Monatsforum September Mamis 2017

Habt ihr Ratschläge für unsere Schlafsituation?

September Mamis
Habt ihr Ratschläge für unsere Schlafsituation?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich versuche mich kurz zu fassen. Folgende Situation: Beide Kinder teilen sich ein Zimmer. Der Große (3,5 jahre alt) hat ein Hochbett. Er liebt es sehr, aber ich hab immer magengrummeln, wenn ich nachts was poltern höre. Man kann sich auf ihn verlassen, es ist nur mein überängstliches Mamaherz Der kleine schläft im Gitterbett. Unser ultra mini Schlafzimmer ist direkt gegenüber. Bett 1,60m breit, kein Platz für ein größeres oder das Kinderbett. Die räume anders zu verteilen geht auch nicht. Wir bringen die Kinder gemeinsam um 19 uhr ins bett. Einer legt sich beim großen mit rein, bis er schläft. Und einer mit ins Kinderbett. Der Große weiß auch, dass wir gehen, sobald die beiden schlafen. Nachts wacht der große ständig auf. Manchmal weint er, manchmal ruft er auch nur. Allerdi gs mehrmals nachts. Ganz ganz selten kommt er alleine zu uns rübergekrochen. Emil wacht immer auf, sobald wir ins Bett gehen. Egal um wie viel uhr, egal wie laut oder leise wir sind Man kann ihn dann immer beruhigen, dass er weiter schläft. Er wacht allerdings stündlich auf und meckert. Also nehme ich ihn immer mit in unser Bett. Zum Glück ist er ja nicht mehr so klein, dass man ständig angst hat ihn platt zu welzen. Aber er krabbelt und klettert. Das Bett steht an der Wand, aber zwischen wand und bett ist ein kleiner spalt, der mit kissen ausgestopft ist. Emil krabbelt da nachts immer hin (ich habe es mal beobachtet, nachdem ich mich gewundert habe, dass er ständig dazwischen fällt) um mit den kissen zu kuscheln. Dabei rutscht sein arm und sein bein immer dazwischen, dasa er feststeckt und weint. Nachts schrecke ich bei jedem Geräusch hoch, aus Angst, dass A -> Der Große schlaftrunken aus dem Hochbett fällt oder B-> Emil aus dem Bett gekrabbelt ist Der schlaf ist nicht erholsam. Und dazwischen dann das ständige geweine. Emil hat nachts wenigstens keinen hunger mehr. Wir teilen uns das schon: papa kümmert sich um den Großen und ich um den kleinen. Deshalb bin ich nachts oft alleine mit emil im bett. Ich bin total geschlaucht und müde und weinerlich und kann nicht mehr. Habt ihr einen Rat?


Steffi.88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Kleine aufwacht wenn ihr ins Bett geht, kann er dann nicht in seinem Bett weiterschlafen? Oder weckt er dadurch dann den Großen mit auf? Und wegen dem Spalt zwischen Wand und Bett. Wieso deckt ihr den nicht mit einem Brett ab? Winkel an die Wand und ans Bett, Brett drauf und gut ist?! Dann kann man ja immernoch Kissen oder eine Bettschlange drauflegen damit es nicht hart ist, aber er steckt wenigstens nicht mehr fest? Vielleicht werden dann auch die Nächte etwas ruhiger?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi.88

Wenn er in seinem Bett schläft, wacht er stündlich auf und stellt sich hin und schreit. Das stört den großen ein wenig. Er wird zwar nicht sofort wach, aber er schläft dann auch unruhiger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi.88

Wenn er in seinem Bett schläft, wacht er stündlich auf und stellt sich hin und schreit. Das stört den großen ein wenig. Er wird zwar nicht sofort wach, aber er schläft dann auch unruhiger.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit dem Spalt und Kissen habe ich gerade echt Bauchweh beim Lesen bekommen. In den Medien war ein Fall wo der Spalt mit einem großen Teddy ausgestopft war und das Kind, hat sich irgendwie da rein geschafft und naja... keine Luft mehr bekommen.... Deshalb mach doch an die Seite ein Bettgitter dran. Haben wir auch- bei Amazon bestellt. Ist so um 1 m lang und den Rest Richtung Füße habe ich ein Stillkissen gelegt welches mit Perlchen gefüllt ist und stabil liegt ( Theraline). Das Gitter nimmt keinen Platz weg und es ist wesentlich sicherer als die Spalt/Kissenkombi... Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ohhh....gut, dass du das sagst!!! Sind diese schutzgitter denn hoch genug? Er klettert nämlich überall rüber. Über das Stillkissen kommt er z.B. Das Problem ist ja, dass er da wirklich aktiv drauf loskrabbelt und sich wo anders zum schlafen fallen lässt. Vielleicht sollte ich die nächte im Gitterbett bei ihm verbringen


