Shey93
Hallo zusammen, Ich gehöre eher zu den stillen mitlesern. Habe aber ein Thema was mich etwas belastet. Ich denke viel darüber nach wie ich das mit dem Familien Besuch nach der Geburt regeln soll. Ich habe mit der Familie schon besprochen das ich im KH keinen Besuch möchte sondern erst wenn wir zu Hause sind was schon zu einer riesen großen diskussion geführt hat ( von den zukünftigen Omas aus) Jetzt habe ich Sorge wie sie auf meine anderen Wünsche (wie z. B der hygiene wegen Corona) reagieren. Natürlich möchte ich versuchen allen gerecht zu werden aber ich möchte mich auch gut fühlen damit. Habe aber das Gefühl das das bei den Vorstellungen der Omas nicht möglich sein wird. Habt ihr schon Ideen wie ihr das regeln wollt oder habt ihr Tipps wie ich die Familie besänftigen kann?
Das mit dem Besuch im Krankenhaus ist doch sowieso so eine Sache im Moment, außer bei euch gibt es da andere Regeln. Für zu Hause muss einfach jeder verstehen, dass du das Tempo vorgibst, was du sagst wird gemacht. Du bist die Mama und musst dein Neugeborenes kennen und verstehen lernen und da ist zu viel Besuch am Anfang meiner Meinung nach nicht förderlich bzw. weiß man ja noch nicht wie es einen danach geht. Würde mich einfach auf keine Diskussion einlassen und dann wenn alles gut ist und du dich bereit fühlst deine Lieben einladen
Also ich habe das bei meinen beiden großen so gemacht damit besuch kommen konnte aber wenn das Baby geschlafen hat wurde es auch nicht rausgenommen ich mag dieses hin und her reichen vom Baby sowieso nicht . Die ersten Wochen wurden sich immer Hände desinfiziert bzw gründlich gewaschen bevor jemand das Kind angefasst hat denn es gibt ja genügend Keime die ein Baby gerade am anfang nicht gebrauchen kann. Wir werden es dieses Mal genau so machen wieder, auf mundschutz verzichten wir da wir unsere Eltern ja auch ohne mundschutz begrüßen. Liebe Grüße
Hab nur einen Tipp für dich - mach das nicht. Versuch bitte nicht allen gerecht zu werden! Das Wochenbett gehört dir und dem Baby. Ich weiß, dass man seine Freude auch gern teilen möchte und dass die Wünsche der Großeltern ja eigentlich schön sind und ein Zeichen wie sehr sie sich freuen. Aber du bist die Mutter und legst ganz klar fest, was geht und was nicht. Meine beiden großen sind im Frühling geboren, da war ich etwas entspannter. Aber es sind verrückte Zeiten, es geht in den Herbst, Corona ist crazy. Wir werden es so handhaben, dass sicher niemand in die Klinik kommt (denke eh, dass das verboten sein wird) und wenn wir zu Hause sind, kommen wir erstmal an und laden dann ein, wenn es für unsere Familie passt. Beim zweiten hab ich zum Beispiel gern vormittags eingeladen, als der große im Kindergarten war. Und wir hatten einen Art Regel, dass jeder, der zu Besuch kommt, was gekochtes oder gebackenes mitbringt, das war super :-) Wenn der Besuch da ist, lassen wir uns vom Baby leiten, schläft es, darf es schlafen, wird es gestillt, muss der Besuch sich eben gedulden. Muss dazu sagen, dass wir zwei ganz liebe Babys hatten, ich konnte quasi überall nebenbei stillen, und die kleinen waren sehr zufrieden. Daher war bei uns tatsächlich immer recht viel los. Wäre es anstrengend gewesen, hätten wir das aber ruhiger gestaltet.
Das mit dem Essen mitbringen finde ich ne mega Idee. Wie habt ihr das kommuniziert? Wer nichts zu Essen mitbringt, kann wieder gehen?
Haha, ne, natürlich nicht. Das ist zum Glück so ein bisschen Familien Tradition :-) Und wirklich schön. Und wenn wir Freunde eingeladen haben, haben wir es über „Gruppenzwang“ gemacht ;-) Einfach vorgeschwärmt, dass zum Beispiel die Schwägerin da war und so einen tollen frischen Salat dabei hatte :-) Dann bieten die meisten das von allein an. Ich hab nie so lecker gegessen wie im Wochenbett. Und ich koche ja gar nicht gern, daher kam mir das sehr gelegen.
