Michilein358
hi, vielleicht erinnert ihr euch, ich hatte schon mal geschrieben weil die große mit einem problem kind im kiga immer probleme hat, weil sie von ihr geschlagen und geschuppst wird.... nun hatte sie schon zwei mal richtig dolle die wangen verkratzt. das eht mir nun echt so weit.... die erzieherinnen sagen, dasa das andre kind unsere immer deücken wolle und die kräfte nicht recht einschätzen kann und es dann so schnell passiert.... und auch, dass unsre wie angewurzelt da steht und es einfach über sich ergehen lässt, ohne zu schreien oder sonst was.... ich sag ihr immer, sie soll ganz laut schreien „stop ich will das nicht, lass mich in ruhe“, das andre kind weg machen und weg rennen.... aber scheinbar ist sie mit der situation im kindergarten so überfordert, dass sie gar nichts macht. sie kennt so einen umgang nicht und versteht die welt nicht mehr.... was soll ich nur tun? mir tut das so leid und so langsam ist meine geduld am ende! habt ihr bitte tips für mich? vielleicht auch bücher zu dem thema? sie ist jetzt 2,5 jahre...
Gibt es denn auch andere Kinder, die von besagtem Kind so drangsaliert werden? Wenn ja, dann würde ich mal mit denen und dem Kindergarten zusammen das Gespräch suchen. Denn dann muss ja mal in irgendeiner Form was passieren. Kinder, die so handgreiflich werden, erleben das in ihrem Umfeld selbst und lernen so, dass man sich damit verteidigt/Aggression abbaut etc. Da sollte man dann vielleicht mal dringend nachsehen, was zuhause falsch läuft...
Angeblich macht sie das auch bei anderen Kindern. Allerdings, so sagen die Erzieherinnen, würden andere Kinder das besagte Kind dann gleich weg schubsen oder laut schreien. Meine Tochter allerdings steht wie angewurzelt da und lässt es über sich ergehen
Was raten denn die Erzieherinnen? Denn offensichtlich ist deine Kleine mit der Situation und dem anderen Kind überfordert und vorallem verängstigt. Dann einfach nur zu sagen, dass die nur kuscheln will - da machen sie es sich aber echt einfach.
Ich würde bei der nächsten offensichtlichen Läsion durch dieses Kind die Erzieherinnen klar auf eine Lösung ansprechen, denn es sind ja nicht nur Karatzer, sondern deine Kleine erzählt dir ja daheim auch von diesen bedrohlichen Situationen und ist ganz klar verängstigt. Nur das kann man den Tanten ja nur erzählen und ob sie es dann glauben...
Die sollen sich mal was anständiges einfallen lassen, denn derzeit vernachlässigen sie dein Kind und nehmen bewusst Verletzungen in Kauf. Das geht garnicht
Ich habe mir beim letzten Mal, als du von dem Problem geschrieben hast, schon gedacht (kam aber nicht dazu, das zu schreiben, obwohl ich es eigentlich noch tun wollte), dass es sich die Erzieherinnen zu einfach machen, nach dem Motto: "So ist dieses Kind halt und deshalb kriegen alle mal was ab".
Deine Schilderung oben lese ich so, dass die Erzieherinnen letztlich implizieren, dass deine Tochter selbst schuld ist, weil sie sich nicht wehrt. Spätestens da würde ich als Mutter auf die Barrikaden gehen!
Es ist die Aufgabe DER ERZIEHERINNEN, für die Kinder einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich jeder wohl und vor allem sicher fühlen kann. Punkt.
Klar kann man das Kind nicht rauswerfen und natürlich ist es schwer, einem solchen Kind (das sicher seine Gründe für sein Verhalten hat, wie oben geschrieben wurde, was aber nichts am Sachverhalt ändert) Herr zu werden, was aber nichts daran ändert, dass sie eine Lösung zum Schutz der anderen Kinder finden MÜSSEN. Auch Punkt.
Notfalls darf das Kind sich eben ausschließlich in Sichtweite einer Erzieherin aufhalten, wenn gar nichts anderes hilft.
Und übrigens, was für ein Schwachsinn: Das Kind will sie umarmen und zerkratzt ihr dabei aus Versehen das Gesicht? Da versuchen sie meiner Meinung nach ziemlich plump, die Sache schönzureden, um sich vor der Verantwortung zu drücken. Zumal ich nicht verstehe, dass sie diesem Kind nicht schon längst klargemacht haben, dass man andere nicht anfasst, wenn die es nicht erkennbar wollen. Das müssten für professionelle Pädagogen doch absolute Basics sein!
Mein Rat: Den Erzieherinnen gegenüber VIEL nachdrücklicher werden.
Ich hab leider keine Erfahrung mit Kindern in dem alter oder im kiga. Aber ich finde es schon heftig, dass da anscheinend so wenig Unterstützung von seiten der Erzieher kommt. Da würde ich denke ich auch nochmal sehr energisch nachhaken. Und evtl - so blöd es klingt - 'dokumentieren' was so passiert. Kurze Notizen irgendwo oder so. Damit man evtl für ein Gespräch konkret sagen kann, an dem und dem und dem Tag war das und das. Und nicht sagen muss ' oft' und die anderen dann sagen 'sooo oft war es doch gar nicht'... Viel Erfolg !