Monatsforum September Mamis 2017

Schnuller, Fläschchen und co

September Mamis
Schnuller, Fläschchen und co

MarLen17

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Wie sieht es bei euch aus mit dem Thema Schbuller und Fläschchen/Stillen? Langsam mach ich mir Gedanken den Schnuller und die Flasche ab zu gewöhnen, bin mir aber auch nicht sicher. Wir waren schon Fläschchen frei und den Schnuller gab nur zum schlafen. Seit der Eingewöhnung und dem ständigen Krank sein braucht sie beides aber wieder sehr stark. Die Flasche gebe ich ihr abends auch grundsätzlich gerne besonders falls sie mal nicht so gut gegessen hat. Vielleicht sollte ich es aber probieren auf eine Tasse Milch zu wechseln. Allerdings ist das halt nicht so gemütlich wie eingekuschelt eine Flasche zu trinken Den Schnuller braucht sie unterwegs nicht, aber kaum sind wir zu Hause fragt sie sofort danach. Wir haben jetzt eine kleine Schatzkiste in die die Schnuller nach dem schlafen rein kommen und beim zu Bett gehen darf sie diese wieder haben. Aber sie protestiert extrem und schreit den ganzen Nachmittag nach ihrem Schnuller so das ich mich frage ob es sich überhaupt lohnt das konsequent durch zu ziehen oder nicht? Wie war/ist es bei euch? Hat hier schon jemand entwöhnt und wenn ja, wie? Liebe Grüße


Fee0917

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Zum Schnuller kann ich nix sagen, wir hatten von Anfang an keinen. Abgestillt hat sich Mini leider aufgrund der Schwangerschaft genau am 1.11. selbst. Ehrlich gesagt bin ich da ziemlich traurig, aber nun ist es halt so. Das Stillen haben wir durch nichts ersetzt, also keine Tasse Milch oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Also zum Schnuller kann ich dir sagen, dass geschieht meistens von selbst. Irgendwann wollen sie den gar nicht mehr, weil er stört. Bei meinem Großen war das mit fast 3 Jahren so weit, bei meinem kleinen geschieht es jetzt langsam. Er nimmt ihn nur zum schlafen und selbst dann nicht immer. Stress dich damit nicht und lass dich auch nicht von der Kita stressen. Sie ist einfach noch nicht so weit, er gibt ihr Sicherheit und so lange geht sie auch noch nicht zur Kita. Manchmal kommt das ganze Emotionale erst ein Jahr nach Eingewöhnung bei den Kindern. Konsequent durchziehen würde ich also eher nicht, wieso das Kind ärgern und es dir schwer machen. Desto mehr du es willst, desto mehr will sie ihn eh haben Bei der Flasche weiß ich das gar nicht mehr....aber mit 1,5 hat sich das bei beiden so langsam gegeben....


MarLen17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey! Ich hab da etwas Bedenken was das von alleine aufhören betrifft. Ich muss sagen ich habe selber extrem lange Daumen gelutscht. Hab das erst kurz vor der Hauptschule geschafft aufzuhören (ca 9 jahre) Deshalb hab ich das wahrscheinlich auch immer so im Hinterkopf. Aber ja es ist ein Kampf den ich ungern ausführen weil die Tage ohnehin ja schon anstrengend genug sind In der Kita nimmt sie witzigerweise keinen. Auch nicht zum schlafen. Die haben das damals nicht gecheckt dass ich einen in 8hre Tasche getan habe und sie hat nie danach gefragt. Wir sind erst vor einer Weile durch Zufall drauf gekommen Wie geht es dir soweit? Macht sich die Maus doch nicht eher auf den Weg? Ich denke fast täglich an euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Daumenlutscher nuckeln meist länger, weil der Daumen immer parat ist (wobei 9 schon echt lange ist ). Wenn du da so ne Angst vor hast, dann setz dir doch ne Frist. Mit 2,5 Jahren ist es noch völlig legitim einen Schnuller zu gebrauchen. In der KiTa gibt es auch 3 Jährige, die zum Mittagsschlaf noch einen haben. Und wenn sie mit 3 oder so immer noch so stark danach verlangt, kannst du dein 2-wöchiges-stress-Programm immernoch durchziehen Das sie sich anders verhält, sobald sie nuckelt ist übrigens auch total normal. Das Nuckeln erinnert sie an die Brust und gibt Sicherheit und beruhigt. Wieso dem Kind das nehmen? Ärgere dich nicht darüber Joa...ne meine Kleine will irgendwie noch nicht. Heute waren 2 Wehen auf dem ctg zu sehen, aber ist noch alles fest zu. Ich hab dieses Forum auch durchsucht und beim letzten hat es da noch 11 Tage bis zur Geburt gedauert (bin jetzt 38 + 3)


MarLen17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich hab jetzt auch beschlossen es erst mal ein paar Wochen ruhen zu lassen. So macht es ja auch keinen Sinn. Oh weh dann hast du ja noch ein bisschen Zeit. Aber hey, irgendwann kommen sie alle raus (Kannst du den Satz noch hören?)


