MarLen17
Hallo Mamis!
Bei uns ist gerade nicht wirklich ein Rhythmus erkennbar und alles ist etwas chaotisch. Manchmal schläft Mini zwei mal manchmal nur einmal.
Wenn sie nur einmal schläft ist es bis zum mittagschlaf sehr anstrengend und ich überlege wie ich das besser machen kann.
Im moment wird vormittags gekocht mittags gegessen und danach geht sie schlafen. Wenn sie zwei mal schläft ist es kein Problem und ich koche in dieser Zeit. Allerdings wenn sie wach ist, muss ich sie nebenbei bespaßen und ihr schon immer Obst etc reichen dass sie bis zum essen eigentlich satt ist.
Wie läuft das bei euch gerade ab? Überlege ob ich es nun generell auf a mittagschlaf umlenken soll. Vor dem Schlaf Obst und nach dem Schlaf Mittagessen?
Bin gespannt zu hören wie euer Rhythmus im Moment aussieht.
Hier hat sich tatsächlich ein Mittagsschlaf eingependelt, und ich bin sehr froh darüber. Drei Mal die Woche geht Mausi in die Tagespflege, da brauche ich mir um kochen keine Gedanken machen, weil sie dort mit isst. An den anderen Tagen, wenn sie mittags daheim ist, gibt es, um ehrlich zu sein, mittags kaum warme Mahlzeiten. Eher mal ein belegtes Brot oder Grießbrei oder auch mal ein Müsli - wir essen abends eh alle zusammen warm. Ich fand schon immer, dass dieses "Mittagessen muss warm sein" völlig daneben ist und ganz ehrlich, meinen Vormittag verbringe ich lieber mit der Kleinen bei Freunden oder auf dem Spielplatz, als kochend in der Küche zu stehen. Da koche ich lieber abends, wenn der Papa daheim ist und mit ihr in der Zeit spielen kann.
Meine Kinder essen in der Kita mittags warm, und die kleine schläft dort auch. Im Idealfall nach dem Essen sonst halt vorher. Wir essen alle zusammen abends dafür koche ich meistens mit dem Kindern zusammen, sie helfen dann schnippeln und probieren sich durch die Zutaten. Am Wochenende gibt es mittags meistens Suppe oder Reste vom Abend. Ab und zu auch Brot.
Bevors zum mittagsschlaf geht gibt's bei uns was zum Essen. Meistens aber kalte Küche, wurstbrot, Käse und Gemüse. Ich koche erst abends was warmes. Dann essen wir alle drei zusammen.
Unter der Woche geht der Kleine in die Krippe, da zieht erseinen Vormittag komplett durch und isst dort auch und wenn ich ihn mittags dann hole, fällt er daheim quasi erschöpft ins Bett zum Mittagsschlaf. Da muss ich ihn auch spätestens um halb vier wecken, sonst bringe ich ihn abends nicht ins Bett
Am Wochenende ist es total unterschiedlich. In den seltensten Fällen schafft er es bis mittags durchzuhalten. Da frühstücken wir dann ja eh meist erst gegen halb 8/8 und er schläft meist zwischen 10 und 11 ein. Da werden dann meist 2 Stunden geschlafen und dann gibt es eben erst danach etwas zu essen. Wenn wir am Wochenende mittags kochen, gibt es abends kalt oder eben andersrum. Und wenn er bis mittag durchhält wird vor dem schlafen gegessen, ansonsten eben danach..
Aber als ich jetzt mit ihm Zuhause war, hab ich mir mittags auch keinen Streß mit kochen gemacht. Da gab es ein Brot und abends wird sowieso zusammen warm gegessen..
Hmmmm ja bei uns ist es blöd abends zu essen da mein Partner sehr unregelmäßig und spät nach Hause kommt.
Deshalb hat es sich hier so ergeben dass ich mittags koche und er isst in der Arbeit. Abends gibt es dann für die kleine Grießbrei oder Butterbrot ,denn mehr drückt sie nachts, und wir machen "Brotzeit" oder mal nen toast. Meist ist sie da schon im Bett.
Ach wahrscheinlich mach ich mir da heute wieder solche Gedanken und in ein paar Tagen hat sich irgendwas ergeben und wir fahren einen neuen Rhythmus
Schlafen ist bei uns auch unterschiedlich und wird auch noch durch die Tatsache erschwert, dass der große Bruder in die Kinderkrippe gebracht u geholt wird von uns und das IMMER mit den Schlafenszeiten kollidiert. Mittags gibt’s immer schnelle Küche oder Wärmchen. Früher habe ich manchmal am Abend vorgekocht oder vorgeschnitten, dann ging es Mittags dann ratzfatz.
So mache ich das auch bei uns...frühstück ca 8uhr.dann obst ca 10.30 ihr. Während er obst isst koche ich dann.er isst dann während ich zubereite bzw koche.1.1/2 stunde später, je nachdem wie er hungrig ist.gibt's dann Mittagessen.mal isst er wenig mal mehr kommt drauf an wie müde er ist .dann halbe Stunde bis ne Stunde rumtoben.Dann Schläfchen machen ca um 13 uhr. Pennt meistens bis 15 uhr.dann nochmal Mittagessen wenn er mag,oder kuchen.also alles nur geschätzte Zeiten.es gibt keine fixe Zeiten.aber der Reihenfolge ist jeden tag fast gleich. Außer wenn wir termine haben
Huhu
Bei uns ist unter der Woche tgl Krippe, zur Zeit ist sie da ab 8. Dh aufstehen kurz vor halb 7, Kind und uns fertig machen, frühstücken, danach zähne putzen u nochmal wickeln, dann gegen viertel vor mit dem rad los. Ihre Sachen packe ich am Vorabend, sind nur stoffwindeln da essen komplett dort organisiert wird.
Sie kriegt dort zweites Frühstück und warmes Mittagessen. Um 14 abholen, gegen halb 3 nachmittags snack. Gegen 5 Abendessen - kalte Brotzeit.dann ins Bett.
Am WE genauso aber alles ca 30 min später
Ich koche auch mittags weil mein Mann mittags eher mal daheim ist und mit essen kann als abends da wird es immer spät. Und abends könnte ich mit ihr auch unmöglich nebenher kochen...
Da ich arbeite, hat sich der Mittagsschlaf eingeschlichen (ist bei ser Tagesmutti ja nunmal so). Manchmal schläft er am Wochenende aber auch vormittags kurz, dwnn gibt's Mittagessen und später schläft er nochmal. Finde die idee mit obst vor dem ersten schlafen gut. Emil genügt immer noch das Frühstück.