gretawa
Hallo liebe Frauen.
Nun ja unser Kleiner entwickelts sich soooo schnell.. INzwischen will er alles hin und her schieben, öffnet die Schubladen, krabbelt überall herum und zieht sich hoch...
Dies alles aber noch sehr unsicher und er schlägt sich dauernd irgendwo an...
Wir haben einige Sicherheit Schutzmassnahmen eingerichtet:
-Anschrauben der Gestelle an die Wand
- Steckdosen Kindersicherung, Verlängerungskabel in Boxen (zur Zeit nur eine Karton box..)
- Schubladenschutz (die unteren schliessen nicht, oder er kann sie nicht aufmachen... je nachdem was drin ist..)
-vereinzelte Teppiche, dass ein Sturz nicht so schmerzhahft ist...
- Schutz vor dem Gasofen (hier bei uns ist Winter...)
Aber irgendwie bin ich unsicher ob das genügt ich fänds halt schön, dass er soviel wie möglich entdecken kann, ohne sich schwer zu verletzen und ohne Schranken.... u ich kann mich einfach nicht überwinden ein Laufgitter aufzustellen...
Nun ja,, offen für Vorschäge...oder einfach zu hören was ihr plant...
Mir fällt noch ein den TV festmachen, sonst habe ich die Wohnung genauso, und das reicht mmn Klobürste hochstellen Putzmittel sichern
Wir haben in ungefähr die gleichen Maßnahmen. Auch ein Laufgitter steht bei uns, aber er hat so viel Kraft, dass er die Tür aufmacht und rauskrabbelt
Ich habe eine paar Regale in der Wohnung, in die ich jeden Tag irgendetwas Neues lege, (bzw. verstecke ich Flachen mit Murmeln und Sand unter der Couch) in der Hoffnung er nimmt das und nicht die Klobürste, die unheimlich faszinierend ist...
Er ist so schnell, er hatte sie bereits in der Hand und ich stand nur zwei Meter weg und habe Zähne geputzt. Unserer liebt Türen. Bin gespannt, wann er sich das erste Mal die Finger klemmt. Hab schon Angst davor. Aber wenn man immer alles abschließt, dann lernt er es ja nie. Zumindest weiß er jetzt schon, dass wenn man sie mit Schwung öffnet, eine Beule am Kopf kriegt
Hallo lieselotte! Wegen der Türen.. es gibt so Schaumstoffdinger in U-Form, die Klemmt man um die Türe, dann können sie nicht zufallen und die finger können nicht eingeklemmt werden. Oder du hängst ein handtuch von Klinke zu Klinke ein. Ist günstiger ;)
Oder es gibt so Kordeln - türkordeln oder so heißen die glaube ich - wie dicke taue mit einer Schlaufe an jedem ende. Die kann man an der Türklinke beidseits befestigen dann geht die Tür auch nicht mehr ganz zu und die Finger bleiben ganz. Haben wir jetzt und find ich praktischer als die u-dinger.
Weil flexibler an/ab - mit Hund muss ich ständig ändern von Tür bleibt auf zu Tür ist und bleibt zu
Danke! Werde ich ausprobieren!
Diese Klemmschutz für Türen haben wir auch, gibt es immer wieder bei Lidl, Doppelpack um die 3€ glaub ich. Absolut überflüssig ist Eckenschutz...
Dumme Frage - warum ist eckenschutz überflüssig? Wir haben paar wenige seeehr spitze Ecken an Möbelstücken wo ich dachte da will ich was hin machen...
Hat sich nicht bewährt?
Die Kleben nicht richtig und werden Flugs weggefummelt, meiner Erfahrung nach wird die Ecke dadurch erst interessant. Für mich waren die nur ärgerlich, ständig wieder dran geklebt und am Ende war tatsächlich von dem Schrottkleber ein Fleck auf dem Möbel den ich nicht weg kriege wo es immer noch klebt.
Das hört sich gut an. Mir fallen sonst auch noch Putzmittel ein und lose Gegenstände, die in erreichbarer Höhe liegen. Zum Thema erforschen und erkunden- meiner liebt es Kisten auszuräumen. Zu den Schubladen kommt er noch nicht (fängt grade erst mit krabbeln an), aber beim Großen haben wir damals Alltagsgegenstände in erreichbarer Höhe versteckt. Z.b. Eine alte Fernbedienung in eine untere Schublade oder Becher hinter einer schranktür. Fand er klasse. Von Laufgittern, türhopsern und co bin ich eh kein Fan. Das hält sie nur in ihrer Entwicklung auf :)
Aaaaber für ab und zu finde ich den Laufstall als safe place gut! Da sie ganz oft sehr schön darin spielt ohne zu meckern verbringt sie täglich mindestens eine Stunde drin (oft verteilt auf mehrere Etappen).
Klar, jeder wie er mag :) Emil ist sehr aktiv und würde sich nur beschweren, dass er nicht weiter kommt.