MarLen17
Hallo ihr lieben!
Wie haltet ihr es eigentlich mit dem medien Konsum eurer kleinen?
Ich muss zugeben dass seit der Winter gefühlt ewig dauert und wir relativ viel kra k waren immer mal wieder der Fernseher an ist. Heute musste ich mir eingestehen dass es mittlerweile schon eher taglich statt der Ausnahme ist.
Wenn wir bei der Oma sind läuft grundsätzlich der TV nebenbei.
Ich bin hin und her gerissen Zwischen "halb so wild sie sieht ja nicht wirklich hin" und "das muss ich echt wieder einschränken"
Aber ich glaube es wird auf zweiteres raus laufen
Schönen Tag euch
Fernsehen gibt und gab es für Mini bisher noch gar nicht und das möchte ich auch so lassen.
Auch PC oder Handy bekommt sie nicht. Mit dem Handy kommt sie aber natürlich bei Fotos in Berührung und findet Selfi machen toll. Das war's dann aber auch
Genauso halten wir es auch. Ich finde es ist definitiv viel zu früh für fernsehen.
Ich kenne das. Mache mir immer selber Vorwürfe und die grosse liebt eben das Fernsehen. Der kleine glotzt auch mal aber natürlich noch nicht wie die grosse. Und dann denke ich mir wieder: ach was soll's! Ich bin mit tv gross geworden und bin kein schlufi oder phantasielos oder was da immer geredet wird. Was soll denn schon sein? Solange sie auch noch anders beschäftigt sind, mal nach draussen kommen, ein Buch auch von innen sehen oder was weiss ich... finde ich die ganze tv Sache harmlos. Es wird auch wieder frühling und Sommer und Herbst und somit kommen tage an denen auch die kleinen wieder gerne nach draussen gehen und man länger draussen sein kann/will.
Sie guggt mal 10 Minuten rein, interessiert sich aber noch nicht dafür, selbst wenn die große guggen darf. Sie weiß zwar, dass da jetzt conni, Prinzessin, Mascha... Läuft, kennt also die Figuren, folgt aber der Handlung nicht im geringsten. Nebenher läuft der TV bei uns nie, ausser wir sind alle richtig richtig krank, also so einmal im Jahr.
Aufgrund der großen Schwester läuft hier auch gelegentlich der Fernseh.
So wirklich interessieren tut es ihn nicht, außer es kommen Tiere. Da steht er wie gebannt vor dem Fernseh, zeigt auf sämtliche Tiere und erzählt wie verrückt in seiner Sprache
Ich sehe das ganze auch nicht so kritisch, solange man die Kinder nicht stundenlang davor parkt, um seine Ruhe zu haben.
Bin auch hin- und hergerissen... Fernsehen gabs zwar noch nie, aber Youtube-Kinderlieder am Handy liebt er. Ich habe zwar kein Problem, wenn er ab und zu was anschaut, aber er hätte ja das Handy am liebsten den ganzen Tag
huhu, also wir haben ja nun inzwischen 3 Jungs. bei uns läuft vor der Kita zum Frühstück für die Kids immer die Kiste. Sie frühstücken dabei in ruhe und ich kann für die Kita in ruhe alle 3 Brottaschen fertig machen ... das dauert nämlich seine zeit . unter der Woche abends vorm Bett gibt es keinen TV . aber hin und wieder vorm Abendessen. ich finde diese Diskussion immer irgendwie bescheuert. Meine Güte ... wir sind doch alle mit Fernsehen groß geworden . Die einen mehr - die anderen weniger ... und wenn man mal schaut was es heute für kindgerechte tolle Sendungen gibt ... kann ich diese Aufregung um den bösen Fernseher echt null verstehen . Es gibt so tolle Dokus ... und so für Kinder gemachte Sendungen die so toll sind. Die Sonntagsmärchen sind doch auch total Klasse. Ich denke in Maßen wird keinem Kind damit geschadet... ;)
Ich finde, es gibt schon einen Unterschied zu früher, und zwar die Größe der Fernseher. Heutzutage hat doch eigentlich jeder so einen großen Flachbildfernseher, teilweise riesig groß, wohingegen die Flimmerkisten meiner Jugend viel kleiner waren. Der Eindruck der Bilder auf den großen Bildschirmen ist doch ein ganz anderer als der aus den kleinen Fernsehgeräten von früher.
