Anuschka1978
Ich bin aber auch erst bei 13+4 oder 13+1 und man sieht nur, dass ich mal wieder "dick" geworden bin (lege immer erst am Po und Oberschenkeln zu) und Bauch angesetzt habe.
Ich möchte gerne bis zum 1. April warten und dann wird es per Foto in der Familien-Whatsapp Gruppe von unserem ersten Kind verkündet. Dort versorgen wir regelmäßig alle mit aktuellen Fotos.
Einfach nur ein Bild auf dem unser Sohn (15 Monate) seine erste "Fachlektüre" (Bilderbuch "Hallo Baby, wann kommst du?") liest.
Warum per Whats-app? meine gesamte Familie lebt ca 600-800km entfernt, seine Familie "fussläufig" und so finde ich es am gerechtesten.
Bin gespannt wer es als erstes "schnallt" und wie dann die Reaktionen ausfallen.
Die Eltern meiner Tageskinder erfahren es evtl. schon Mitte nächster Woche. Am Dienstag habe ich endlich den Termin mit meiner Fachberaterin vom Jugendamt. Ich wollte solange warten, bis ich den Eltern zu der "frohen Kunde" auch sagen kann, wie es für sie und die Betreuung ihres Kindes weiter geht.
Ich selber werde (hoffentlich) noch bis zum ET arbeiten können. Da ich sonst Wochenlang ohne Einkommen wäre. Bekomme kein Hartz4, kein Arbeitslosengeld, kein Mutterschutzgeld, kein Krankengeld, ... und hätte mich dann selbst kk versichern müssen. Unterstehe leider nicht dem Mutterschutzgesetz, da ich "Selbstständig" bin. Ich arbeite auch auf "eigenes Risiko", als Angestellte wäre ich schon seit 9 Wochen im BV.
Bis heute, war es sehr schwer eine neue qualifizierte Tagesmutter zu finden, die meine Vertretung übernimmt. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, direkt nach der Geburt mit Neugeborenen wieder arbeiten zu gehen. Arbeitsbedingungen (Selbstständigkeit, Versicherungen, Nebenkosten, etc) für Tagesmütter sind für manche ganz schön abschreckend.
Morgen muss ich dann noch zu einer Familienfeier, alle Enkel meiner verstorbenen Oma treffen sich nach fast 12 1/2 Jahren wieder.
Wird eine Herausforderung für mich, da ich ja schwangerschaftsbedingt nicht mit allen Mithalten kann. Zum Glück trinke ich schon seit Jahren grundsätzlich keinen Tropfen Alkohol. Schwierig wird es vielleicht beim Essen gehen und wenn wir dann "feiern" gehen ... aber da wird mir schon was einfallen.
Oh man ist das ein Mist.... entschuldige aber ich finde das in Deutschland nicht richtig, nur weil du selbstständig bist da keine Absicherung in der ss und nach Entbindung zu haben. Grade der Beruf ist doch gefragt seit dem jedes Kind ab 3 einen Anspruch auf einen Kindergarten Platz hat. So viel kannst du doch bestimmt nicht bei Seite legen um gegebenenfalls 2 Jahre Elternzeit zu nehmen.... könntest du dein Kind zusammen mit den Anderen betreuen?
ja, es ist unfair vom Staat, vor allem, weil ich dafür sorge, dass es zumindest 3-5 Eltern weniger gibt, die ihren Rechtsanspruch einklagen . Nach der Geburt bin ich zumindest durch Elterngeld "abgesichert" Aber die Sache mit dem "krank" und schwanger werden ist echt doof!!! Aber nicht anders finanzierbar für den Staat/Jugendamt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich nach dem Jahr mein Kind mitnehmen darf. So mache ich es zur Zeit mit dem "Großen" Es wird zwar ein voller Platz blockiert und ich habe dadurch finanzielle Einbußen von bis zu 860€ Brutto, aber mein Kind ist bei mir!!! Haruko, du kommst übrigens wohl aus meiner Nähe!!
Also so ganz kapier ich das nicht. Du bist doch jetzt aktuell krankenversichert oder etwa nicht? Dann muss doch die KK deinen Verdienstausfall bezahlen, wie bei jedem anderen privat versicherten auch?!? Und, was mir so gar nicht einleuchtet, du hast doch gesetzlich einen Anspruch auf Gleichbehandlung mit anderen schwangeren, sprich du darfst durch die Schwangerschaft genauso wenig Nachteile haben wie jeder andere auch. Dementsprechend muss es doch jemand geben, der für deinen Verdienstausfall bei berechtigtem BV durch fehlenden immunschutz aufkommt. Ich persönlich kenne keine Tages Mutter, aber für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass alle Tagesmütter sich solchen Risiken aussetzen müssen und niemand zuständig ist. Hab davon auch hier im forum noch nie zuvor gelesen obwohl es hier sicher noch mehr Tagesmütter gibt.
Leider ist es so, wie ich schreibe
Offiziell habe ich keinen Arbeitgeber, so wie jeder Selbstständige. Eigenes Risiko halt. Einfach nur unfair ....
Ich bin natürlich krankenversichert, aber auch hier ist es so, ich bin (nebenberuflich) selbstständig. Hinzu kommt bei mir, dass ich mich zusätzlich bei der KK versichern wollte um ggf. auch Krankentagegeld bekommen zu können.
Ging leider nicht, da ich 2014 eine bösartige Tumorerkrankung hatte und erst 2019 als "gesund" und somit risikofrei gelte. Könnte der KK ja bei einem Rückfall zu teuer werden.
Liebe Anuschka, die Idee zur Verkündung deiner Schwangerschaft ist ja toll :) Deine Situation finde ich auch echt heftig, ich hoffe, dass du das gut durchhälst. Mir ist noch aufgefallen: Bei Selbstständigen wird ja zur Errechnung des Elterngeldes das vorangegangene Kalenderjahr genommen, und nicht wie sonst die 12 Monate vor der Geburt. D.h. wenn du jetzt mal ausfällst, hast du leider Verdienstausfälle aber immerhin verändert sich dein Elterngeldanspruch nicht. Aber wahrscheinlich wusstest du das schon, ne? Das einzig schöne an deiner Situation ist wirklich, dass du deine Kinder dann später mitbetreuen kannst und sie bei dir hast!