Michilein358
hallo zusammen. meine große (2,5 jahre) kommt im kiga aus der baby/kleinkind gruppe raus in die nächste. dort ist sie seit zwei wochen täglich auch immer ein paar stunden um sich einzugewöhnen. sie geht von herzen gern in den kiga und fühlt sich pudelwohl. bisher war sie ein wirklich braves kind. natürlich auch mal ihre „sirene zeit“ und dickkopf, aber sie hatte noch nie aus wit gehauen, gebissen oder sonst was in die richtung. auch nie irgendwelche beleidigende worte. nun ist in der großen gruppe ein problem kind. das ist auch den erzieherinnen bekannt aber man kann es ja nicht einsperren. täglich kommt meine maus heim und erzählt geschichten von ihr. dass sie andren ihre bilder kaputt macht und die anderen dann weinen. dass sie „blöd“ und „dumme kuh“ sagt und sie hat auch schon oft gesagt, dass sie von diesem mädchen geschlagen und geschupst wurde.... fast täglich hat sie auch ihre probleme mit ihr. die erzieherinnen meinten, dass es nicht nur meine maus betrifft sondern alle was abbekommen... jetzt hab ich ein paar fragen: wie sollte ich das daheim am besten mit meiner maus besprechen? 1) ich frage sie täglich was im kiga war, wenn sie es aber nicht erzählt oder so, will ich da auch nicht bohren um es nicht noch mehr zu thematisieren... was mein ihr? 2) was soll ich ihr als reaktion raten? in diesem stadium will ich eigentlich nicht, dass sie zurück haut (was sie aber bereits getan hat laut ihren erzählungen) ich habe ihr gesagt, wenn sie gehauen wird, soll sie weg gehen zu den erzieherinnen oder andren kindern und sagen, dass sie sie beschützen sollen.... gute idee oder nicht? noch dazu ist sie erst 2,5 und die umsetzung klappt natürlich nicht so wie besprochen.... 3) wenn ich mal zeuge einer solchen attacke werde gegen mein kind, wie soll ich mich verhalten? ich kann dem problem kind ja nicht drohen auf die art „wenn du damit nicht aufhörst, dann...“ ja was dann? will aber eine gute reaktion parat haben, die vertretbar ist, aber das andre kind erstmal sprachlos macht und meine maus merkt, dass ich sie beschütze.... mir fällt aber nichts ein... 4) sonst noch tipps oder ideen? gerne her damit.... 5) wie kann ich meiner maus gut erklären, dass so ein verhalten nicht gut und toll ist weil sie zu hause nun auch schon mal „blöde kuh“ usw angewandt hat... danke fürs lesen
1) würde ich auch so tun, fragen aber nicht bohren 2) nicht zu Kindern sondern zu den Erzieherinnen, ich würde sagen sie soll mit entsprechender Gestik laut und bestimmt "Stopp!" Rufen 3) du musst nicht drohen. Das ist ein kleines Kind und du ein fremder Erwachsener, das macht dich "bedrohlich" genug. "Hör auf damit!" Fertig. Du hast an diesem fremden Kind schließlich keinen Erziehungsauftrag. 4) es gibt Bücher zum Thema "Geschichten, die stark machen" die sind gut verständlich für Kinder in dem Alter 5) keine große Erklärung, zu kompliziert. "Ich möchte nicht dass du so etwas sagst, das sind böse Wörter. Ich sage zu dir auch keine bösen Wörter." Ansonsten unaufgeregt bleiben, je weniger bohei sie mit sowas erreicht desto unineressanter ist dieses Verhalten.
zu 3) das mein ich ja. ich hab ja kein recht da irgendwas zu machen und es geht mich ja jur dann was an, wenn es gegen mein kind geht.... aber ich kenne das problem kind von der krabbelgruppe und dem sind fremde erwachsene scheiss egal... wenns dumm kommt, klatscht sie mir dann auch noch eine ins gesicht... deswegen mein ich ja, es müsste irgendein guter satz sein... denn nur „hör auf damit“ stoppt sie nicht! weil sie weiß dass es keine konsequenzen gibt wenn sie nicht aufhört....
Fremde Erwachsene haben vermutlich zu oft leere Drohungen ausgestoßen und da zieht das nicht mehr, klar. Wenn ich in den Kindergarten käme und sähe wie mein Kind von Kind b gehauen wird, würde ich hingehen, mein Kind hochnehmen, außer Reichweite, dem B klar sagen dass hauen verboten ist weil es weh tut und b ja schließlich auch nicht gehauen werden möchte, mich umdrehen und mich um mein Kind kümmern. Wie gesagt, b geht dich nix an, das ist nicht deine Baustelle.
1. nur fragen, nicht nachbohren. Und schon gar nicht fragen: „na, hat xyz heute wieder was gemacht?“ das wäre der verkehrte Weg. Wenn sie es für wichtig erachtet, wird sie dir schon davon erzählen. 2.als Reaktion wäre ein lautes „Stopp!“ mit entsprechender Handgeste am besten. Und dann zur einem Erwachsenen gehen. 3.genauso wie 2. du sagst: „Stopp! Lass sie in Ruhe!“ und gehst mit deiner Tochter. Wie Lovie schon schrieb, kannst du da nicht mehr machen. Das andere Kind weiß es nicht besser. Es kann nichts dafür, dass es so ist. Ist es vllt geistig behindert? Hat es Assi-Eltern? Es ist und bleibt ein KIND. 4. nicht zu sehr thematisieren. Dein Kind soll sich nicht auf das andere Kind fokussieren, sonst geht es nicht mehr gerne in die Kita. Also wenn du über das Kind sprichst, dann nicht vor deinem Kind. 5. würde auch Bücher empfehlen und deinem kind sagen, dass du das Wort nicht hören möchtest.