Cuci
Meine Frage klingt vielleicht etwas doof. Aber die letzten Tage denke ich da immer wieder drüber nach... Bei meiner ersten SS platzte die Fruchtblase ohne Wehen, weil ich mich im Garten tief bückte mit einem richtigen "Plopp". Vermutlich durch den Druck, den ich dadurch auf die Fruchtblase ausübte. Wehen wurden dann ewig eingeleitet, bus überhaupt was passierte. Keine Ahnung, ob das heißt, dass wir eigentlich noch nicht soweit waren. ET wäre erst 2 Wochen später gewesen. Heißt ja aber eigentlich nicht zu früh. Jedes Mal wenn ich mich jetzt bücke, egal um Gießkanne voll zu machen, etwas aufzuheben etc habe ich jetzt wieder total Angst vor nem vorzeitigen Plopp. Denn im Moment wäre es ja definitiv noch zu früh. Ist die Angst begründet? Ich meine klar, dass ich nicht noch extra tief im Garten bücke zum Unkraut zupfen, aber gsbz vermeiden lässt sich so tiefes Beugen ja nun mal nicht. Der Bauch ist jetzt schon riesig und auch manchmal ganz hart und prall. Das Baby drückt manchmal schon tief und fest auf den Beckenboden. Hab einfach Angst, dass ich das damit privoziere. Oder ist die Blase beim ersten Mal nur dadurch geplatzt, weil es eh bald los gegangen wäre?
Ich bin zwar keine medizinische Fachkraft. Aber nur weil man sich bueckt, "platzt" deswegen keine Fruchtblase. Den Startschuss, wann das geschieht, gibt (nach fachmedizinischer Meinung) das Kind. Wenn die FB springt, treten nicht immer gleich Wehen auf. Bei mir dauerte es damals auch ein paar Stunden. Generell hab ich gelesen, dass man dann aber schneller einleitet, weil das Infektionsrisiko hoeher ist. Dass du dir aufgrund deiner Erfahrung da nun Gedanken machst, kann ich verstehen. MMn sind die aber unbegruendet. Und die FB waere auch aufgegangen, wenn du im Bett gelegen waerst (so wars bei mir).
Hallo cuci, ich schließe mich Conny völlig an! Durch Druck platzt keine intakte fruchtblase. Das war bei deiner ersten Geburt eher Zufall oder der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Meine fruchtblasen sind bei beiden Kindern sogar eröffnet worden als das Köpfchen schon zu sehen war, da war sicher ordentlich Druck drauf, sofort danach war der Kopf geboren. Ein vorzeitiger blasensprung (also vor Wehen) ist allerdings nicht selten und wenn man über 37 Wochen ist auch nicht bedenklich. Sollte es jetzt (um die 30. Woche) tatsächlich zu einem Blasensprung kommen, ist es nur wichtig, sich direkt an Ort und Stelle hinzulegen und liegen zu bleiben bis man liegend ins Krankenhaus transportiert wird. Nur zur Info: für mich persönlich, mit wirklich länger Erfahrung in der neonatologie ist 30+0 die magische Zahl. Danach haben Frühgeborene in Deutschland wirklich allerbeste Chancen, nicht nur zu überleben sondern das ganze auch ohne Folgeschäden.
Na dann bin ich ja beruhigt.
Manchmal fängt man ja auch an, weiße Mäuse zu sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hallo ? Ist noch jemand von den September 2020 Mamis hier aktiv? Austauschen? Aus Ffm und Umgebung?
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...