Fee0917
Mädels, ich komm mir gerade mal wieder wie die Welt-Schlechteste-Mama vor
Mini ist gerade beim Händewaschen vom Hocker gefallen und ich habe das Gefühl sowas passiert uns ständig
Sie klettert und stellt sich vor allem einfach überall drauf, auch auf so Sachen wie ihr Schaukeltier. Ich kann sie keine Sekunde aus den Augen lassen. Und das obwohl ich eigentlich finde das wir schon fast überängstlich sind das ihr was passiert.
Sie ist auch schon aus dem Bett und vom Sofa geflogen, so als Beispiel... Was mach ich denn?
Also um deine Frage zu beantworten: kühlbeutel drauf, aua aus dem Fenster pusten, heile Segen singen und weiter im Programm. Blaue Flecken, Kratzer und Beulen gehören zur Grundausstattung jedes gesunden Entdeckerfreudigen Kindes. Die große sah letzten Sommer zum Teil richtig übel zerschunden aus, die Beine waren grün blau lila gelb gesprenkelt, hier ein Kratzer oder eine kleine Schramme,... Zweimal hatte sie ein Veilchen. Und dabei ist uns nix großes passiert, das sind alltags Blessuren. Mini ist mir mit nem halben Jahr beinahe von der Wickel kommode gefallen, seitdem sie selbst aktiv unterwegs ist, klettert sie auf alles drauf, hüpft überall runter und kennt schlicht keine Angst. Beim kinderturnen ist sie die erste, die auf den höchsten Aufbau klettert und kreischt wie angestochen wenn ich sie beim sichern berühre. Ich handhabe es bei beiden Kindern so, dass wirklich gefährliche Dinge selbstverständlich verboten sind und verhindert werden (Feuer, Wasser, große Höhe, Straßenverkehr, Umgang mit Tieren, sehr harte oder raue, eckige Umgebung und darin Turnen hüpfen usw) und beim Rest müssen sie es einfach selber lernen. Du kannst ja auf die Kinder einreden wie auf eine kranke Kuh, die glauben ja doch nicht dass du recht hast ;-) Und wenn muttern ständig dahinter oder daneben steht und sagt "oh pass auf, mach langsam tu dir nicht weh du fällst gleich runter usw usw" dann passiert auch viel schneller was, weil die Kinder dadurch verunsichert werden und sich nichts zu trauen. Dann werden sie ängstlich und dadurch passieren Unfälle. Meine Große klettert sehr gerne... Ich stehe fast immer unten und mir ist schlecht vor Angst dass sie abstürzen könnte und sich was bricht... Aber ich mache ihr IMMER Mut und sage "hey. Du machst das super, ich bin stolz auf dich, toll wie du dich fest hältst..." und denke "halt dich fest. Halt dich bloß gut fest, Fall ja nicht runter..." Letztes Jahr waren wir im Playmobil Land. Sie kletterte mit dem Sohn meiner Freundin das kletternetz an der Burg hoch. Geschätzt 6 bis 8 Meter hoch. Ich war total froh, daß meine Freundin so entspannt zugeguggt hat und dachte joa, passt. Wenn sie das erlaubt dann bin ich wohl zu ängstlich dass ich es gerne verbieten würde... Es lagen ja fallschutz matten drunter. Und als die Kinder ganz oben waren, sagte ich ihr das. Und sie war vollkommen entsetzt weil es ihr genauso ging :-D. Aber unsere Kinder hatten mordsspass, waren super stolz und wir haben gelernt sie können das! Man muss Es ihnen nur auch zutrauen. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen. Wurzeln, solange sie klein sind, und Flügel, wenn sie größer werden. Johann Wolfgang von Goethe
Ich stehe voll von ganz hinter der Aussage von Lovie und hab eigentlich nichts mehr hinzuzufügen
Hier wird auch geklettert und getestet wie verrückt, egal ob groß oder klein. Sollen sie machen, sonst lernen sie schließlich auch nie ihre Grenzen kennen..
Meine Cousine ist so eine supervorsichtige Mama und die Große mit ihren 4 Jahren traut sich NICHTS alleine zu machen!
