Kathrin226
Ich lasse mir regelmäßig Strähnchen machen und habe für Donnerstag einen Termin. Habe jetzt schon gegoogelt, aber die Mehrheit geht dahin, dass es kein Problem während der Schwangerschaft ist. Sollten nur keine ammoniakhaltigen Farben sein. Habt ihr da was anderes gehört oder was sagt ihr dazu??
Es ist nachgewiesen, dass sich Rückstände in der Muttermilch befinden, wenn man sich während der ss die Haare färbt. Es ist aber noch nicht klar, ob diese Auswirkungen auf das Baby haben. Wenn du sie färben willst, dann auf jeden Fall beim Friseur, da dort weniger Kontakt mit der Haut entsteht. Also ich färbe nicht! Wenn dann nur mit Henna ;)
Ich bin seit fünf Jahren Blutrot am Köppchen und somit auch in der Schwangerschaft meiner Großen und in der jetzigen am Haare färben. Die Farbe die ich damals genommen habe, hatte einen kleinen Anteil Ammoniak. Aber so wenig, dass sogar meine sensible Schwangerennase nicht belästigt wurde.
Mittlerweile benutze ich eine Tönende Spülung und färbe die Ansätze alle zwei Monate. Ich glaube nicht wirklich, dass die Kleinen vom färben irgendwelche Schäden davon tragen.
Es blondieren sich auch sehr viele Frauen regelmäßig die Haare in der Schwangerschaft. Das würde ich dann eher lassen, weil mir die Dämpfe auch unschwanger schon so gar nicht zusagen.
Muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich werde auf jeden Fall weiter meine rote Mähne haben. Sonst können mich die Freundinnen meiner Tochter dich gar nicht mehr Arielle nennen. ![]()
Ich bin vom fach und komme mehrmals die Woche mit den mitteln in berührung. noch keines der vielen kinder meiner mitarbeiterinnen hat irgendwelche Schäden. Und meines auch nicht. Strähnen sind sowieso kein Problem da sie nicht direkt mit der Kopfhaut in berührung kommen. Höchstens die farbanpassung nach den strähnen aber da gibt es auch shampoos oder sanfte varianten falls du bedenken hast. Es benötigt exzessives färben (mehrmals die woche) damit es wirklich bedenklich ist und das macht ja niemand einfach so. Vielleicht ist die Kopfhaut sensibler in der ss was eventuelles brennen verursachen kann beim färben aber auch da gibt es kopfhautschutz mittel. Soll aber jede so machen wie sie sich wohl fühlt
Also da ich mit meinen 32-jahren schon richtig weiße stellen habe und ich mich einfach nicht so alt fühlen möchte werde ich färben. Aber es gibt so eine Marke namens Aveda, die sind 95% natürlich und ich werde das Färben dank Ansatzspray jeweils so weit wie möglich raus zögern.
Ich habe die ersten grauen Haare mit 18 bekommen und bin mit meinen 36 mittlerweile mit einem solch hohen Anteil weißer Haare übersät, dass ich jetzt einfach grau bin und beschlossen habe, nicht mehr zu färben. In der ersten SS war ich noch dunkel gefärbt, da sah es nicht so toll, aber auch noch nicht so schlimm aus, weil noch nicht ganz so grau. In den letzten zwei Jahren habe ich nach und nach meine dunklen gegen blonde Haare getauscht, dass der Ansatz nicht mehr so Stinktier-mäßig ist. Als wir im Dez. beschlossen haben, es wieder zu probieren, habe ich meinen Termin abgesagt.Jetzt lasse ich seit November raus wachsen... Schön ist was anderes, aber im Sommer kommt dann ein Kurzhaar-Schnitt. Da muss ich jetzt durch. Färben etc. würde ich in der SS nie.
Mein ehemaliger FA mit 50 Jahren Berufserfahrung auch in Kliniken meinte damals zu mir ich müsse das zeug schon saufen damit was passiert. Ich färbe normalerweise alle 6-8 Wochen und werde das auch weiter tun.
Meine Farbe ist auch schon rausgewachsen und ich habe seit meinen 20ern richtig viele weiße Haare. Ich färbe eigtl immer beim Friseur, aber selbst meine Friseurin empfiehlt es nicht. In meiner Familie gibt es auch einige Friseure. Keine/r von denen würde in der SS färben. Herr Dr. Bluni rät auch davon ab. Zwar sagen viele Ärzte, bei den heutigen Farben gibt es kaum Erfahrungsberichte, aber wir passen in anderen Dingen soooo sehr auf, aber wenn es um Eitelkeit geht, reden wir die Gefahren für unsere Babys schön. Es ist jeder für sein Handeln verantwortlich, aber ich färbe definitiv nicht. Lieber laufe ich 9 Monate mit 20% weißen Haaren auf dem Kopf rum. Will damit sagen: ich würde es nicht machen.
Meine Farbe ist auch schon rausgewachsen und ich habe seit meinen 20ern richtig viele weiße Haare. Ich färbe eigtl immer beim Friseur, aber selbst meine Friseurin empfiehlt es nicht. In meiner Familie gibt es auch einige Friseure. Keine/r von denen würde in der SS färben. Herr Dr. Bluni rät auch davon ab. Zwar sagen viele Ärzte, bei den heutigen Farben gibt es kaum Erfahrungsberichte, aber wir passen in anderen Dingen soooo sehr auf, aber wenn es um Eitelkeit geht, reden wir die Gefahren für unsere Babys schön. Es ist jeder für sein Handeln verantwortlich, aber ich färbe definitiv nicht. Lieber laufe ich 9 Monate mit 20% weißen Haaren auf dem Kopf rum. Will damit sagen: ich würde es nicht machen.
Hallo
Meine FÄ hat mir beim letzten Mal gesagt, dass man sich die Haare färben darf wie man will, während der ss. ![]()
Liebe Muffin Ich habe blöderweise meine Haare in der 5 SSW gefärbt und erst nachfolgend erfahren, dass es von Ärzten nicht empfohlen wird. Nun ja hat mir ziemlich Angst gemacht für eine Weile, nun aber ist es ok, der US gestern hat ein Menschlein gefunden... Daher in Ordnung. Es ist aber schon so, einen kleinen Anteil des Färbemittels kann über die Haut aufgenommen werden und im ersten Trimester ist der Foetus halt sehr empfindlich. Ich würde daher das Risiko nicht mehr eingehen.. Warum auch, es gibt ja sprays oder Henna... oder mal eifach grau...; ) Ab dem 2 Trimester sehe ich weniger probleme... Ach aber es gibt natürlich keine Studie, ist alles ziemlich theoretisch. Von dem her ist es gut zu wissen, dass es bei anderen Frauen problemlos ist..