Bei uns läuft der Fernseher nur abends, wenn unser Kleiner schläft. Aber wir haben nur das eine Kind, da klappt das natürlich gut; wenn auch noch ältere Kinder da wären, die das Fernsehen schon kennen, wäre es etwas anderes. Den Tag mit dem Fernseher beim Frühstück zu starten, finde ich allerdings schon etwas "speziell"
Richtig früher waren es Flimmerkisten... und schädlicher fürs Auge als heute ;) Das hat nichts mit der Größe zu tun. ;) früher gab es auch keine Pampers ... Ich denke 15 Minuten TV am Morgen zum Frühstück während ich für 3 Kinder je 3 Mahlzeiten frisch für die Kids zubereite nicht schlimm :) Wir starten den Tag übrigens mit wecken ... anziehen ... Zähne putzen kuscheln ... Und bei 3 Kindern läuft bei mir abends der vT garnicht mehr ;) ... denn da schlafe ich
Ich finde es toll, dass du da so eine tolle Einstellung dazu hast und das einfach so machst denn es passt ja für alle gut so und der morgen wird entspannter.
Ich störe mich eigentlich sehr daran, dass ich da so zwischen Stuhl und Bank stehe... heute morgen hat die grosse wieder gefragt wegen tv schauen. Jedes mal denke ich: gibts denn nur noch tv was dich interessiert??!? Ich habe schon "angst" davor, dass sie nur noch vor der Glotze rumhängt
Andererseits spielt sie wirklich auch viel mit dem kleinen, ihrer Puppe, malt, spielt mit Lego oder Playmobil Zeugs..
Wir wohnen zur Zeit noch sehr abgelegen (Umzug ist mitte Mai) ohne andere Kinder, spielplatz oder sonst was und so ist es ihr häufig zu langweilig. Wir sind schon auch unterwegs oder treffen Freunde aber ständig geht das ja auch nicht denn der Haushalt muss ja auch mal gemacht werden
Hoffe am neuen ort mit 2 Spielplätzen und anderen Kindern gibt es wieder eine bessere Balance
ich glaube solange man da die Mitte findet braucht man sich keine Sorgen machen .Ich lege z B auch total Wert darauf das meine Kinder mindestens 1 bis 2 mal am Tag draußen sind und ich rede nicht von ein paar Minuten . Außerdem basteln wir viel, schauen Bücher , spielen Gesellschaftsspiele ( mit den 2 größeren) , backen , kochen gemeinsam , und bauen viel mit Lego ... fördert die Kreativität ... aber bei all dem finde ich auch das sie einfach mal vorm TV hängen dürfen. Und ich kann nicht verstehen das das heutzutage immer ein halber Weltuntergang ist. Medien gehören in unserer Zeit doch irgendwie auch dazu . genauso das ich sie auch einfach mal alle paar Wochen mal ne halbe stunde am Ipad puzzlen lasse. Ich finde das völlig in Ordnung und werde das auch nicht ändern. Ich bin total im reinen was die Erziehung meiner Kinder für mich angeht ;) Jeder sollte für sich versuchen da seinen weg zu finden . :) Ich denke auch du wirst für euch da eine Lösung finden. ... Ich treffe mich selten mit anderen Müttern mit Kindern. Aber meine Kinder fordern das auch nicht ein . sie haben sich und sind damit zufrieden. Ich bin gespannt was du nach eurem Umzug berichtest :)
Huhu. Wir sind da Extreme (glaube ich ;) Und ich stehe dazu: Null Medienkonsum für die Kleine. Die Große (8) darf pro Woche jeweils daheim 30 Minuten Tablet und bei Oma 30 Minuten Fernseh gucken. Mit dem Opa macht sie Spiele am PC - Soliär, Matheaufgaben, Rätsel o.ä. Sie liest extrem viel und darf an meinem PC dann Antolin machen. Wir haben auch nur einen Fernseher im WoZi und gucken selbst sehr wenig (nur Netflix oder A.Prime, haben kein normales Fernseprogramm).