rgb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hei Bei uns ist es etwa das selbe. Ich wollte ihm den schnuller abgewöhnen aber er liebt es auch diese in der hand zu halten meist hat er einen im mund und noch in jeder hand einen zum halten. Zum einschlafen spielt er dann mit dem handschnuller und klopft auch damit auf den schnuller im mund. Er hat da wirklich ein ritual entwickelt. So wird der Schnuller sicher nicht nächstens weg sein. Bei uns erwachsenen dauert eine abgewöhnung oswe angewöhnung von etwas neuem ca 2 wochen. Ich würde also (wenn du das willst) diese 2 wochen konsequent durchziehen um den abzugewöhnen. Ich habe eine Freundin da hat der sohn so geschrien und gewint, sich beinahe übergeben vor lauter frust darüber, dass er den schnuller nicht bekam. Sie hat den Schnuller auch immer als trost gegeben wenn er traurig war oder sich verletzt hatte. So ist es schon hart den weg zu bringen. Ich achte darauf, dass wir ihn in solchen Situationen nicht bewusst geben. Die flasche bleibt bei uns noch eine weile. Er isst häufig schlecht und ao kriegt er noch alles was er braucht abends. Er wacht nachts auch immer noch 1x auf. Eine Zeitlang hat er durchegschlafen aber seit ca 2 Monaten hat er täglich 1 neues wort oder macht sonst Fortschritte. Er wird ihn wohl brauchen. Milch können wir ihm nicht in rogen mängen geben. Das macht ihn nicht satt und bei zu viel hat er bauchweh. Unsere grosse hatte eine milchflasche morgens und abends bis ca 4 jährig


MarLen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rgb

Oh Mann ja bei uns ist es genau so. Einer im Mund und mindestens einer in jeder Hand Ehrlich, zwei Wochen überstehen ich so nicht. Ach dass das auch so kompliziert sein muss Zum Trost habe ich ihn auch bewusst nie gegeben aber ich merke schon dass sie, wenn sie den Schnuller hat viel ruhiger ist als sonst. Gerade das finde ich dann immer bisschen komisch. Fast als ob sie davon "auf Droge" wäre. Natürlich nicht so krass aber halt einfach anders vom Wesen her.


Ernakuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

E hat sich den Schnuller mit 4 Monaten selber abgewöhnt. Wenn sie ins Bett geht dann bekommt sie ne Flasche und auch nachts wenn sie wach wird. .. Wir haben es mal 2 Tage ohne versucht. Ging eigentlich. Nur hat es eeeeeewig gedauert. ... Sie bekommt sie definitiv noch ne weile :)


Ronja Räubertochter 17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Huhu Schnuller gab es hier auch nie, aber eifrig Daumen. Zum einschlafen noch wichtig oder wenn viel los ist, sonst nicht. Ich würde da auch gerne entwöhnen da ich mir bisschen Sorgen um die Zähne mache aber hab keine Ahnung, wie. Abgestillt haben wir letzten November und dann auch keine Flasche eingeführt. Klappt gut, wasserflasche muss aber da sein da sie oft Durst hat. Da sie sehr gut isst in der Regel hat sie nachts keinen Hunger mehr, bis zum Herbst war das noch anders da hatte sie das noch gebraucht. Ich glaube wenn da potentiell noch Hunger ist würde Ich die Flasche ruhig noch geben.


Steffi.88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallöchen, hier gibt es noch fleißig Schnuller und Flasche. Daheim braucht er mittags noch eine Flasche zum Schlafen, in der Krippe gar nicht. Und abends besteht er auch noch auf seine Flasche vor dem Schlafen. Da er abends leider oft schlecht isst, ist das aber sicher auch noch angebracht. Die Große wollte damals z.B. mit 1 1/4 Jahren von selbst keine mehr Und ein Leben ohne Schnuller wäre hier aktuell unvorstellbar. Er braucht seinen Schnuller tatsächlich noch sehr viel, was ich von der Großen so gar nicht kenne. Aber so verschieden sind sie eben. Schlafen ohne Schnuller geht hier gar nicht und auch im Laufe des Tages benötigt er ihn öfter mal. Aktuell mache ich uns da auch noch gar keinen Stress, die Zahnärztin hat auch noch keine Anmerkungen gemacht. Wenn dann mal der dritte Geburtstag vor der Tür steht und es hat sich noch nicht geändert, werd ich mir da eventuell nochmal Gedanken drüber machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Meiner hat noch Schnuller (nachts) und Flasche. Ich lasse ihm beides. Soll er doch noch ein bisschen nuckeln, ich finde es nicht dramatisch. Weil das oben geschrieben wurde: Ich würde mich auf das alleine angewöhnen nicht allzu sehr verlassen. Ich erinnere mich, dass mein kleiner Bruder in der ersten Klasse immer geweint hat, weil er seinen Schnuller nicht mit in die Schule nehmen durfte Meine Eltern hatten es wohl etwas zu entspannt gesehen ...


gretawa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

mmh auch gerade ein thema- aber wir ändern wohl nichts zur Zeit Schnuller haben wir vor etwa 8 Monatrn abgeschafft- da er einfach süchtig dsnach war. Er hst sogar den Schnuller zum Essen gehabt- da kein Vernünftigen gebrauch möglich war gabs kalten entzug- nach einer Woche hat er nur noch wenig dsnach verlangt- jetzt ist es kein thema mehr.. war nicht lustig aber einfach nötig. Ich hätte gerne den Nachtschnuller behalten wenn es gegangen wäre aber das Theater am morgen war schlimm. Flasche- zum Schlafen - aber ich gebe immer noch Wasser danach. Das ist besser für die Zähne..