lilpumkin
Hallo ihr Lieben,
Rhythmus ist bei uns ja noch nicht wirklich einer vorhanden, die Große bestimmt den größtenteils. Ist auch soweit okay. Nur würde ich die Kleine doch gerne in Richtung Mittagsschlaf bringen. Meist aber ohne wirklichen Erfolg.
Wie handhabt ihr das denn? Macht ihr auch dunkel, Schlafsack an usw? Nicht, dass sie dann noch denkt es wäre abend...?!
Habt ihr Tipps und Anwendungen parat?
Danke und liebe Grüße
Wir haben seit ungefähr Woche 8 abgefangen, unbewusst, Mittagsschlaf einzuführen. Immer nach der mittagsflasche zwischen 11 und 11.30, kuscheln wir ne runde auf der Couch und dann geht's ab in den Kinderwagen. Wir spazieren 30-45 min, dabei schläft er ein. Zuhause stelle ich ihn ins kühle Schlafzimmer, pack ihn vorsichtig ein wenig aus und so schläft er 2-2,5 Std. Meist 12.30-14.30/15 Uhr sowas. Wenn ich versuche ihn mittags in sein bettchen zu legen, Rollos halb schließe, Schlafsack an, schläft er 45-60 min. Nur mit dem Spaziergang macht er einen "richtigen" Mittagsschlaf also werde ich es weiterhin so gestalten. Bei einem Kind ist das ja kein Problem. Da richte ich meinen Tag nach ihm. Sollten aber trotzdem bald anfangen, ein Mittagsschlaf ritual einzuführen ohne Kinderwagen
Werde es dann so handhaben, das zimmer halb abzudunkeln, Schlafsack und mobile an. Ihn streicheln und Schnuller.. Evtl auf den Arm zum einschlafen. Oft schafft er es aber auch ohne schunkeln. Mal sehen.
Hab auch den Gedanken gehabt, dass er es mit Nacht verwechseln könnte, wenn ich ganz abdunkel. Daher nur halbes Rollo runter
Also wir haben schon seit einiger Zeit als Rhythmus, dass wir am späten Vormittag ne Runde mit dem Kinderwagen drehen. Da wir Hunde haben und ich es liebe zu spazieren passt das hier hervorragend. Mini schläft dann super und wenn wir Zuhause sind pack ich sie vorsichtig aus. Nachmittags schläft sie noch zweimal ca ne halbe Stunde im Tuch. Um acht ist sie dann müde und wir gehen ins Bett. Ich persönlich mag den Rhythmus so und hoffe das bleibt noch was so. Sie einfach ins Bett zu legen klappt zu keiner Tageszeit bei uns. Entweder Kinderwagen, Tuch oder abends stillen.
Hallo!
Wirklich einen Tagesrhytmus kann ich bei uns noch nicht feststellen aber den Mittagsschlaf halten wir schon meistens ein.
Bei uns gibt es das Mittagsfläschchen und danach geht's zum kuscheln in mein Bett. Die Rollo sind halbdunkel. Die Maus schläft dann ein und ich verlasse den Raum. Da schläft sie dann meistens da 1,5 bis 2,5 Std.
Es gibt aber auch Tage wie heute. Da sie irgendwie seit dem morgen nicht so gut gelaunt ist aber auch nicht ganz schlecht drauf ist und immer nur ne kleine Portion nippt hab ich sie jetzt einfach mal ohne Flasche zum Mittagschlaf gelegt und hoffe das beste
Im Kinderwagen wird bei uns der Nachmittagschlaf gemacht da sie immer wach wird wenn wir heimkommen und unsere Runde von ner Stunde perfekt passt um einzuschlafen und etwas zu Mützen. Außerdem tut sie sich am Nachmittag zu Hause immer schwer einzuschlafen und dann ist es bis zum Nachtschlaf eine Qual.
Lg
So gegen halb zwölf wird sie müde, dann Kuschel ich mich mit ihr ins Bett und stille sie in den schlaf. Nix dunkel, aber Schlafsack an. Idr schläft sie dann, mit 1 x stillen nach ca 1 Stunde, 3-4 Stunden.
Unsere Motte schläft morgens nach der 1. Flasche um ca. 8 Uhr nochmal eine Stunde. Nach 12 Uhr macht sie nur einen Powernap. Aber nach 15 Uhr dann schläft sie manchmal über 2 Stunden. Die dann auch im Schlafzimmer: in meinem Bett, im Hellen (wird ja zurzeit im Laufe des Schlafs dunkel ;), mit ihrer normalen Kleidung. --> bin nächste Woche drei Tage mit meiner Großen weg, danach versuche ich die kleine Motte ihren Nachmittagsschlaf in ihrem Bett machen zu lassen. Dann kann sie sich auch schon mal ein bisschen dran gewöhnen, wenn sie irgendwann auch nachts rüber muss. Ich denke, dass man das einfach austesten muss. Ich persönlich halte nichts von Abdunkeln tagsüber, da sie auch im KiWa, bei meinen Eltern oder wo auch sonst immer ich gerade bin, schlafen können sollte.
Bei uns ist auch noch kein Rhytmus.Babys kn dem Alter schlafen ja meist noch 2-3 mal am Tag. Emil schläft vormittags meist im Auto ein, wenn ich den Großen zur Tagesmutter bringe. Wenn er dann noch schläft, wenn ich zurück bin, lasse ich ihn in der Babyschale. Und dann schläft er nachmittags noch ein Weilchen, wenn ich den Großen wieder abgeholt habe. Manchmal macht er aber auch lieber viele kleine Schläfchen. Ich werde erst zum Ende des ersten Lebensjahres mit dem Mittagsschlaf anfangen. Bis dann darf er schlafen wo er möchte. Manchmal schläft er im Autositz ein, manchmal im Laufgitter beim Spielen und manchmal auf meinem Arm auf dem Sofa oder spazieren gehen. Da mache ich mir keinen Stress :) Hat beim Großen auch so funktioniert :)