Fee0917
Halle Mädels,
welche Milch nehmt ihr für den Abendbrei? MuMi? Pre? Kuhmilch?
Ich mache den Brei bislang mit MuMi, hab meistens frisch gepumpt am Tag. Wenn wir über Tag mehr unterwegs waren nehm ich was von der gefrorenen Milch.
Ich überlege wie lange wir das noch so machen
Wir hatten erst mit Wasser gemacht. Seit ca zwei Wochen halb Wasser und halb H-Milch. Klappt gut
Hab gelesen Vollmilch 3,5%
Ja das war auch meine Überlegung, aber man darf ja nicht mehr viel Kuhmilch geben und dann hat man ja mit dem Abendbrei schon ne ganze Menge "verbraucht"
Wir geben den "abendbrei" morgens. Halb Wasser halb Milch direkt vom Bauern (aber abgekocht)
Wir rühren den Milchbrei mit Pre-Milch an, das klappt super und er liebt ihn so. Hab mich bisher noch nicht getraut etwas anderes zu probieren.
Ich verwende auch Pre, traue mich irgendwie noch nicht an Milch ran. Habe auch schon überlegt, Ziegenmilch zu nehmen. Soll der Mumi ähnlicher sein als Kuhmilch. Mit Mumi hab ich den Brei auch schon gemacht, aber irgendwie wird es dann so wässrig. Ich hab das Gefühl, die Flocken quellen in heißer Flüssigkeit besser und Mumi soll man ja nicht so heiß werden lassen. Kennst du das auch?
Ich nehm die von Holle, da steht extra hinten drauf das man den mit Mumi machen kann. Ja flüssig wird unserer auch immer, die Mumi zersetzt wohl die Flocken.
Ist so: 1. Hitze: spielt beim Brei keine Rolle, wenn du willst, mach sie heiß. Die Hitze zerstört halt bestimmte Immunglobuline und Vitamine, aber da du ja den Rest des Tages direkt von der Quelle mit allen Inhaltsstoffen stillst, spielt das für den Brei keine Rolle. Aber... 2. Ich glaube nicht dass es was an der Konsistenz des Brei ändert, denn Muttermilch (Kuhmilch auch aber nicht so stark) reagiert auf Speichel mit Zersetzung. Mumi ist deswegen so leicht verdaulich, weil die Verdauung bereits im Mund beginnt. Wenn du experimentierfreudig bist, spuck Mal rein in nen Klecks mumi und gugg zu, was passiert. Deshalb wird der Brei beim Füttern immer flüssiger, weil immer mehr Speichel rein kommt, übertragen durch den Löffel (und mit dem Löffel abge"kratzte" Schmierer vom Mund)
Danke, dass mumi so anders ist als Kuhmilch, wusste ich nicht! Mir ist nur aufgefallen, dass die mumi oft mal säuerlich riecht, wenn ich sie warm gemacht habe für den Brei.
Wie nehmen einfach Vollmilch. So wird er eh noch gestillt und trinkt außer Wasser gar nichts anderes. Für den Brei (meistens morgens, nicht abends) brauch ich auch nicht besonders viel.
Er liebt auch hin und wieder ein paar Löffeln voll Milchschaum
Ich habs anfangs mal mit Premilch probiert, aber er mochte es nicht so und ich finds auch extrem grausig. Dann hab ich normale Vollmilch probiert, das mag er und verträgt es auch anscheinend problemlos.
Bei uns gibts auch normale Kuhmilch - vollfett oder halbfett je nachdem was wir grade im Haus haben.
Allerdings gibts den 'abendbrei' bei uns auch morgens quasi als porridge und im rahmen von blw, dh nicht jeden Tag und immer noch Obst/gemüsesticks dazu - die Menge wird also nicht riesig sein.
Auch sonst gibts eher wenig kuhmilcheiweiss bisher.
Hatte in einem baby ernährungsvortrag nur gehört man soll ruhig im Rahmen der Beikost schon bisschen Kuhmilch geben weil dann wohl das laktoseintoleranz-risiko später niedriger wäre wie wenn man das erste Lebensjahr gar keine gibt...