm x 200cm da er im kleinen Kinderbett nicht zur Ruhe kam) wir kuscheln mit Ihm,geben Ihm die Flasche und dann schläft er gegen 20.30 tief und fest und schläft dann bis ca 7 Uhr durch.
Ganz ehrlich? Ich würde sie lassen, wenn sie das braucht! Manche Kinder wollen mehr, andere etwas weniger Körperkontakt, ganz alleine schlafen sie in der Regel nicht ein (sofern man kein schreckliches Schlaftraining mit ihnen absolviert hat und sie dadurch gelernt haben, dass ihnen nachts niemand hilft). Ausnahmen gibt es natürlich! Nah bei Mama und Papa sein, tut einfach gut, verständlich oder? Das hört sicher irgendwann von alleine auf. Aber ihr könnt ja probieren, ob der Papa nach und nach mit dabei sein und schließlich auch das Einschlafen übernehmen kann. So könntet ihr euch abwechseln.
Geschrieben neben schlafendem Kind, da unser Sohn alleine nie länger als 30-45 min schläft. Wir müssen die ganze Zeit bei ihm liegen
Hier schließe ich mich an. Ich bin auch sehr oft am Rande meiner Kräfte, weil Luna noch nie gut ohne mich in die nächste schlafphase kam und alle 35-39 Minuten aufwacht um zu checken, ob ich da bin. Aber ich hab mich eben gegen diese schlafprogramme entschieden und auch dafür, dass sie auch nachts stillen darf, wenn sie das braucht. Das ist mindestens dreimal pro Nacht so. Inzwischen würde ich gerne das einschlafstillen abschaffen ... aber irgendwie entscheidet sie, wann mein Geruch reicht und wann sie die Brust braucht. Ich würd sagen eher 30-70prozent als 50-50. Wir sind also noch nicht so weit... seit dem ersten Geburtstag bin ich aber etwas strenger geworden und probiere es zumindest täglich erstmal nur ohne Brust, und dafür mit noch mehr streicheln, kuscheln und quatsch machen nach dem gutenachtbuch. Wenn sie es aber fordert, geb ich nach. Ich denke auch, dass sie es kriegen sollte wenn sie es braucht
Die letzten 10 Beiträge
- Hallo ? Ist noch jemand von den September 2020 Mamis hier aktiv? Austauschen? Aus Ffm und Umgebung?
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...