Deine Familie soll dich/euch nicht unter Druck setzen. Es wird unser erstes Kind und wir können gerade nicht einschätzen, wie es uns geht am Anfang mit diesen kleinen Menschlein bei uns, und auch wie mir körperlich. Ich habe deswegen allen gesagt, dass ich für die ersten zwei bis drei Wochen nach der Geburt noch nicht weiß, ob ich Besuch schaffe. Und sie haben es (ein wenig bedrückt) akzeptiert. Es wird also, wenn, dann auf Zuruf. Und ich werde die ersten Besuche zeitlich begrenzen, am liebsten auf 30 min, allerhöchstens 1 Stunde, und keine größeren Gruppen! Vielleicht kannst du sie mit so einer Regelung besänftigen?Mach Besuch danach aus, wie ihr euch fühlt. Vielleicht hast du ja doch Lust, vielleicht gar nicht, vielleicht nur kurz - und alles ist okay! Wichtig ist vielleicht auch, dass dein Partner dir den Rücken stärkt. Meiner wird der Türsteher/Wachhund sein und zur Not alle freundlich herauskommandieren, wenn ich unser Codewort sage ;))
Hallo! Ich verstehe dich sehr gut und kann aus Erfahrung nur sagen, dass es immer besser ist, vor der Geburt solche Dinge geklaert zu haben. Nach der Geburt hat man weder die Kraft noch den Nerv dazu. Natuerlich stoesst du dabei nicht auf Gegenliebe und vermutlich wird man auch fuer hysterisch gehalten. Da musst du versuchen drueber zu stehen. Es geht hier nicht darum dass DU allen gerecht wirst, sondern dass ALLE anderen Ruecksicht auf die neue kleine Familie nehmen. Zumindest ist das meine Meinung. Meine Bedingungen wurde akzeptiert und umgesetzt, schliesslich wollten sie den Kleinen ja auch sehen ;) Gerade in der aktuellen Situation sollte das noch selbstverstaendlicher sein! Man weiß ueber das Virus nicht gerade viel. Wie es sich auf Neugeborene auswirkt noch weniger.
War und ist bei uns auch Thema. Besuch im Krankenhaus ist gestrichen, wollte ich nicht und ist auch nicht gestattet. Wir werden es so machen, dass wenn es mir gut geht wir uns nach der Entlassung bei einem Großelternpaar im Garten treffen (sie wohnen 2 km vom Krankenhaus entfernt), die anderen kommen dann dazu und so sind wir die Besucher und können jederzeit entscheiden, wann wir nicht mehr können und wieder fahren. Damit müssen wir zu Hause nichts vorbereiten, man hat das Kind mal gesehen und die nächsten 2-3 Tage zu Hause gibt es gar keinen Besuch, danach je nachdem wie es läuft und der Besuch bringt Kuchen oder Essen mit. Wegen Corona zumindest bei den ersten Treffen auch zu niemandem auf den Arm, das finde ich nämlich eh nicht gut, später dann nur mit frisch gewaschenen Händen und Maske und auch nur wenn das Kind wach ist und nicht weint, sonst sofort zurück zu Papa oder Mama. Kein Parfüm und das Großelternpaar das raucht darf vorher 1 Stunde nicht zur Zigarette greifen (sie rauchen allerdings nur draußen und wenig, aber selbst für uns ist der Geruch im ersten Moment unangenehm) . Wenn das jemandem nicht passt, 2 Wochen Besuchssperre zum nachdenken, da ich mich da absolut durchsetzen will und werde. Mein Mann macht das so mit und findet das auch richtig und gut so
Die letzten 10 Beiträge
- Hallo ? Ist noch jemand von den September 2020 Mamis hier aktiv? Austauschen? Aus Ffm und Umgebung?
- Halloooo wer ist noch da? Wer kommt aus dem Raum FFM? :)
- Kita Einladung
- Umzug ins eigene Bett und seine Probleme 🙈
- Hallo ihr lieben
- Huhu, wen gibts denn hier noch?
- Nach einem Jahr endlich wieder mal hier
- Beule am Kopf
- Lauflerner und Gummistiefel
- Klinik oder nicht...