Ronja Räubertochter 17
Für die, die es interessiert :
Für einen exakten KVA muss der wagen zum Hersteller (hesba) eingeschickt werden, aber wir müssen mit 300-400€ rechnen
Der wagen kostet neu ca 1200€, wir haben ihn gebraucht für 350€ übernommen gehabt. Da 'nur' Die federungen kaputt sind, wären uns 400€ zu viel.
Naja wir beissen in den sauren Apfel und schicken ein, lassen uns einen detaillierten KVA vorlegen und dann sehen wir weiter
Die Frage ist halt auch was die alternative ist... Der wagen ist sonst perfekt für uns und hier (wobei wir ja überwiegend tragen, aber manchmal ist er schon praktisch - und für die omas unbezahlbar). Neu kaufen werd ich ihn sicher nicht, und wenn ich wieder einen gebrauchten kaufe (den ich erst mal finden muss!) dann weiß ich auch nicht ob nicht bald was kaputt geht...
Oh wow das ist ja ne Menge Geld. Das ist schon doof. Wäre es vielleicht eine Alternative dass ihr euch einen Buggy kauft? Immerhin braucht ihr den wahrscheinlich über kurz oder lang und um das Geld der Reparatur bekommt ihr schon ganz tolle neu gekauft.
Wow, das ist ja heftig
Sag mal Bescheid was auf dem KVA steht.
Ich warte noch auf den kVA
Wir haben den kiwa Dienstag zum Händler gebracht, die schicken ein und dann warten wir ab. Offenbar sind die Federungen an sich so unfassbar teuer
Ich halte euch auf dem laufenden!