gretawa
Gestern Abend wollte unser Kleiner ein paar Bücher aus dem Gestell herunter nehmen- das gibt ein Nein (auch wenn es nicht schlimm wäre wenn es passieren würde..) Wir sind eigentlich klar mit unserem Nein, das wir auch brauchen, wenn er andere Dinge tut, wie zB WC berühren, Löffel herunterwerfen.. und zwar ein klares scharfes Nein, sowohl von mir als auch meinem Partner.. Bisher war ich mir nicht sicher, ob er es verstanden hat..
Seit gestern Abend hat unser Kleine beschlossen, dass dieses Nein unglaublich lustig ist. Er kichert dann minutenlange vor sich hin und da so lustig, muss er ja den Gegenstand noch mehr berühren ..... Seit heute kichert er bei jedem "Nein" und macht weiter.. Wir nehmen ihn dann natürlich weg, aber das ist ja für den Kleinen nicht schlimm, dann wird er ja hochgehoben, findet er sowieso super...
Da habe ich dann doch das Gefühl, dass meine erzieherische Fähigkeit ziemlich lausig ist...
Wie macht ihr das? Eine bessere Idee?
Ich muss zugeben, dass ich „Nein“ nicht wirklich Gebräuche, weil sich das schnell „abnutzt“ im Moment sind sie noch so klein, dass sie alles lustig finden und auch viel probieren. Zum Beispiel Sachen runter werfen...sie lernen dadurch. Wenn ich etwas nicht möchte, oder es vielleicht gefährlich ist, nehme ich unsere Maus einfach weg und zeige ihr was anderes. Ich denke, dass Erziehung in dem Alter nichts mit Verboten oder „Nein“ zu tun hat, sondern mit Aufzeigen von Alternativen...
Ich bin auch ein Kompromiss Mensch. Ich sage nein, wenn sie dann trotzdem nicht damit aufhört, schnapp ich sie liebevoll und zeige ihr etwas anderes oder mache etwas lustiges zur Ablenkung. Damit fahren wie hier eigentlich ganz gut.
Das Wort Erziehung finde ich persönlich sehr hart. Ich zeige meinen Mädchen das Leben und versuche Ihnen Werte,die uns wichtig sind, mitzugeben.
Klar, darf hier nicht jeder alles!! Es gibt Regeln, die jeder einhalten muss. Wir führen sie liebevoll dort hin. Das hat bei der Großen schon ziemlich gut geklappt. Bei der Mini machen wir es genauso.
Und, in dem Alter momentan ist denen ein Nein eh schnurz
Ich persönlich erziehe noch sehr wenig. Zwischendurch ein nein mit weg nehmen und anderswo hinsetzen gibt es schon. Meist nehme ich ihn aber einfach vom verbotenen weg und stelle ihm etwas spannendes hin. Ich arbeite also vorallem mit Ablenkung denn regeln verstehen sie ja noch eine weile nicht.
Mit den trinkgefässen vom Hund habe ich ihn 2-3 mal spielen und das Wasser verteilen lassen. Mittlerweile geht er an den schalen vorbei. Es hat das interessante verbotene verloren
Das geht bei der Toilette natürlich nicht so gut aber da gebe ich ihm dann kein zu auffälliges Verbot in der Hoffnung, dass es bald uninteressant ist
Hallo, Die anderen haben ja bereits geschrieben, dass Erziehung in diesem Alter noch nicht viel bringt. Ablenken ist da eine wesentlich bessere Methode und das 'Verbotene' wird uninteressant. Euren scharfen Ton findet er auch gar nicht lustig, das Lachen ist ein Schutzmechanismus. Babys lachen wenn sie Angst haben um das Gegenüber wieder positiv zu stimmen damit sie nicht mehr schreien. Bei uns sind die Sachen die er nicht anfassen darf im Regal ganz oben. Alles wo er dran kommt darf er auch ausräumen bzw. interessiert es ihn oft gar nicht. LG, Nabidu
Hier schließe ich mich an.
Ach du meine Güte, ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich bin nicht hart und Erziehung hat für mich nicht mit härte zu tun! im gegenteil. dAs einzige was wir wollen ist ihn zu einem sozialen und gesellschaftsfähigen Menschenbürger mit 1000 Ecken und Kanten zu erziehen... und da gehört, ja, super gemacht und nein manchmal dazu... Wir habe bis vor kurzem das "nein" gar nicht wirklich gebraucht und wie ihr ihn einfach abgelenkt oder umgestellt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass er jetzt bereit ist für ein Nein.. Ach und das gekicher... nein er findet es wirklich lustig.. Ich kenne sein "unsicherheits"gekicher- das ist ganz anders...
Also ich verwende eine bestimmtes “Nein” auch, aber halt nur wenns mir wirklich wichtig ist. Zb Steckdosen, etc (die sind zwar kindersicher bei uns, aber er soll trotzdem nix reinstecken)
Wenn euer Sohn das lustig findet, würde ich ihn wegsetzen und nicht weiter beachten.
Und Löffel runterschmeißen stört mich nicht, bzw. denk ich mir dass das eine Phase ist und deshalb eh nicht auf ein nein reagieren würde .Mein Großer hält sich immer schon gut an ein Nein, auch wenn er dann immer enttäuscht od Wütend kurz heulen muss , aber manche Sachen darf man halt wirklich nicht machen.
Und Mini merkt auch schon, dass ich damit nichts lustiges benenne...