Ernakuh

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal musst du mur erklären wie du ins Gitterbett passt und da rein und raus kommst Ich würde das bett absichern , mit Emil im großen Bett schlafen, ne Matratze ins Kinderzimmer auf den Boden. Da kann dein Mann schlafen und der Große dann zu ihm unter die Decke wenn er ihn braucht. Oder ihr wechselt euch ab ... Wir schlafen derzeit auch getrennt. Madame in ihrem Zimmer, ich im Schlafzimmer und mein Mann auf dem Sofa. ICH bin das Problem. ... ich kann keine Geräusche bei Nacht gebrauchen. So bekommen alle am meisten Schlaf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ernakuh

Also theoretisch, wie es ist. Das hochbett ist normal größe. Also mein Mann kann da ganz bequem drin liegen Was das Gitterbett angeht- mit anschließenden Rückenschmerzen geht alles


Ernakuh

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal musst du mur erklären wie du ins Gitterbett passt und da rein und raus kommst Ich würde das bett absichern , mit Emil im großen Bett schlafen, ne Matratze ins Kinderzimmer auf den Boden. Da kann dein Mann schlafen und der Große dann zu ihm unter die Decke wenn er ihn braucht. Oder ihr wechselt euch ab ... Wir schlafen derzeit auch getrennt. Madame in ihrem Zimmer, ich im Schlafzimmer und mein Mann auf dem Sofa. ICH bin das Problem. ... ich kann keine Geräusche bei Nacht gebrauchen. So bekommen alle am meisten Schlaf


Ronja Räubertochter 17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In irgendeiner Eltern Zeitschrift habe ich einen Artikel zum schlafen gelesen als ich schwanger war und da war ne Familie die auch mini Schlafzimmer hatte aber familienbett wollte. Die haben das Bett rausgeworfen, Lattenrost von wand zu wand und große Matratze drauf. Da kann nix mehr passieren. Vielleicht wäre das für euch eine temporäre Lösung? Bzgl hochbett des großen- wovor konkret hast du Angst? Kann man diese Angst durch eine weitere bettsicherung nehmen? (Ich Frage so naiv da ich ja noch kein großes Kind habe, ich kenne Hochbett nur aus eigener Erfahrung. Ich hatte im Studium noch eins und hab es erst hergegeben beim zusammenziehen mit meinem Freund )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Witzige Idee...funktioniert in dem Zimmer aber eher nicht. Du hast recht, wenn ich den rand höher machen würde, würde ich mich sicherer fühlen. Habe ansgst, dass er sich müde hinsetzt und rüberfällt.


gretawa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmmh, wenn Dein Zimmer so klein ist, warum nicht einfach Bett raus und für eine Weile (ist ja wohl nur eine temporäre Lösung) einfach eine Matratze benützen am Boden, idealerweise bis zu den Wänden (auf jedenfall auf 3 Seiten..) da kannst du hoffentlich besser Schlafen..)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gretawa

Da spielt mein Mann nicht mit Wir haben uns erst vor kurzem ein teures Boxspringbett gegönnt. Ich denke ich kaufe dieses Gitter.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sowohl über das Stillkissen als auch das Bettgitter lässt sich klettern. Ist bei uns nur ein Schutz gegen nächtliches herausfallen. - Dafür reicht es. Mittlerweile klettert sie auch aus dem Gitterbett raus.... Wenn bei euch das Bett an der Wand steht funktioniert klettern doch überhaupt nicht- soll doch nur verhindern, dass er in den Spalt rutscht. Dafür reicht es auf jeden Fall. Würde ganz schnell so ein Gitter dran machen oder die Matratzen auf den Boden legen um den Spalt zu beseitigen.... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Du hast recht...unlogisch gedacht von mir. Und heute nacht ist er doch tatsächlich nach UNTEN gekrabbelt


rgb

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und an dich gewickelt mit dem Tuch schlafen? Da geht er nirgendwo mehr hin und geniesst sicher die nähe :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rgb

So machen wir manchmal Mittagsschlaf auf dem sofa. Aber eher, weil wir spazieren waren und er in der trage eingeschlafen ist. Das kann ich mir beim besten Willen nachts aber nicht vorstellen. Viel zu unbequem für mich. :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, für eure Ideen. Mein Mann und ich stecken mal die Köpfe zusammen. Vielleicht lege ich mir eine Matratze unter das hochbett vom Großen....da hat er dann tagsüber eine kuschelige höhle und nachts schlaf ich mit Emil dann da....wobei der große sann nachts sicher auch runterkommt Adios geliebtes Boxspringbett


EmyErdbeer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich komme mal kurz aus dem Oktober rüber. Zum Thema Hochbett, wie wäre es denn wenn ihr etwas robustere Netze von Unterseite Bett bis zur Decke befestigt und nur den Spalt zum Einsteigen offen lasst? Die könnten dann noch mit selbst Gebastelten dekoriert werden, gibt sicher einen Hingucker im Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmyErdbeer

Das ist ja ne mega coole idee! Danke!!