Monatsforum September Mamis 2017

Über Nacht in den Urlaub fahren

September Mamis
Über Nacht in den Urlaub fahren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, wir fahren in 4 Wochen nach Schweden. Es ist eine 8 Stündige Autofahrt. Wir wollten über Nacht fahren, damit die Jungs während der Fahrt möglichst schlafen. Mache mir natürlich etwas Gedanken darüber, weil WIR ja dann nicht schlafen. Und ich bin sowieso immer sehr müde (so schwangerschaftsbedingt) und fürchte, dass ich dann am Tag nicht zu gebrauchen bin. Und mein FA sagt, ich soll mir stündlich einmal kurz die Beine vertreten. Oder sollten wir lieber morgens ganz früh mit quängelnden Kindern losfahren (aber dafür haben ALLE geschlafen)? Bin etwas verunsichert. Wir sind mal tagsüber nach Dänemark gefahren, da war der Große 1,5 Jahre alt. Eigentlich eine 4 Stunden fahrt, aber wir standen ewig im Stau und haben letzendlich auch 8 Stunden gebraucht. Der Große hat nur gequengelt und geweint. Hab da keine Nerven für.


Steffi.88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren jetzt erst an der Nordsee, das waren 600 km Fahrt. Wir sind früh um sechs losgefahren, haben zwei Pausen a ca 30 Minuten gemacht und waren dann um ca 14 Uhr dort, somit auch etwa 8 Stunden Fahrt. Anfangs haben sich die beiden gut selbst beschäftigt. Sie machen viel quatsch im Auto, haben ihre TipToi Bücher und andere Bücher dabei und natürlich wird auch geknabbert. Als das gequengel losging, durften sie im tragbaren DVD Player einen Film schauen. Anschließend haben beide eine Runde geschlafen (quasi mittagsschlaf) und danach haben sie nochmal DVD geschaut bis wir dort waren. Ist ja eine AusnahmeSituation und kein Dauerzustand. Ich muss sagen über Nacht fahren wäre mir zu stressig, denn wie verbringt man denn dann den restlichen Tag, wenn die Kinder geschlafen haben und die Eltern nicht!?


Theatermädchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hello :) Wir sind im März von Hamburg nach Südtirol gefahren - knapp 12 Stunden Autofahrt bedeutet das.. Wir sind abends um 20 Uhr losgefahren, mein Mann und ich haben uns abgewechselt. Derjenige, der nicht gefahren ist konnte also schlafen. Vorausgesetzt natürlich man kann im Auto schlafen.. So haben wir dann auch den nächsten Tag bewältigt. Einer hat sich geruht und der andere sich um den Kleinen gekümmert. Für uns hat das super funktioniert - die Hin- und Rückfahrt waren entsprechend "entspannt".. vor allem für unseren Sohn. Viel Erfolg beim Planen ;) Es grüßt das Theatermädchen


Naddelinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fahren ja öfter mal (2mal im Jahr minimum) zu Verwandten nach ungarn. Sind 7 Std fahrt von uns. Haben schon alle Zeiten durch. Abfahrt 20/21 Uhr. Kind schläft, Eltern sind am nächsten Tag aber zu nichts zu gebrauchen bis zum mittagsschlaf, den wir dann auch brauchen. Früh morgens gleich nach dem Frühstück, also ca 8 Uhr. Viel mehr Verkehr, viel mehr gequengle, viel mehr Pausen, somit werden aus 7 Std dann auch 8,5-9 Std. Zwar alle ausgeschlafen aber genervt. Mittags, direkt um 12/13 Uhr. Geht etwas besser, da Kind ca 2 Std schläft und wir so ca die Hälfte gut gelaunt schaffen,bis die Pausen beginnen. Abends kommt man so an, dass alle zeitig ins Bett kommen und der nächste Tag gut startet. Direkt nach dem mittagsschlaf gegen 15 Uhr. Keine gute Idee, bei uns zumindest die denkbar schlechteste Zeit gewesen. Ich empfehle echt, nachts zu fahren. Und auch die Erwachsenen abwechselnd schlafen / fahren lassen. Klappt bei uns am besten. Viel Spaß euch :)


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind gerade aktuell im Urlaub und dafür knapp 8 Stunden gefahren. Wir sind direkt nach dem Frühstück los und somit um halb zehn unterwegs gewesen. (eigentlich 9 aber Mann musste ja DANN noch nach der Luft in den Reifen schauen und solch blödes gedöns) Wir haben durchgezogen ohne Pause, was ich blöd fand, ich hätte gerne mal ne Stunde angehalten aber nachdem wir uns erst verfahren haben und dann noch ein Kind kotzen musste, waren bei meinem Mann die Sicherungen durch und an eine Pause nicht mehr zu denken. Die große mit 4 hat nicht geschlafen, die kleine etwa 2 Stunden. Insgesamt waren sie gut gelaunt die Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fahren immer nachts. Um 23:00 los, zum Frühstück in Italien. Ich würde mich niemals mit ausgeschlafenen Kindern in den Stau stellen Den Tag überlebt man dann schon irgendwie. Ich hab das übrigens auch in der 30. SSW noch so gemacht. Einfach öfter mal die Sitzhaltung gewechselt oder mal ne Viertelstunde angehalten.


Ronja Räubertochter 17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Wir sind jetzt auch immer nachts losgefahren, so gegen 3:00/4:00 - da die Strecke immer nicht soo lang war (3-4h). Oder kurz vor mittgessen, das gabs als Brotzeit im auto und dann Mittagsschlaf. Alles andere ist bei ihr eine Katastrophe, längere Fahrten als 4h versuchen wir unbedingt zu vermeiden. Sie langweilt sich und will sich VA bewegen, deshalb ist bei uns mit Kind wach auto fahren eher nervig. Würde auch für nachts fahren und abwechselnd schlafen plädieren. Ich wünsche jetzt schon gute fahrt, gute nerven und einen tollen Urlaub!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ihr bestätigt mich in einer Nachtfahrt. Allerdings habe ich da echt bammel vor, weil ich im Auto total schlecht schlafe und bestimmt am Tag unerträglich sein werde. Wir kommen erst um 15uhr ins Haus.