Daisy99
Habt ihr schon eure Hebammen ausgesucht/kontaktiert? Nach welchen Kriterien sucht ihr sie aus? Die meisten werden wohl die von den vorangegangenen Geburten nehmen. Wonach habt ihr sie damals ausgesucht?
Ich habe meine schon in der 7. Woche kontaktiert, da es nicht so viele bei uns in der Umgebung gibt (3 Stück gerade mal). Ich habe geschaut, was sie alles anbietet-wollte gern nochmal nen Vorbereitungskurs machen, nen Rückbildungskurs und auch Babymassage. Ich habe mit Absicht nicht die Hebamme aus der ersten SS gewählt, war nicht so ganz zufrieden mit ihr. Kenne meine jetzige Hebamme, da sie damals bei meiner Tochter vertretungsweise da war und sie ist sympathisch.
Nach Nähe und Sympathie. Meine wohnt 3 Hausnummern weiter... Unschlagbarer Vorteil, selbst zu "unmöglichen" Zeiten kam sie zweimal vorbei gehuscht und sah nach dem rechten. Am Ende der Schwangerschaft hatte ich ein schlechtes ctg und musste zweimal täglich zur Kontrolle, da war ich in 5 Minuten rüber gewatschelt. Toll finde ich auch dass sie per whats app erreichbar ist.
Ich habe meine" alte" Hebamme wieder gefragt und sie hat Zeit! Meine Kriterien damals waren die Nähe, sie wohnt in gleichen Dorf und wie haben und gut verstanden. Es war zwar damals nicht die Riesen große Liebe aber es war alles okay! Erst im Nachhinein habe ich festgestellt, dass sie Gold wert war! Als ich gesehen was für komisches Zeug andere Hebammen bei Bekannten erzählt haben oder genäht haben oder zu geraten haben! Von daher war es für mich klar, wen ich frage. Ich habe sie aber " nur" zur Nachsorge, alles andere läuft über die FA Praxis
Ich hatte nie eine und werde wohl auch diesmal keine haben. Bin ich da eher die Ausnahme?
Ich habe auch noch keine. Ich möchte eigentlich nur eine, die Akupunktur für die Geburt bei mir machen kann. Was macht man noch als Vorbereitung mit einer? Ich kenne von Freundinnen nur Hebammen, die mach der Geburt vorbeikommen und sich um die Babies kümmern und Fragen beantworten.
Ist meine Hebamme für mich da wenn ich Beschwerden hab (Wasser, Hämorrhoiden, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen ect) und gibt mir Akupunktur oder pflanzliche Sachen oder creme oder hat auch mal ein offenes Ohr und gute Ratschläge. Später macht sie ctg wenn nötig/gewünscht und guggt wie das Kind liegt usw. Sie macht auch Geburtsvorbereitungskurse. Es gibt welche die machen aqua Gymnastik oder yoga für schwangere. Oder erste Hilfe Kurse für babies und Kleinkinder. Oder "baby Führerschein". Oder trageberatung (wobei das eher was für nach der Geburt ist) Nach der Geburt guggt sie natürlich nach dem Kind, gibt stilltips, achtet auf den wochenfluss und die Rückbildung der Gebärmutter. Sie gibt Rückbildungsgymnastik, macht evtl Kurse für pekip, babyschwimmen, babymassage... Meine hebi hab ich sogar vor nem halben jahr noch zur stillberatung da gehabt...
Mir wurde eine unwissentlich empfohlen. Sie ist eine großartige Frau und hat mir über die zwei FGs ein Stück weit hinweg geholfen. Diesmal warte ich allerdings die 12. Woche ab dann meld ich mich bei ihr.
Akupunktur macht bei mir die FA. Meine Hebamme macht Jin Shin Jyutsu. Das ist extrem entspannend und beruhigend...
Meine letzte nehme ich definitiv nicht noch einmal. Sie war super nett, aber als Stillberaterin doch irgendwie unbrauchbar.... hat alles nicht geklappt. Deshalb suche ich mir dieses Mal eine Lactationsberaterin. Wollte aber bis zur 12. ssw abwarten.
Fest habe ich noch keine, aber ich habe mittlerweile bei der Hebamme, die in der Praxis meines FA arbeitet einen Termin ergattern können. Wäre super wenn das mit ihr klappen würde, weil sie Beleggeburten macht. Und das war bei der Suche auch mein Hauptkriterium. Wenn nämlich alles schief geht, muss ich ohne meinen Mann entbinden.
Und da wäre zumindest ein vertrautes Gesicht sehr entlastend.