Bin da auch total bei Lovie und Steffi. Hier wird auch alles beklettert, erobert und ausprobiert. Wir hatten bis jetzt nur riiiiesen Glück und ich will es noch verschreien. Diese Woche wäre mir fast das Herz stehen geblieben. Mini hilft mir immer beim ausräumen der spülmaschine. Nachdem ich sie aufmachte läutete mein Telefon. Hab mich ein paar Sekunden weg gedreht um es zu nehmen und als ich wieder hinsah steht sie mit dem scharfen Fleischmesser dass ich normalerweise nie nie nie in die Maschine gebe in der hand stolz wie Oscar vor mir. Das war mehr als dämlich von mir.
Ja und eben so übervorsichtig möchte ich nicht sein. Und trotzdem sag ich ständig zu ihr sie soll vorsichtig sein etc und mach mir dann Vorwürfe wenn sie wie jetzt dann doch gefallen ist
Ich glaub das ist ganz normal. Als sich mini das erste Mal ne "Schürfwunde" geholt hat hab ich länger geweint als sie
Wir lernen die Gelassenheit auch sicher noch
Das ist unbequem und du hörst es wahrscheinlich nicht gerne, aber dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dir zu arbeiten. Man kann diese Verhaltensweisen trainieren, statt "Pass auf, tu dir nicht weh!" "jeah, du schaffst das ich platze vor stolz" zu vermitteln. Ich selbst arbeite gerade intensiv daran, gepöbel und schimpfworte zu ignorieren. Muss mein Pokerface noch renovieren und mein gedukdsfaden braucht dringend ein Update... In diesem Sinne : gute Nacht, ihr scheißblöden Ketchup - heulsusen! (bitte stellt euch dazu diesen nänänänänä-tonfall vor und gefühlt 9 Millionen wiederholungen...) Also: tschaka, wir schaffen das!
Unser Maximilian macht seinem Namen alle Ehre - klettermax. Er erobert alles, kennt keine Angst und Grenzen - und stürzt des öfteren.. Bisher nix wildes gewesen, mal vom Sofa, mal vom hocker, mal vom Stuhl.. Aber seine Beine sehen aus - überall Schrammen und blaue Flecken
Ein Veilchen hatten wir auch schon, die Badewanne war halt beim toben im weg. Aber ich bin da jetzt viel entspannter. Als er anfing mobil zu werden war ich übermutti. Ständig geguckt, gehalten, ihm gesagt er soll vorsichtig sein usw. Immer gesichert / gehalten.. Aber seit er sicher läuft, denk ich mir da muss er durch. Wenns keine krasse gefährliche Situation ist (wie von lovie beschrieben) unternehme ich nicht viel, außer dabei zu sein und ihm gut zuzureden. #badmom
Mein Kind hat sich heute schon 3 mal den Finger eingeklemmt. 2 mal im Schrank und einmal in der Schublade. Gestern ist sie Vollgas gegen das Steinfensterbrett gelaufen und letzte Woche fast vom Fensterbrett gestürzt.... du siehst: Wir sind alle nicht perfekt. ( Und Lovie hat soooo Recht-nochmal: schreib ein BUCH :-) ) Sie müssen lernen. Bei uns gibt es ein klares und deutliches NEIN bei WIRKLICHER GEFAHR! Sonst lass ich sie viel probieren. Könnt ihr euch an die Helikopter-Supermam aus unserem Bekanntenkreis erinnern. Der Junge / 19 Monate kennt: Keine Schubladen, keine Treppe, keine Schränke und keine Ecken. ES IST ALLES ALLES ALLES GESICHERT : Ob das das richtige ist?????
Ich kann noch eine Brandblase am Finger hinzufügen, weil nicht einmal unser Ofen gesichert ist. Die Putzfrau hatte vergessen, das Blech wieder davor zu legen - da muss Mini normalerweise drum herum und darf nicht drauf treten... Passiert... Vom Wickeltisch gerutscht, paarmal vom Sofa gefallen, zigmal Finger geklemmt. Jepp. Und bald kommen die Klettergeräte auf dem Spielplatz dazu =D Ich glaube, wir sind ganz normale Mamas ;-)
Bei kind Nummer 1, haben wir in der Nähe der Uniklinik gewohnt und waren gefühlt täglich da. Ständig vom Bett gefallen, Finger geklemmt, Treppe runzergepurzelt etc. Et hatte natürlich NIE was. Nur ich- nämlich angst. Bei Kind 2 bin ich viel gelassener. Er klettert auch überall rauf. Und desto weniger ich sage, er soll aufpassen, desto weniger passiert. Denn er hat mehr Selbstbewusstsein!